Kann ich zu 100% bestätigen. Das mag eine sehr subjektive Wahrnehmung sein. Im "alten Haus", ungedämmt aus den 80ern mit Heizkörpern ständig an den Heizkörpern rumgedreht. Das kann gar nicht sein dass die Temperatur da so konstant war. Und jetzt merke ich jede Abweichung um 0,5 Grad nach oben wie nach unten sehr sehr deutlich.Ich weiß nicht ob es am Alter liegt oder an der Fußbodenheizung, aber seit wir hier Wohnen bin ich irgendwie empfindlicher. Wenn ich morgens aufwache und ihm Wohnzimmer sind es nur 21 Grad merke ich es sofort, oder 23 sind sofort viel zu warm.
Mein Mitleid hält sich bei dem Verbrauch in Grenzen01.10. - 11.03. 1796 kWh Strom für die Wärmepumpe. Könnte weniger sein, der COP liegt leider nach wie vor nur bei 4,2
200qm, KFW55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 4 Personen. Erdwärme per Sonde.
Zieltemperatur im Haus 22 Grad. +-0,5 klappt das auch
Ähnliche Themen | ||
15.12.2022 | Verbraucht unsere Wärmepumpe zu viel Strom? | Beiträge: 22 |
10.01.2022 | Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln | Beiträge: 45 |
02.09.2013 | Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik | Beiträge: 19 |
10.08.2022 | Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? | Beiträge: 26 |
06.01.2012 | Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe | Beiträge: 12 |
06.10.2021 | Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? | Beiträge: 55 |
07.05.2020 | Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher | Beiträge: 38 |
20.01.2021 | Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag | Beiträge: 52 |
24.02.2017 | LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen | Beiträge: 35 |
09.06.2015 | Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? | Beiträge: 36 |