Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie

4,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Ich würde sagen, das fällt unter den Passus „nicht förderfähig weiter unten im Merkblatt.
Stichwort „Eigenleistung“. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie es sich verhält wenn du kaufst und ein Sanitäter verbaut.
 
A

Andre77

Ich muss mich mal mit einer Frage hier ranhängen:

Ist denn eine Daikin (alter Name Rotex HPSU Compact Ultra) förderfähig im Neubau?

In der Liste vom 20.12.19 taucht auf Seite 36 meine Anlage auf. Der Cop Wert (A2/ W35) sagt 4,10. Auf Seite 3 wird angegeben das eine Mindestheizzahl von 3,10 zu erreichen ist.

Hab ich einen Denkfehler?

Danke!

EDIT: Glaube habe ich mir selber beantwortet. Neubau mindest von 4,5. Somit 0,4 unter dem Limit.
 
H

hegi___

Ich würde sagen, das fällt unter den Passus „nicht förderfähig weiter unten im Merkblatt.
Stichwort „Eigenleistung“. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie es sich verhält wenn du kaufst und ein Sanitäter verbaut.
Die Arbeitsleistung bekomme ich natürlich nicht bei eigeneinbau aber die Materialkosten

Ich muss mich mal mit einer Frage hier ranhängen:

Ist denn eine Daikin (alter Name Rotex HPSU Compact Ultra) förderfähig im Neubau?

In der Liste vom 20.12.19 taucht auf Seite 36 meine Anlage auf. Der Cop Wert (A2/ W35) sagt 4,10. Auf Seite 3 wird angegeben das eine Mindestheizzahl von 3,10 zu erreichen ist.

Hab ich einen Denkfehler?

Danke!

EDIT: Glaube habe ich mir selber beantwortet. Neubau mindest von 4,5. Somit 0,4 unter dem Limit.
Genau.
Aber wenn du dein Wasser mit einer separaten Brauchwasser Wärmepumpe erhitzt bekommst du die Förderung für die Hauptpumpe weil die JAZ dann über 4,5 geht.
 
A

Andre77

Ich habe das vorhin hier schon paar Seiten zurück gelesen.
Hab das nicht ganz verstanden.

Ich kaufe ein weiteres Gerät - die Brauchwasser Wärmepumpe (zusätzlich zu der Daikin). Daher wird die JAZ der Daikin verbessert und die Daikin ist förderfähig? Soweit korrekt ?

Wie funktioniert das denn, bzw. was muss man dafür tun damit die Bafa die höhere JAZ erkennt und die Förderung ausschüttet ?
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 776 Themen mit insgesamt 16164 Beiträgen

Ähnliche Themen
30.09.2018BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? Beiträge: 30
11.08.2023Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? Beiträge: 19
24.05.2020Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? Beiträge: 24
07.10.2016BAFA Förderung Tipps Beiträge: 38
22.02.2018Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage Beiträge: 17
12.04.2019BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe Beiträge: 43
29.06.2021Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination Beiträge: 25
30.06.2023Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung Beiträge: 15
01.12.2020Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe Beiträge: 134
31.05.2018Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben