Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
AMNE3IA

AMNE3IA

@matte1987
Die Überdachung sieht sehr gut aus!
Ich bin zwar kein Profi :), die eine oder die andere Anmerkung hätte ich.

Die Holzartarten sind ja in unterschiedliche Dauerhaftigkeitsklassen unterteilt und haben bei gleichen Voraussetzungen unterschiedliche Lebenserwartung.
Je nach Konstruktion und Wetterverhältnisse kann man schlecht sagen ob eine Überdachung lange halten wird.
Wenn der konstruktive Holzschutz nicht eingehalten wird, bringt die härteste und langliebigste Holzsorte nichts. Die Konstruktion wird schneller weggammeln als man schauen kann.
Das wichtigste an Holzkonstruktionen im Außenbereich, dass diese keiner andauernen Durchfeuchtung ausgestzt werden. Im besten Fall keinen Bodenkontakt haben (hast du ja nicht).
Die Kontaktflächen zwischen den Hölzern müssen so klein wie möglich sein um Staunäße zu vermeiden.
Du müsstest mal beobachten ob sich in irgendwelchen Bereichen das Wasser staut und nicht schnell abtrocknen kann. Das werden die Bereiche sein, die als erstes anfangen wegzugammeln.

Wurde bei der Konstruktion nach dem zusägen z.B Hirnholzschutz aufgetragen?
Sonst kann das Holz in diesen Bereichen schneller Feuchtigkeit aufnehmen und es kommt zu Rissbildung.

Ich würde auf sagen dass die Beschichtungen Lebensdauer erhöhen.
Es ist aber leider mit Aufwand verbunden. Ob die Arbeit einem Wert ist, muss jeder für sich entscheiden:).

Ich habe bei meiner Holzterrasse versucht so gut wie es geht all diese Punkte einzuhalten und werde diese auch regelmäßig ölen und pflegen.
Mal schauen wie lange diese hält.
Die Holzterrasse kann man aber schlecht mit einer Holzüberdachung vergleichen.

Was mit aber positiv nach dem Ölen aufgefallen ist, dass das Wasser viel besser abfließt und nicht zum Teil ins Holz einzieht. (Was für ein Wunder:D)
 
M

matte

Das Dach ist 6,00m breit und 4,40m tief.
Die Nische ist 0,85m breit und 1,60m tief.
Die Höhen findest du im Bild.

Auf den Balken liegt eine 25mm starke 3-Schicht-Platte.
Da drauf kommt jetzt die Abdichtung und Begrünung.
Fürs Gefälle wurden die Balken oben schon im Werk so gefräst, dass das Gefälle zum Auslauf geht.
An den Auslauf kommt ein Rinnenkasten außen, von dort über ein Regenrohr runter auf die Granitmauer mit freiem Ablauf.
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-541587-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 9766
2Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? - Seite 635
3Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. 14
4Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung 13
5Überdachung des Hauseingangs das optisch anspricht? - Seite 212
6Planung Terrasse und Überdachung 50
7Terrassen-Überdachung Stadtvilla 19
8Überdachung Hauseingang wie Ausführen 16
9Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
10Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
11Kalksandsteinwand dämmen / Konstruktion energetisch nachrüsten 13
12Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10
13HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
14Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
15Welches Gefälle ist noch komfortabel 12
16Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
17Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12
18Gefälle des Garagendaches verändern 10
19Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
20Gefälle von der Straße zum Haus normal? Bitte um Feedback! 13

Oben