Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderfähig] in Foren - Beiträgen
BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich?
... dachte ich, ich versuche es erstmal hier Laut Merkblatt auf der Bafa Seite sind bei einem Neubau die kompletten Bauwerkskosten für das Gebäude
Förderfähig
. Da mein Schwager Gas-Wasser-Installateur ist, würden wird gerne alles rund ums Thema Wasser + Sanitär + Heizung in Eigenleistung machen ...
[Seite 2]
... ierung) kein Problem. Jetzt lese ich aber überall dass Eigenleistung grundsätzlich ausgeschlossen ist bei der Förderung und auch Material nur
Förderfähig
ist wenn es durch ein Unternehmen verbaut wird. Was stimmt nun
KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021
[Seite 2]
... Kfw 40+ nötig sind (d.h. 25% der Kosten von Wärmepumpe, Außendämmung, Photovoltaik-Anlage, Energiespeicher,...), wobei maximal 150.000 Euro
Förderfähig
sind? Ich setze mal voraus, dass die für Kfw 40+ nötigen Teile in Summe nicht 150.000 kosten und ich somit auch nicht 37500 Euro ...
[Seite 6]
gerade getan und die Auskunft bekommen, dass ein Baubegleiter (d.h. baubegleitende Qualitätsüberwachung) nicht
Förderfähig
ist, sondern nur der (für Kfw 40+ zwingend nötige) Energieberater. Hörte sich im Internet irgendwie anders an und auch komisch auch dass das bis 10.000 Euro
Förderfähig
...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 16]
... ganz hektisch. Aber wo steht denn, dass Wärmepumpen bei Neubauten nicht mehr gefördert werden sollen? In den FAQ steht zur Frage was über BEG EM
Förderfähig
ist: und außerdem zur Frage ob sich etwas an den Konditionen ändert: Da steht doch nirgends wo etwas davon, dass Neubauten nicht mehr ...
[Seite 20]
... vorliegen müssen... Noch eine andere Frage. Ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung auch im Falle einer Sole-Wärmepumpe
Förderfähig
? Also auch wenn das kein Kombigerät ist. Ich kenne nur die Luft-Wasserwärmepumpen die in einem Gerät mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
[Seite 21]
... erhalten ! Die Heizungsanlage wurde angenommen, jedoch die ganze Smart Home Geschichte nicht. Grund ist: Anhand des Merkblattes ist dies nicht
Förderfähig
Ich denke mal, das mein Bussystem (KNX) definitiv unter
Förderfähig
fällt. Einspruch mit jeglichen Begründungen und Beispielen ...
[Seite 27]
... den Planungsgesprächen alles genau erklärt wie das mit der BAFA-Förderung abläuft und hat auch mehrere Teilangebote geschrieben, aufgeteilt ich
Förderfähig
und nicht
Förderfähig
. Das war für uns total Transparent und wir hatten damit garkeinen Aufwand. Alle Bafa-Anträge werden für uns gestellt ...
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
... ich zu dem Fazit, dass die komplette Luftwärmepumpeninstallation inkl. Material und Lohn bis zu 50.000 € mit 35 % über die BAFA
Förderfähig
ist. Die hierfür erforderliche Energieberatung ist über die KFW über das Förderprogramm KFW431 mit 50 % bis zu Max. 4000 € Zuschuss (bei 8000 €
Förderfähig
en ...
[Seite 10]
... relevant. 30.000 inklusive allem drum und dran brutto, sieht zB wieder ein bisschen anders aus. In dem Fall würden allerdings nicht 30.000
Förderfähig
sein. Alles was nach der Pumpe kommt, ist nicht
Förderfähig
. Somit wären, sollte die Fußbodenheizung etc, in dem Preis enthalten sein nur ...
[Seite 7]
KNX etc. komm ich ja mit aber wieso Photovoltaik-Anlage? Die ist doch nicht
Förderfähig
oder hab ich was verpasst?
[Seite 2]
... Eltron angepriesen, dass Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung in einem Gerät vereint. Damit wären dann die beiden Punkte gemeinsam
Förderfähig
laut seiner Aussage
[Seite 4]
... Kosten die Systeme in etwa gleich nur die Erdbohrung, wie ich gelesen habe ca. 10000€ kommen hinzu? Diese wären dann wiederum auch
Förderfähig
...? Ich stehe auch vor einem Neubau und im Beratungsgespräch wurde uns eine Luft-Wasser-Split Wärmepumpe von Viessmann (VitoCal 200-S) mit ...
[Seite 20]
Ich hatte leider meinen Antrag schon eingereicht, bevor ich vom Service wusste (genau einen Tag vorher). Im Neubau ist die Fußbodenheizung nicht
Förderfähig
. Nur im Bestand, wenn Sie im Zuge einer energetischen Sanierung eingebaut wird.
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 145]
... ab dem 18.09. beantragt werden. Auf der Seite der kfw noch keine weiteren Details Bzgl. Fristen steht in dem kurzen Artikel: Neubauten sind
Förderfähig
, wenn die Baugenehmigung zwischen dem 01. Januar 2018 und dem 31. Dezember 2020 erteilt worden ist. Beim Erwerb von Neu- oder ...
[Seite 47]
Ob der Fall 2 und 3
Förderfähig
ist, ist noch nicht klar. Kann sein, dass bei bisher eigengenutzem Eigentum auch keine
Förderfähig
kei vorliegt. Wer weiß? In Fall 2 musst du zum Eigenkapital aufbringen meist verkaufen. Bestenfalls an jemanden der
Förderfähig
ist. Also macht das keinen Unterschied ...
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 17]
Jede zentrale Lüftungsanlage ist
Förderfähig
, sofern Wärmepumpe und Lüftungsanlage gemeinsam geregelt werden können. Hierfür reicht laut BAFA sogar z.B. eine einfache Smart Home Lösung. Es ist nicht so wie bei einer Wärmepumpe, dass es eine Liste mit
Förderfähig
en Anlagen gibt. Dein Energieberater ...
[Seite 18]
... mal schlau lesen bei Zehnder, Maico, Nibe usw. Die Hersteller bewerben dies mittlerweile aktiv, da obigea Vorgehen offiziell von der BAFA als
Förderfähig
bestätigt wurde
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
[Seite 7]
... passiert. Leider hat die BAFA auf meine Anfrage bisher nicht reagiert. Mich würde nämlich interessieren, was passiert, wenn irgendwas als nicht
Förderfähig
erachtet wird. Wird einfach abgelehnt? Muss man nachkorrigieren? Oder muss man komplett neu beantragen
[Seite 9]
Wie schon an 20 anderen Stellen geschrieben, es reicht nicht, dass die Wärmepumpe als
Förderfähig
gelistet ist, sondern du musst damit in deinem konkreten Bauvorhaben eine Jahresarbeitszahl von 4,5 erreichen. Das klappt mit einer LWWP extremst ...
LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher
[Seite 2]
... Oder muss ich da irgendwas berechnen und nachweisen...? Im online-Antrag der Bafa steht nämlich schon, dass Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht
Förderfähig
sind - was wohl für die meisten gilt. Aber für die LWZ 504 haben ja offensichtlich schon viele Förderung bekommen. Ich weiss nicht so recht, wie ...
[Seite 3]
Soweit ich mich erinnere, sind nur ganz wenige Luft-Wasser-Wärmepumpe
Förderfähig
. Luft-Luft schon gar nicht. Die meisten Sole-Wärmepumpe sind wohl
Förderfähig
. Da gab es auch irgendwo eine Liste. Wenn wir gekonnt hätten, hätte ich auch eine Sole-Wärmepumpe genommen....aber irgendwann ist das Geld ...
BAFA Förderung Tipps
[Seite 4]
Ich habe der BAFA eine Email geschrieben bezüglich der Liste der Wärmepumpen und welche
Förderfähig
sind. Daraus ergeht für mich, wie ich es bisher auch vermutet habe, dass in dieser Liste nur die Geräte stehen, die überhaupt
Förderfähig
sind. Aber die eigentliche Förderung ist abhängig von der ...
[Seite 5]
Wir planen für unseren Neubau auch den Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wir möchten die Buderus WPL8 AR verbauen. Die ist lt. Bafa
Förderfähig
. Unser Heizungsinstallateur hat beim Antrag unterstützt und die Jahresarbeitszahl-Berechnung vorgenommen. Wir kommen auf 4,57 und damit ist die ...
Förderung Materialien bei Eigenleistung
[Seite 3]
Mit dem Satz "Sind Eigenleistungen
Förderfähig
" incl. der " kommt man auf die Seite energiewechsel als einem Projekt der Bundeswirtschaftsministeriums und da findest du unter 11.1 und 11.5 den hier im Thread als Screenshot angezeigten Text. Es ist wirklich schade, dass man hier nicht mal Links zu ...
... unterschiedlichste Aussagen erhalten und auch der E-Berater scheint hier mit der Fragestellung überfordert zu sein. Sollten die Materiellen nicht
Förderfähig
sein, hat jemand sonst eine Idee um hier finanziell einen Ausgleich zu erhalten? Vielen Dank vorab für eure Antworten
Baukindergeld - Kauf vom Onkel, davor Erbengemeinschaft
... Das Haus gehörte davor aber der Erbengemeinschaft, die aus meinem Onkel, Vater und Großmutter bestand. Sind wir damit immer noch
Förderfähig
oder ist jemandem bekannt, dass irgendwelche Fristen eingehalten werden müssen (zB der Onkel das Haus mindestens 10 Jahre besessen haben ...
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
... eigentlich nur von Komplettanbietern eingehalten werden dürfte. Für Architektenhausbauer wird dann wohl ggf. das EH40 wieder interessant. "
Förderfähig
sind die gesamten Bauwerkskosten inklusive der Kosten der für den nutzungsunabhängigen Gebäudebetrieb notwendigen technischen Anlagen für das ...
[Seite 6]
... und von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ein Nachhaltigkeitszertifikat für den Neubau ausgestellt wird.
Förderfähig
sind die gesamten Bauwerkskosten, Kosten für Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen einschließlich Dienstleistungen für Lebenszyklusanalyse oder ...
L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
[Seite 144]
Unser Antrag ist im April eingegangen.
Förderfähig
sind wir seit August und selbst zu uns wurde gesagt das es knapp werden könnte für uns.
1
2
3