Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fbh] in Foren - Beiträgen
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
... zu verstehen, welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr sagen wir mal bei : 0°C Außentemperatur bei welcher Raumtemperatur und Dämmstandrd bei
FBH
-Wärmepumpen Kombination? Hintergrund der Frage : meine Logik sagt mir wenn ich zb. 22°C Raumtemperatur haben will, muss ich mindestens eine VL ...
[Seite 4]
Dann hattest du Glück mit der Auslegung deiner
FBH
. Oder einen guten Heizungsbauer bzw Planer.
Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??
[Seite 7]
... wird. Die soll aber genau diesen Durchfluss-Steuerungs-Abgleich ermöglichen (wurde früher oft modulieren genannt) Ist solch eine Drossel bei
FBH
nicht üblich? Dann würde man einfach die Drossel soweit schließen wie es die Wärmeabgabe/Fließgeschwindigkeit des zu kleinen "Heizkörpers" notwendig ...
[Seite 5]
Also ich möchte die
FBH
in meinem Wohnkeller nicht missen und würde es immer wieder so machen … Haben Waschküche und Lagerraum ausgelassen …. Waschküche fand ich war ein Fehler —> Füße kalt auf den Fliesen … Müsste da also extra Schuhe anziehen wenn ich Wäsche aufhängen will …. Würde den Aufpreis ...
[Seite 6]
Wir haben eine Doppelhaushälfte Also rein technisch ist es also möglich auf Wärmepumpe zu wechseln irgendwann? Welche Vor und Nachteile hat die
FBH
und welche die Heizkörper?
[Seite 2]
... im EG brauchen dann natürlich mehr Durchlauf, um die fehlende Leistung im Keller zu kompensieren. wir haben den halben Keller beheizt, aber mit
FBH
. Auf keinen Fall mischen! Ich habe zwar nicht sehen können, ob Wärmepumpe, Fernwärme oder Gas, aber in allen Fällen muss dann der Vorlauf weniger ...
[Seite 8]
Ich verstehe dann jetzt nur nicht, warum heutzutage dann noch
FBH
mit Einzelraumregelung eingebaut wird wenn es doch eigentlich schwachsinn ist? wir haben ein KFW55 Haus das Haus wird aufjedenfall gut gedämmt ...
... 2 Kreisläufe aufzuteilen damit ich den Flur und den neuen Abstellraum seperat ansteuern kann Im Standard ist der Mittlere Bereich komplett mit
FBH
wenn wir die Wand einbauen lassen wäre die
FBH
unter der Wand (kalksandstein) wäre das ein Problem? Was würdet ihr sagen sollen wir aus 3 Kreisläufen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit FBH arbeitet nicht korrekt
... Fazit: Ich habe immer noch nicht die Logik des Sollwertes der Raumtemperatur verstanden. In der Wohnung hatten wir ebenfalls eine
FBH
. Dort hatten wir analoge Regler die ich entweder höher oder niedriger gestellt hatte. Das hat wunderbar funktioniert und ich hatte das Gefühl die Temperatur ...
[Seite 4]
Strom der Stellmotoren abschalten (gemeinsame Sicherung?) und gucken, ob die
FBH
noch Durchfluss hat. Oder auf dem Stellmotor nach einem Produktnamen/Code gucken und den googeln.
[Seite 2]
... bei 23 Grad lag. Obwohl laut Temperaturregler nicht geheizt wurde, hatten wir bei geöffneten Fenster zwischen 22-23 Grad, was bedeutet das die
FBH
trotzdem aktiv war, ob wir dies nicht eingestellt hatten. Das hat uns leider niemand erklären. Die analogen Regler zeigen jedoch auch die Gradzahlen ...
[Seite 3]
... vereinbart. Ich ahne aus vielen Erzählungen hier bei Bau mit einem GU es ist nicht passiert und man hat maximal eine proforma Auslegung der
FBH
vom Systemhersteller des
FBH
-Systems nach Schema F mit Vorlauftemperatur von 35°C. Wie sieht die Hydraulik der Anlage vor dem HKV aus? Heizt die ...
Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
[Seite 29]
... gesehen - dort wo das Bad im Haus ist, haben die damals den Abstand der Balken deutlich reduziert. Trotzdem hat sich durch die Einbringung von
FBH
und Estrich im Bad eine Ecke mit der Dusche etwas gesetzt und es wurde undicht. Hintergrund: Niemand konnte in die Wand schauen, wie weit die ...
[Seite 14]
... Ferner rechnen wir damit, dass wir folgendes ersetzen müssen: [*]Heizungsanlage (Öl raus, Luft-Wasser-Wärmepumpe+
FBH
rein (?) [*]Böden [*]
FBH
statt Heizkörper [*]Bäder (komplett), inkl Fliesen [*]Küche (komplett) [*]Fenster, Türen [*]Elektrik, Leitungen, Zählerschrank usw [*]Wasserrohre (bei ...
[Seite 16]
... Heute gibt es häufig 1a rumänischen Wald in Tank. Wandheizung könnte man definitiv in Betracht zeihen, wenn die Raumhöhe keinen Puffer für
FBH
hat. Hat den Vorteil, dass man auch Hochwassergeeigneter ist, wenn ich die Ahrtal-Berichterstattung korrekt in Erinnerung habe. Ich hätte große Sorgen ...
[Seite 25]
... werden müsste: - Heizung neu (aktuell quasi keine Heizung drin, nur Elektro und Holzöfen) - Heizkörper oder wenn möglich
FBH
- bei
FBH
alle Böden raus, Estrich neu (wäre schade um die Böden weil hübsch, aber auch gut wegen
FBH
) - alle Leitungen neu (Strom, Wasser, Netzwerk) - Verteilung ...
Teppichboden und FBH, wie verhält sich das?
[Seite 2]
Es gibt hochwertige Teppichböden und dazu kann auch eine
FBH
benutzt werden. Wir haben das auch und das ist gerade jetzt, wenn die Temperaturen fallen sehr angenehm.
Auf alle Fälle würde ich keinen ganzen Teppich verlegen. Das ist keine gute Idee und ich denke, der Teppich ist nicht gut für eine
FBH
.
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 10]
... zusätzliche Wärme daher eigentlich zu viel. Oder will man zuvor frieren? Immerhin wird der Temperaturanstieg abgepuffert. Muss deswegen aber die
FBH
abschalten und der Estrich beginnt sich abzukühlen (warme Luft steigt nach oben) also die eigentliche Wärmespeichermasse des Hauses muss ...
[Seite 4]
... Heizkurve im System berücksichtigen. Potenziell stört der in geregelten Systemen mehr als er hilft. Ist aber machbar und ein tolles Wohngefühl.
FBH
finden viele sehr angenehm und komfortabel. Mit Strahlungswärme hat das allerdings nicht viel zu tun, es gibt keinen nennenswerten Infrarot Anteil ...
... was die Kühlleistung angeht, aber man hat zumindest einen kühleren Boden barfuß im Sommer. (= Vermutung) Ich sehe an der
FBH
zwei Nachteile: Es ist ein sehr träges System und eine Einzelraumregelung macht wenig bis keinen Sinn. Luft-luftwärmepumpe gehen über die Erhitzung der Luft ...
[Seite 7]
Wenn man eine
FBH
Regeln muss hat man Fehler in der Auslegung gemacht oder der thermische Abgleich fehlt oder das Beschattungskonzept stimmt nicht. Ansonsten macht man die einmal in Jahr an und einmal im Jahr aus. Und das passiert sogar automatisch. Mit allerhöchstem ...
[Seite 8]
... gute und zeitgemäße Technik gehen, wenn man sich das leisten kann, da sind aber Heizkörper auch eher „80er“ und die
FBH
schon eher Standard. Und: unterm Strich muss es passen - das mag bei Dir eventuell, wenn Dein Baugrundgutachten schlecht ausfällt, dann auch nach unten korrigiert werden ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 4]
... werden (vor allem) in Hotels gemeinsam mit Fensterkontakten/griffen für die Energieeinsparung eingesetzt. Das lohnt allerdings nicht bei einer
FBH
. Willst du die Fensterkontakte zur Sicherheit oder für die Energieeinsparung einsetzen
[Seite 23]
Die
FBH
ist am smartesten wenn du diese einmal fest einstellst und gar nichts rumregelst. Eine
FBH
ist sehr träge.
[Seite 25]
... Neugier zu befriedigen oder diese Information andersweitig zu nutzen(z.B. Statistiken) ist bei modernen und bewohnten Häusern eher unnötig. Die
FBH
kann einfach nicht so schnell reagieren wie du es möchtest(oder von Hochtemperatursystemen aka Heizkörper kennst). Bis der Estrich sich erwärmit ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 31]
... Nachdem wir das Thema mit dem BU besprochen haben, hat er uns zu Venyl geraten. Fliesen sollte man bedenken das sie doch recht kalt sind, trotz der
FBH
. Was sind Eure Erfahrungen? Was habt ihr, was würdet ihr wieder nehmen oder doch nicht
[Seite 111]
... geschrieben, dass der Estrich bald rein kommt. Zuvor also Einbau Fußbodenheizung. Dazu benötigt der Heizungsbauer für die Verlegung der
FBH
diese Heizlastberechnung! Bedenke, dass Fehler in der Auslegung der Fußbodenheizung für immer im Haus bleiben. Deine Wärmepumpe könntest du immer ...
[Seite 106]
... geregelt und professionell gereinigt. Derzeit werden final Leitungen für die Sanitäranlagen, Heizung und Elektro gelegt, ab Anfang Mai die
FBH
verlegt werden kann und Woche drauf der Estrich gegossen wird. Photovoltaik-Module (13,26 kwp) sind auch bereits montiert. 71374 71375
[Seite 113]
... und 4 Autominuten von der Arbeit entfernt ist :-) Hier paar aktuelle Fotos. Die Anschlüsse sind wohl soweit fertig. Es kann am Montag mit der
FBH
weitergehen. 71612 71613 71614 71615
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
40
48
Oben