Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fachwerk] in Foren - Beiträgen
Haus farblich gestalten, Holzfenster/Tür auffrischen
[Seite 5]
Klingt als ob es ein Wunder ist, dass das Haus noch steht. Waren wohl einige Könner am Werk.
Fachwerk
sieht man oft in Verbindung mit Weißen Putz. Mir fallen bei uns zwei halb verfalle Häuser ein mit blauen Putz in den Gefachen. Bei uns kamen beim Abbruch mind. 3 grün Töne zum Vorschein.
Fachwerk
...
[Seite 4]
So etwas ist immer ärgerlich. So wenig Wertschätzung. Es gibt auch ein Fachforum für
Fachwerk
. Einfach mal das Wort in die Suchmaschine eingeben. Vielleicht kann da jemand Tipps geben. Oder die IG Bauernhaus.
Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr?
[Seite 2]
Dann kommt bestimmt irgendwo
Fachwerk
. Hast die Wand von beiden Seiten flächig "offen"? Wenn es
Fachwerk
ist, kann auch sein du gehst an der falschen Stelle durch und außer dem "Ramsch" kommt nix, weil es einfach nur Verfüllmaterial ...
Kosten für Holzfaserdämmung 6 mm WLG 040
und dazu kommt das eine Innendämmung im
Fachwerk
zu den kompliziertesten und teuersten gehört die man machen kann (evtl. abgesehen von Vakuumdämmplatten) um Substanz nicht zu gefähren. Steht die Hütte unter Denkmalschutz ...
Altbau-Sanierung sinnvoll?
[Seite 6]
gute SV sind selten. etwas für dein Elefantengedächtnis: hier waren/sind noch zwei User aktiv die
Fachwerk
sanieren. Einen Bauernhof und eine Villa hat saniert. Bedingt kann vielleicht auch der User mit dem 50er Jahre Schmuckstück helfen
Modernes Fachwerk rahmenlos verglasen - Möglichkeiten
... und viele der Gefache sollen mit 3-fach Glas verglast werden, so dass man keinen Rahmen sieht. Da ich noch in der Planungsphase bin, kann ich das
Fachwerk
entsprechend auslegen, allerdings weiß ich nicht genau, wie man das am besten angeht. Hier meine Ideen: Jedes Gefach mit Festverglasung ...
Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen?
[Seite 4]
... schlägt, industriell und bezahlbar funktioniert das nicht. Wenn dann noch Isolierung und co dazu kommt ist es vorbei. Schwachpunkte am alten
Fachwerk
waren immer da wo moderne Baustoffe, wie Styroportapete, PVC Boden etc zum Einsatz kam
Holzbalken mit Holzwurmbefall - Ist etwas zu machen?
Hallo zusammen, ich bin Besitzer eines um 1800 erbauten
Fachwerk
hauses. Das
Fachwerk
war schon bereits, als ich das Haus geschenkt bekommen habe, komplett verkleidet und, bis auf die hintere Fassade, komplett gedämmt. Nun möchte ich auch die Hinterwand mit einem hinterlüfteten Dämmsystem ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1745]
Du hast fast Recht... in der Kernzone ist
Fachwerk
zwingend. Bei schwarzen Strichen würden wir allerdings wirklich schief angesehen. Ich zitiere aus der Ortsgestaltungssatzung: "Bei Neubauten muss sich das
Fachwerk
auf rein konstruktive Elemente beschränken, falls nicht die Rekonstruktion eines ...
Bodengutachten nach Abriss eines alten Hauses???
... und in der Diele eine dünne Betonschicht. Darunter aber gleich immer Kies. Trocken war das Haus. Wir mussten es aber Abreissen weil das
Fachwerk
so verrottet war. War wohl keine Eiche sondern Fichte oder Tanne
Falsches Fachwerk erstellen
Falsches
Fachwerk
herstellen Ein altes Ziegelsteinhaus - kein
Fachwerk
- muss nach Vorgabe des Bauamtes gem. Energieeinsparverordnung gedämmt werden; die alte Optik geht leider dabei verloren. Klinker gefallen uns nicht (und die, die uns halbwegs gefallen, sprengen unser Budget), der schlichte ...
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
[Seite 4]
... Meinung nach vorliegende Problem, in diese Aufzählung mit ein: Wandaufbau Klimawand 40 von außen nach Innen: Kratzputz - WDVS - GFP - 140 mm
Fachwerk
inklusive 140 mm Dämmung - Dampfdiffusionsbremse - GFP - 60 mm
Fachwerk
inklusive 60 mm Dämmung (= Teil der Installationsebene) - GFP (= Teil ...
Fachwerkhaus sanieren - niedrige Raumhöhen, gibt es Möglichkeiten?
[Seite 5]
Vielleicht. War ja jetzt mal so dahingesagt, heutigen Energiestandard will ich bei dem
Fachwerk
aber gar nicht erreichen.
Fragen von Anfängern um richtige Hausbaufirma zu finden und mehr?
[Seite 2]
... einfach: Er ist Unfug. Es handelt sich bei diesen im Volksmund so genannten Häusern um - grob gesprochen - Bauten in Holz-Ständer Bauweise. Quasi
Fachwerk
. Dieser Baustil hat Vor- und Nachteile. Deshalb sage ich immer: Man soll sein Haus so bauen, wie man es möchte. Stein oder
Fachwerk
, nichts ...
Sanierung Fertighaus Okal 1972 komplett neuer Wandaufbau
siehe Antwort
Fachwerk
.de
Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
[Seite 19]
... machen würde. Vernünftiger wäre es vermutlich, zu warten bis ich wirklich was in Alleinlage finde. Gegen
Fachwerk
und altbackenen Schnitt habe ich gar nicht mal unbedingt was auszusetzen.
Fachwerk
und Sichtbalken finde ich sogar überaus schön / wohnlich. Auf Deckenhöhe und Fenstermaße muss ...
Haus besichtigt, wie gehts weiter?
[Seite 3]
... könnten Eternitplatten sein. Wie klingt es wenn man draufklopft? Wenn es Eternitplatten sind, gibt es durchaus die Möglichkeit, dass drunter ein
Fachwerk
in abgewittertem originalem Nachkriegszustand rauskommt, die Fenstergröße und wie tief sie in der Laibung sitzen könnte passen. Das wäre aber ...
Fachwerkhaus-Sanierung - Architekt oder Bauingenieur?
... und Hinzufügen von Gaube(n), Türen, Fenster, Fussböden, Elektrik, Wasser, Heizung sowie einen kleinen Anbau/Wintergarten, der optisch mit dem
Fachwerk
harmoniert. Sollten wir lieber nach einem Architekten oder Bauingenieur Ausschau halten? Grüße Egon
Landschaftsschutzgebiet-evtl Kauf -viele offene Fragen
[Seite 3]
... die vorhandenen Gebäude erhalten und sanieren, Abriss und Neubau wird schwierig. Jedoch einen Wintergarten ansetzen, da kräht kein Hahn nach.
Fachwerk
ist leider schwierig, da nähme ich einen Zimmermann als Gutachter dazu. Holz ist zurzeit übrigens extrem knapp und sehrsehr teuer
Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller
[Seite 11]
... ansprechenden Bauern- und
Fachwerk
häusern langsam aber sicher nachgemachte Holzgruselkabinette. Gerne noch mit Holzdecke Klicklaminat. Und ohne
Fachwerk
, weil zu teuer. Also, eine Fermette ist ein
Fachwerk
haus ohne
Fachwerk
, ohne Charme und häufig im Bungalow-stil aber dann viel zu gross ...
Haus 2-Geschossig, Fachwerk, 180qm auf 624 Grundstück
... gefällt uns der großzügige Wohnbereich mit dem Ofen als zentrales Element sowohl in Wohnzimmer als auch in Küche/Esszimmer. Auch das offene
Fachwerk
als luftiger Raumtrenner (aus dem Bauernhof der verstorbenen Großeltern meiner Frau) zwischen Küche und Essgruppe gefällt uns wirklich sehr gut ...
Fachwerkwand innen dämmen + Schichtstärke aufbauen
... wieder gerade biegen: In einem Zimmer roch es etwas stockig, was zuvor wegen Gewerbeanteils nicht wahrnehmbar war. Auf der Innenseite der
Fachwerk
-Außenwand (Wetter- und Nordseite) waren Paneele montiert, darunter 20mm Styroporplatten mit reichlich Schimmelbildung dahinter. Habe ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 16]
... zwischen Küche und WZ über den Durchgang einziehen lassen. Ansonsten bis auf die beiden Schornsteine alles aus Bimsstein ausgemauertes
Fachwerk
. super zum abreißen und statisch unkritisch ab OG. Dach war laut Statiker kein Problem, so lange wir unterhalb der Flächenlast der alten Deckung ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
[Seite 3]
... Situation nach § 35 BauGB bedeutet, nämlich den sog. "Außenbereich", verbunden mit ev. Einschränkungen für die Nutzung/Umnutzung-
Fachwerk
ist eine spezielle Rohbaukonstruktion, für deren (energetische) Sanierung andere Regeln gelten und anderen Materialien verwendet werden müssen ...
Oben