Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 29 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 58 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Apolyxo

Was macht die Steuerung, wenn die Drosselung im Flüstermodus nicht mehr ausreicht, die Wärme bereit zu stellen?
Flüstern ignorieren, oder Heizstab an?
Heizstab sollte natürlich vollständig aus sein. Am Besten auf "Extern" stellen in der Fachhandwerkerebene... Ich denke sie gibt dann einfach ihr bestes und wird nie wieder ausgehen, da das Energieintegral nie abgebaut wird. Die Raumtemperatur würde dann abfallen, bis die Heizlast ausreicht. Würde man vorher wohl selber merken und müsste nachbessern (z.B. auf 40 % stellen)
 
H

haus55EE2022

Hallo

Wir haben nun eine Vaillant arotherm plus 75/6 bestellt, welche für unseren Naubau eines Einfamilienhauses 55EE(196 m2 Wohnfläche) mit Einliegerwohnung verwendet wird. Aktuell sind wir 4 Personen, mit Option weiterer 1-2 Personen in der Einliegerwohnung.


Laut dem Heizungsbauer wird folgendes verwendet/unterstützt:
- uniTower mit 190 WW Speicher
- zusätzlich 100l Speicher damit die Wärmepumpe effizienter läuft
- Kühlung wird vorbereitet
- Fußbodenheizung
- Die Wärmepumpe wird direkt an der Haus-Wand im Hof aufgestellt, wobei sich die Inneneinheit direkt im Keller darunter befindet
- Photovoltaik soll für die Zukunft effizient genutzt werden können


Ich selber habe mich schon gefragt, ob ein größerer Pufferspeicher/Kombi-Schichtenspeicher nicht mehr Sinn gemacht hätte, gerade in Bezug auf Photovoltaik.

Habt ihr ein ähnliches Setup und könnt ihr dieses nachvollziehen ?
 
D

Daniel-Sp

Hallo



Ich selber habe mich schon gefragt, ob ein größerer Pufferspeicher/Kombi-Schichtenspeicher nicht mehr Sinn gemacht hätte, gerade in Bezug auf Photovoltaik.

Habt ihr ein ähnliches Setup und könnt ihr dieses nachvollziehen ?
Kurz und knapp, Kombispeicher und Schichtenspeicher sind für Wärmepumpen tolle Effizienzkiller.

Ist der Heizungspuffer als Reihenpuffer oder als hydraulische Weiche geplant? Am besten drauf verzichten, zumindest "maximal" klein planen. Die Heizung braucht eigentlich kein Puffer, zum Kühlen wird er meist aber gefordert.
190 l WW-Speicher kann bei 4+X Personen schnell knapp werde.
Gruß
 
H

haus55EE2022

Danke für deine Antwort.

Ich denke der Heizungsbauer hat auch wieder aus Effizienzgründen einen kleinen WW Speicher geplant, was theoretisch genügen müsste, da wir eher Duschen(25L) und nicht Baden(50L) und somit sollte der Verbrauch auch passen. Wenn jetzt aber 4 Personen jeden Tag Baden und die Einliegerwohnung auch noch benutzt wird, würde es mit Sicherheit zu knapp sein.

Als Pufferspeicher hat er den Vaillant Pufferspeicher VPS R 100; für Heiz und Kühlbetrieb eingeplant.

Ich habe mich diese Frage bezüglich dem genauen Plan(Reihenpuffer / Weiche) auch schon gestellt.

Wenn er die Kühlung im Vordergrund sieht, gehe ich davon aus, dass er die Weiche plant, sodass ein Kreislauf zum Kühlen und einer für WW verwendet werden kann. Ich gehe jetzt aber einfach mal davon aus, dass er diesen in Reihe schalten will, um einfach die Effizienz der Wärmepumpe weiter zu erhöhen.

Was würdet ihr denn bevorzugen ?

Aber aus Effizienzgründen wäre da ja immer noch die Fußbodenheizung, welche ja auch erstmal viel Wasser puffert.
Aber auch hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen im Netz.
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 37 Themen mit insgesamt 3559 Beiträgen

Ähnliche Themen
25.05.2023Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch Beiträge: 14
07.03.2023Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS Beiträge: 21
11.03.2022Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? Beiträge: 18
11.08.2023Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? Beiträge: 19
16.01.2018Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
18.02.2020Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe Beiträge: 44
08.05.2021Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) Beiträge: 12
06.08.2021Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung Beiträge: 18
05.12.2020Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung Beiträge: 149
16.03.2023Senkung der Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung komplexer als gedacht? Beiträge: 70

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben