Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 26 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 30 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SandyBlack

Hallo zusammen,

ich bin (noch) kein Besitzer der Aerotherm Luft-Wasser-Wärmepumpe. Da wir jedoch dazu tendieren diese bei uns verbauen zu lassen hoffe ich es ist okay, wenn ich eine Zwischenfrage stelle :).

Hat von euch jemand die Kühlfunktion dazu genommen? Wie sind da die Erfahrungen? Lohnt sich der Aufpreis oder lieber das Geld sparen?
Standet ihr ebenfalls vor der Wahl statt der Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Wärmepumpe in Innenaufstellung zu nehmen (z.B. Tecalor)?
Warum habt ihr euch gegen die Innenaufstellung bzw. für die Arotherm entschieden?
 
Mahri23

Mahri23

wir hatten keine "andere" Wahl. Die Hausbaufirma verbaut(e) nur diese Variante. Finde es aber auch nicht schlimm. Auch wenn der Kompressor außen nicht so "ansehnlich" ist. Die Kühlfunktion haben wir nicht gewählt. Der Vaillant Monteur meinte, ihr werdet nicht den gewünschten "Kühleffekt" damit erreichen. Dann lieber eine separate Klima-Splitanlage. Muß aber auch sagen,wir vermissen die Kühlfunktion nicht. Das Haus ist gut isoliert. Und im Sommer,aktiviere ich die Verschattungautomatik der Rollos.Somit heizt sich der Innenraum nicht so stark auf.
 
R

RotorMotor

Bei uns wurde sie immer mit Kühlfunktion bewerben und ich habe erst durch einen Beitrag hier festgestellt, dass man noch einen "Dongle" dafür braucht.
Unser Bauunternehmer hat sich davon nichts angenommen und behauptet er hätte immer nur von der Möglichkeit gesprochen...

In den ersten Jahren wo der Bau immernoch Restfeuchte hat würde ich es aber eh nicht nutzen.
Werde es dieses Jahr mal beobachten und sonst diesen Dongle noch nachkaufen.

Regelung und co. der Stellantriebe wären bei uns dafür ausgelegt.
 
N

netuser

Die letzten Tage wurde es teilweise bereits sommerlich warm, sowohl draußen als auch innen :)

Hat bereits jemand die Kühlung aktiviert und kann berichten?
Wie macht ihr es mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Tagsüber wirklich komplett abschalten und nur zu den kühlen Tageszeiten einschalten (morgens/abends/nachts)?
 
R

RotorMotor

Hat bereits jemand die Kühlung aktiviert und kann berichten?
Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe noch nicht, Haus soll erst trockner werden. ;-)

Wie macht ihr es mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Tagsüber wirklich komplett abschalten und nur zu den kühlen Tageszeiten einschalten (morgens/abends/nachts)?
Kontrollierte-Wohnraumlüftung muss natürlich weiter laufen.
Allerdings habe ich die Tage auch schon versucht die recoVair in Sachen Sommerbypass zu konfigurieren.
Leider nichts sinnvolles dazu gefunden.
Mehr als Auto konnte ich nicht einstellen. Keine Temperaturen, keine Zeiten, usw.
Hoffen wir mal, dass Auto bald anfängt nachts den bypass zu aktivieren um etwas kalte Luft herein zu lassen...
Im Schlafzimmer wird es schon ordentlich warm aktuell.

Sollen wir die recovAir hier mit diskutieren oder neues Thema?
 
Tolentino

Tolentino

Für uns ist es schöner hier, aber für Neulinge ist ein eigenes Thema vielleicht sinnvoller.
Meine ist ja auch noch nicht in Betrieb wegen Baustaub.

bbzgl Wärmepumpe, habe ich anscheinend irgendeinen aufgearbeiteten Rückläufer erhalten. Die Effizienz konnte ich zwar nicht mehr überprüfen, mangels Heizbedarf, aber Warmwasser geht bei mir einfach auch nicht. Der Monteur war schon da und hat nichts bewirken können, jetzt wurde der Werkskundendienst von Vaillant beauftragt. Termin ist am Mittwoch.

Mal schauen...
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 37 Themen mit insgesamt 3267 Beiträgen

Ähnliche Themen
13.04.2023Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 12Beiträge: 97
30.11.2022Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? Beiträge: 47
07.03.2023Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS Beiträge: 21
16.01.2018Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
11.03.2022Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? Beiträge: 18
13.07.2020Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung - Seite 4Beiträge: 21
24.07.2019Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 2Beiträge: 47
29.06.2021Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 3Beiträge: 25
25.05.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe + FBH + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? Beiträge: 10
18.04.201627.965 EUR für Luft-Wasser-Wärmepumpe+Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ....??? - Seite 3Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben