Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ festsetzungen] in Foren - Beiträgen
Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten
[Seite 2]
... anwendbar, da Baugestaltung kein Kriterium des 34 Baugesetzbuch ist. Dein Festsetzungsausschnitt verdeutlicht es: Links stehen die
Festsetzungen
nach Baugesetzbuch, Art und Mass der baulichen Nutzung sowie Bauweise, also genau die Kriterien des §34, und rechts stehen die
Festsetzungen
...
... der Plan 1977 aufgestellt wurde, gab es drumherum im Grunde keine weitere Bebauung (erkennbar an der fehlenden Schraffierung der Gebäude).
Festsetzungen
gibt es diese: 43195 Mich wundert diese Planung etwas, denn außer bei den im Plan sichtbaren zwingend 2-Geschossigen Mehrfamilienhäusern, ist ...
Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu?
Da sieht man nur einen winzigen Ausschnitt aus dem Bildteil. In diesem sollte auch eine Nutzungsschablone stehen, und "textliche
Festsetzungen
" sollte es auch geben. Was ist an einem Haus aus 1960 so schrottig, daß an Abriss gedacht wird ?
[Seite 2]
... Diese und die weiteren Fragen können aber erst dann beantwortet werden, wenn der gesamte zeichnerische Teil und die kompletten schriftlichen
Festsetzungen
bekannt sind. Insbesondere diese Frage solltest Du direkt mit der Gemeinde klären. Bei älteren B-Plänen stehen die Chancen auf Befreiung ...
Hilfe bei Bebauungsplan
[Seite 4]
... denkbare wäre noch, dass es ein variabler Maximalwert ist, der von einer uns unbekannten Größe abhängig ist und sich ggf. in den textlichen
Festsetzungen
findet? z.B. "rote Häuser Geschossflächenzahl 0,35, grüne 0,45
[Seite 2]
Hallo Escroda, die
Festsetzungen
ändern sich im südlichen Bereich. Ich habe die Grafik im Anhang noch etwas erweitert. 0/20 steht laut Legende für offene Bauweise und maximale Gebäudelänge von 20m. 7889 ...
... plus die Flächen der Aufenthaltsräume in anderen Geschossen. Sollte der Bebauungsplan jedoch jüngeren Datums sein, wären die schriftlichen
Festsetzungen
zu prüfen, ob diese von der Baunutzungsverordnung 1990 (2013) abweichende Berechnungsweisen vorschreiben. Sollte das auch nicht der Fall sein ...
Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
[Seite 5]
... Bebauungsplan steht noch mal eine eigene Berechnungsweise für H drin. Was Wir oder Architekt nicht wussten war, dass dieses neue H für andere
Festsetzungen
gilt aber eben nicht für die Abstände. Da gilt die BayBO und das wurde erst bemerkt als der Plan nach Freistellungsverfahren Eingereicht ...
[Seite 4]
... einer Abweichung vom LRA. Nicht unbedingt. Das Freistellungsverfahren nach Art.58 BayBO verlangt diesbezüglich nur ... 2. es den
Festsetzungen
des Bebauungsplan und den Regelungen örtlicher Bauvorschriften im Sinn des Art. 81 Abs. 1 nicht widerspricht, ... Eine Abweichung von Vorschriften der ...
Bodenplatte 20cm zu hoch gebaut
[Seite 2]
... Dass Häuser in der Höhe verschoben werden - aus durchaus nachvollziehbaren Gründen - kommt täglich vor. Solange das im Rahmen der
Festsetzungen
des B-Plans passiert, zieht das maximal einen Änderungsantrag des Bauantrags nach sich, idR ist das eine Formalität. Faktisch fällt das nicht mal ...
Doppelhaus Profilgleich bauen...
Ich hab da mal eine Frage In den textlichen
Festsetzungen
eines Bebauungsplan steht u.a.: Doppelhäuser und Hausgruppen sind jeweils profilgleich, d. h. mit einheitlicher vorderer und hinterer Gebäudeflucht, gleicher Trauf- und Firsthöhe, gleichem Dachüberstand, gleicher Dachneigung sowie ...
Geländer / Brüstung relevant für Gebäudehöhe? Wer kennt sich aus?
... Dachterrasse auf einem Flachdach. Bundesland um das es geht ist Hessen. Es existiert ein Bebauungsplan, der die im Anhang dargestellten textlichen
Festsetzungen
trifft. Nun stellt sich mir die Frage, ob ein Geländer (offen aus Metallstäben oder mit Glaselementen) nach diesen
Festsetzungen
zur ...
Bebauungsplan - Erscheinung Kellergeschoss
... der Baugenehmigungsbehörde zu klären. Der hat vermutlich genaue Kenntnis von den örtlichen Gegebenheiten und der Anwendung der Bebauungsplan
Festsetzungen
bei den bereits umgesetzten Bauvorhaben. Hier nur ein paar Gegenfragen, die mir sofort durch den Kopf schießen: - Wie stark ist die ...
Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
[Seite 7]
Weil es ein klar abgegrenzter überplanter Bereich ist. Am Rande eines BPlanes kannst Du auch nicht auf die
Festsetzungen
des benachbarten BPlanes verweisen. Auch wenn ich den Bebauungsplan nicht kenne, sage ich mal "Nein", da ich davon ausgehe, dass hier nach
Festsetzungen
gebaut wurde. Also kann ...
Zwei kleine statt ein großes Haus erlaubt?
Dennoch haben wir keine Glaskugel, die uns erkennen lässt, welche
Festsetzungen
der Bebauungsplan denn noch so enthält.
180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück?
[Seite 3]
Ich enthalte da nichts vor, der erstmalige Bebauungsplan 2017 enthält nur minimale
Festsetzungen
, weil es dort nur um Bestandserhaltung und Ausschluss der Innenbereichsbebauung geht. Die Umgebungsbebauung erreicht Höhen von 9-11m. Hier alle
Festsetzungen
: Grundflächenzahl: 0,25 ...
Pfeile auf Bebauungsplan, was bedeuten diese?
Irgendwo auf dem Plan findet sich ein Schnitt A-A vermutlich zur Erläuterung von planerischen
Festsetzungen
. Die Pfeile und Bezeichnung dienen lediglich als Referenz, wo der Schnitt angelegt wurde. Also eine rein planerische Darstellung ohne irgendwelche ...
Abstandsfläche zu öffentlichen Strasse, Plangenehmigung Dach
... der jeweils gültigen lbo gegeben wird. Ob und wenn ja, wie viele Gauben unter welchen Grenzen verbaut werden dürfen, geht aus den textl.
Festsetzungen
zum Bebauungsplan hervor. Rheinische Grüße
Lage Haus, Stellplatz & Einfahrt auf Grundstück?
[Seite 2]
Leider stellt deine Gemeinde den Bebauungsplan und die schriftlichen
Festsetzungen
nicht online zur Verfügung, so dass einige Fragen offen bleiben. Die Stadt hat aber wohl schon die erste Änderung des B-Planes auf den Weg gebracht. Erkundige dich mal, ob dein Grundstück betroffen ist. Dabei kannst ...
Welcher Bebauungsplan stimmt?
Das ist richtig. Im Geltungsbereich der 1. Änderung gelten die
Festsetzungen
des ursprünglichen Planes nicht mehr. Da der Geltungsbereich der 1. Änderung nur eine Straßenfläche und den nebenliegenden Parkstreifen umfasst, bleiben außerhalb dieses Bereiches alle
Festsetzungen
des Planes von 1984 ...
Pultdach mit vorhandenem Bebauungsplan realisierbar? Erfahrungen/Tipps?
Eine Beurteilung anhand von sinngemäß wiedergegebenen Passagen aus den textlichen
Festsetzungen
ist sehr schwierig. Der Bebauungsplan scheint sehr differenzierte
Festsetzungen
zu treffen, vielleicht gibt es auch Systemskizzen, die die verschiedenen Möglichkeiten verdeutlichen. Was hier unklar ...
Planung Terrasse und Überdachung
[Seite 5]
... 11. Mai 2019: 12. Mai 2019: War glaube ich genug Zeit, verbindliche Informationen einzuholen. Essay vom 21.01.2019: Wenn dein Bebauungsplan keine
Festsetzungen
zu Terrassen enthält, so müssen sie im Baufenster liegen. Überdachungen selbstverständlich auch, wobei diese auch noch Abstandsflächen ...
Probleme bei Gaubenbreite Doppelhaushälfte
... verlangt. "Eine Gaube" ist Singular, "den umliegenden Nachbarn" ist Plural. Gibt es in der Umgebung, für die eindeutig die gleichen textlichen
Festsetzungen
gelten, mehrere Gauben, die die
Festsetzungen
nicht einhalten? Das musst Du wohl die Nachbarn fragen. Woher weißt Du das? Meinst Du ...
Gebäudehöhen im Bebauungsplan zwingend?
Was ich noch ergänzen wollte: In den textlichen
Festsetzungen
steht nicht, dass die Höhen zwingend sind. Daher hier meine konkrete Frage: Reicht es trotz falschen/fehlenden Planzeichens (der Kreis um WH/GH) aus, wenn in der Legende steht "Wandhöhe/Gebäudehöhe zwingend in Metern, über ...
Bedeutung raumwirksamer Garagen
[Seite 2]
... Eröffnungsbeitrag gepostete Zitat entgegen: Leider steht nicht dabei, woher es stammt. Klingt jedenfalls nicht nach einem Auszug aus den textlichen
Festsetzungen
. Wenn es der Begründung entnommen wurde, dürfte selbst eine Befreiung schwer sein, weil diese Festsetzung dann zu den Grundzügen der ...
Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar?
Nein, das ist so nicht korrekt. Du kannst eine Befreiung von planungsrechtlichen
Festsetzungen
oder Vorschriften beantragen. Sofern diesen entsprochen wird, gibt es hierfür eine entsprechende Gebühr: 55551 Es ist aber kein Automatismus, dass Du Geld bezahlst und eine Befreiung erhältst ...
Grundstücksgrenze bebauen
[Seite 3]
Mal interessehalber eine Frage meinerseits: 1.Kann denn ein Bebauungsplan die
Festsetzungen
der Landesbauordnung aushebeln, d.h. wenn in der lbo 9 m max. Grenzbebauung festgelegt sind, kann es dann sein, dass im Bebauungsplan 12 m stehen? 2.Gibt es soetwas wie eine Befreiung von den
Festsetzungen
...
Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen?
[Seite 2]
War nicht so gemeint. Ich bitte um Entschuldigung, wenn es so 'rübergekommen ist. Ich bin in #6 nur von weiteren
Festsetzungen
wie Trauf- und/oder Firsthöhen, oder Klauseln zur Nachbarschaftsanpassung ausgegangen. Da die Ausschnitte in #8 aber auf das Bundesbaugesetz verweisen, muss es sich um ...
Baugrund plötzlich Biotop
[Seite 21]
... der Grundsätze und sonstigen Erfordernisse der Raumordnung" aufzustellen (§7 Abs. 3 LNatSchG NRW). "Die bestehenden planerischen
Festsetzungen
anderer Fachplanungsbehörden sind ebenfalls zu beachten." Bei aufmerksamer Planung gibt es also keine Überschneidungen mit Bebauungsplänen ...
Traumhaus - Dirk van Hoek - Projekt Köln Heimersdorf
[Seite 2]
Hallo Ralf, Du siehst mich ein wenig verwirrt ... Im Bebauungsplan zum Grundstück, spätestens jedoch in den textl.
Festsetzungen
steht der Hinweis zur Entwässerung der Dachflächen. nicht gesehen? Rheinische Grüße
1
2
3
Oben