[ fbh] in Foren - Beiträgen

Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??

[Seite 7]
... wird. Die soll aber genau diesen Durchfluss-Steuerungs-Abgleich ermöglichen (wurde früher oft modulieren genannt) Ist solch eine Drossel bei FBH nicht üblich? Dann würde man einfach die Drossel soweit schließen wie es die Wärmeabgabe/Fließgeschwindigkeit des zu kleinen "Heizkörpers" notwendig ...

[Seite 5]
Also ich möchte die FBH in meinem Wohnkeller nicht missen und würde es immer wieder so machen … Haben Waschküche und Lagerraum ausgelassen …. Waschküche fand ich war ein Fehler —> Füße kalt auf den Fliesen … Müsste da also extra Schuhe anziehen wenn ich Wäsche aufhängen will …. Würde den Aufpreis ...

[Seite 6]
Wir haben eine Doppelhaushälfte Also rein technisch ist es also möglich auf Wärmepumpe zu wechseln irgendwann? Welche Vor und Nachteile hat die FBH und welche die Heizkörper?

[Seite 2]
... im EG brauchen dann natürlich mehr Durchlauf, um die fehlende Leistung im Keller zu kompensieren. wir haben den halben Keller beheizt, aber mit FBH. Auf keinen Fall mischen! Ich habe zwar nicht sehen können, ob Wärmepumpe, Fernwärme oder Gas, aber in allen Fällen muss dann der Vorlauf weniger ...

[Seite 8]
Ich verstehe dann jetzt nur nicht, warum heutzutage dann noch FBH mit Einzelraumregelung eingebaut wird wenn es doch eigentlich schwachsinn ist? wir haben ein KFW55 Haus das Haus wird aufjedenfall gut gedämmt ...

... 2 Kreisläufe aufzuteilen damit ich den Flur und den neuen Abstellraum seperat ansteuern kann Im Standard ist der Mittlere Bereich komplett mit FBH wenn wir die Wand einbauen lassen wäre die FBH unter der Wand (kalksandstein) wäre das ein Problem? Was würdet ihr sagen sollen wir aus 3 Kreisläufen ...


Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?

[Seite 10]
... zusätzliche Wärme daher eigentlich zu viel. Oder will man zuvor frieren? Immerhin wird der Temperaturanstieg abgepuffert. Muss deswegen aber die FBH abschalten und der Estrich beginnt sich abzukühlen (warme Luft steigt nach oben) also die eigentliche Wärmespeichermasse des Hauses muss ...

[Seite 4]
... Heizkurve im System berücksichtigen. Potenziell stört der in geregelten Systemen mehr als er hilft. Ist aber machbar und ein tolles Wohngefühl. FBH finden viele sehr angenehm und komfortabel. Mit Strahlungswärme hat das allerdings nicht viel zu tun, es gibt keinen nennenswerten Infrarot Anteil ...

... was die Kühlleistung angeht, aber man hat zumindest einen kühleren Boden barfuß im Sommer. (= Vermutung) Ich sehe an der FBH zwei Nachteile: Es ist ein sehr träges System und eine Einzelraumregelung macht wenig bis keinen Sinn. Luft-luftwärmepumpe gehen über die Erhitzung der Luft ...

[Seite 7]
Wenn man eine FBH Regeln muss hat man Fehler in der Auslegung gemacht oder der thermische Abgleich fehlt oder das Beschattungskonzept stimmt nicht. Ansonsten macht man die einmal in Jahr an und einmal im Jahr aus. Und das passiert sogar automatisch. Mit allerhöchstem ...

[Seite 8]
... gute und zeitgemäße Technik gehen, wenn man sich das leisten kann, da sind aber Heizkörper auch eher „80er“ und die FBH schon eher Standard. Und: unterm Strich muss es passen - das mag bei Dir eventuell, wenn Dein Baugrundgutachten schlecht ausfällt, dann auch nach unten korrigiert werden ...



Oben