Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
F

fred081273

Bei mir beides identisch.
Bei mir ist die Temperatur noch nie unter 20 Grad gefallen.
Heize den Speicher immer Mittags auf 42 Grad.


Brrr, das ist aber kalt.
Ich heize den Speicher um 12:30 Uhr auf 50 Grad. 2 Mädels duschen abends, meine Frau und ich morgens. Mit 46 Grad hat das auch funktioniert. Da ich aber kein Legionellenprogramm fahre, habe ich die Temp erhöht. Der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen.
35 Grad sind es dann nachdem alle geduscht haben.
 
C

cyberthom

Ich glaube die Frage nach der Fühlerposition ist hier die Lösung. Was sieht denn euer Hydraulikplan für eine Position vor? Bei mir (300l allstor nur für Warmwasser) ist der Fühler knapp oberhalb der Mitte. Auf 15 Grad komme ich nie runter. Bei mir stimmen die Werte auch ziemlich genau mit denen überein, die ich dann noch mit der Frischwasserstation raus holen kann
 
F

fred081273

Die Position passt schon.
Wenn ich den Fühler jetzt höher platzieren würde, wäre die Solltemperatur schneller erreicht. Insgesamt hätte ich aber weniger Wärmeenergie im Speicher, müsste also auf eine höhere Temperatur aufladen.
 
R

RotorMotor

Wenn ich den Fühler jetzt höher platzieren würde, wäre die Solltemperatur schneller erreicht.
Das würde mich sehr wundern.
Der Vorlauf geht doch normalerweise unten rein, also wird der Speicher von unten nach oben, bzw. eigentlich sehr gleichmäßig aufgewärmt.

Insgesamt hätte ich aber weniger Wärmeenergie im Speicher, müsste also auf eine höhere Temperatur aufladen.
Die Sensorposition hat doch keinen Einfluss auf die Energie?!
Klar, niedrigere Temperatur, weniger Energie, aber das ändert sich nicht durch die Sensorposition.
 
F

fred081273

Das würde mich sehr wundern.
Der Vorlauf geht doch normalerweise unten rein, also wird der Speicher von unten nach oben, bzw. eigentlich sehr gleichmäßig aufgewärmt.


Die Sensorposition hat doch keinen Einfluss auf die Energie?!
Klar, niedrigere Temperatur, weniger Energie, aber das ändert sich nicht durch die Sensorposition.
Naja, ich dachte halt, dass das warme Wasser nach oben steigt und durch den höher gelegenen Fühler dort eher die Wunschtemperatur erreicht wird.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
2Speicher heizt Kollektor 10
3Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 673
4Solaranlage Ja oder Nein? - Seite 433
5Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
6Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 438
8Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
9Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
10Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
11Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1378
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
14Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
15Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
16Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 441
17Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
18Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
19Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
20Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13

Oben