Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ flächenkollektoren] in Foren - Beiträgen
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 157]
... zu "es läuft alles einwandfrei" Sind eher "Kleine" Probleme (mein Chef spricht von Herausforderungen, Probleme gibt es nicht). 1. Verlegung von
Flächenkollektoren
. Im ersten Plan wurde davon gesprochen, dass die Kollektoren 5 Meter in die Breite gehen und ca. 20m lang sind und somit unter 1/4 ...
[Seite 155]
... einer Deckenhöhe von mind. 2m. Höchster Punkt hat 2,65m. - elektrische Rollläden mit Bosch Smart Home Rollladensteuerung - Erdwärmepumpe mit
Flächenkollektoren
und Temperierung /Kühlung (Bosch Compress 7800i LW) - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Bosch) - Deckenhöhe (2,72m nachdem der ...
Neubau-Heizung?
Hallo Eve, man sollte bei den Erdwärmeheizungen unterscheiden, ob eine Bohrung erforderlich ist oder
Flächenkollektoren
eingesetzt werden. Wir hatten auch über Bohrungen nachgedacht, aber sehr schnell davon Abstand genommen, als im Nachbarort eine solche Bohrung schief ging. Dort kam es durch die ...
Firma Lüumel, Grabenkollektor
... 2.) wurde festgestellt, dass zu wenig Kältemittel eingefüllt wurde und somit nur der erste Teil der
Flächenkollektoren
genutzt wurde. Das führte dann im Winter zu Vereisung und zu Hebungen im Bereich der
Flächenkollektoren
. In den letzten 35 Tagen habe ich nun das erste Mal den ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 13]
... Speicher ---> € 9.487 Aufpreis, also effektiv € 2.100 bis € 2.600 teurer als die Gas-/Solar-Lösung 3) Erdwärme mit
Flächenkollektoren
: Die wohl unattraktivste Option. Die Waterkotte AI1 Geo bliebe drin. Dazu kämen ca. € 10.000 für
Flächenkollektoren
und nach Schätzung des GU € 6.000 bis € 8 ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 2]
... Luft-Wasser-Wärmepumpe antritt oder sind die angebotenen Geräte auf einem vergleichbaren Stand? Meint Erdwärme Sole-Bohrungen oder
Flächenkollektoren
? Wie ist das Nutzungsszenario? Wird oft und lange heiß geduscht? Oder selten und kurz? Außerdem entscheidungsrelevant: Habt ihr Geld wie Heu ...
Weberhaus Preise und Beurteilung Leistungsumfang Erfahrungen
[Seite 7]
Die
Flächenkollektoren
der Wärmepumpe haben nichts mit der einströmenden Luft der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zutun. Die Luft der Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird nicht vorgekühlt bei uns. Die Wärmepumpe ist aus (Ausnahme: 1x täglich ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragsstellung
[Seite 46]
Der Fachbetrieb sagt,
Flächenkollektoren
seien eine Alternative. Offenbar reicht die Geothermie für diese aus. Aber ich habe dabei kein gutes Gefühl. Der Bauunternehmer sagte ebenfalls, er habe noch nicht ein Projekt erlebt, wo das am Ende verbaut wurde. Im Moment spricht Vieles für die ...
Welche Erdwärme nutzen?
[Seite 2]
Kapier ich noch nicht so recht. Beide Angebote bieten Direktverdampfer Wärmepumpen mit
Flächenkollektoren
an. Wie macht das einer der beiden mit Wasser? Oder meinst du das Angebot von Beglau, weil da von Kondensation im Speicher die Rede ist? Wie wird dann die Fußbodenheizung warm? Muss gestehen ...
Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren
... beginnen. Es geht in Richtung KFW55, ist aber kein Muss, Gasanschluss ist nicht vorhanden. Das Grundstück hat 970qm, es besteht die Möglichkeit
Flächenkollektoren
auch außerhalb zu Verlegen (Grunddienstbarkeit). Aktuell liegt mir ein Angebot vor mit Stiebel Eltron WPF10 und
Flächenkollektoren
...
Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus
... Anschaffungskosten Wärmepumpe: -Wärmepumpe mit WW Speicher ~6000 € ? -Tiefenbohrung mit allem 10.000 € ? -oder
Flächenkollektoren
? ? + BAFA Zuschuss 4500 € Macht es Sinn für WW eine separate Luftwärmepumpe zu kaufen die im Haus steht und somit ~20°C auf 60°C zubereiten muss ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 624]
... Erfahrungen. Selbst das gezielte googeln danach ist nicht ganz einfach. Tenor ist aber in etwa: Ziemlich gewagt ineffektiver als klassische
Flächenkollektoren
Kann funktionieren, kann aber auch schiefgehen Weiterhin muss die Bodenplatte stärker gedämmt werden, weil man dem Boden ja ...
Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren
... Zusatzvereinbarung wurde eine Sole-WP zum angebotenen Festpreis mit folgenden Zusatz vereinbart: "Energiegewinnung über im Erdreich verbaute
Flächenkollektoren
". Dh hier existiert kein Ausschluss zum Oberboden, auch im Gespräch vor Vertragsabschluss wurde auf Nachfrage genannt, dass beim ...
Baukosten/Finanzierung/Ablauf Einfamilienhaus
... integrierter Garage Richtung Straße Sonstige Ideen bzw Dinge die ich gerne hätte: -KFW70 Haus sinnvoll? -Erdwärme mit
Flächenkollektoren
möglich? -Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG -komplett Fußbodenheizung -Bau mit Eigenleistung (handwerklich geschickt; Sanitärer, Elektromeister ...
Flächenkollektoren oder Gasbrennwert
... zu bauen. Aktuell sind wir in der Vorentscheidung, welche Heizungsform wir nun verwenden werden. In der engeren Auswahl sind: 1. Wärmepumpe mit
Flächenkollektoren
+ Solarthermie + Wassergeführter Kamin + Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 2. Gas-Brennwerttherme + Solarthermie ...
Bauvorplanung,Heizungsfragen
... Niedrigenergiestandard: 1.) Wand- und/oder Bodenheizung 2.) Kontrollierte Wohnraumlüftung Nun zur Erklärung: Bei Tiefen- oder
Flächenkollektoren
werden Schläuche entweder horizontal im Boden (Flächenkollektor) verlegt (teilweise mehrere Hunderte Meter länge auf eine große Fläche verteilt) oder ...
Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
[Seite 3]
Wieso wird immer von der teuren Variante der Tiefenbohrung gesprochen?
Flächenkollektoren
haben bei uns keinen Mehrpreis zu Luft-Wasser-Wärmepumpe gehabt. Denke die kosten normal nicht mal die Hälfte der Tiefenbohrung. Dafür muss man aber ein größeres Grundstück ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 11]
... Thema, in das ich mich mal einklinke. Wir haben 18 Jahre Erfahrungen mit Sole-Wasser-Wärmepumpe in 2 unterschiedlichen Häusern. Immer mit
Flächenkollektoren
im Garten (Ringgrabenkollektor gabs damals noch nicht). Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Nun planen wir gerade unseren ...
Kosten Erdwärme
... was preislich komplett in unserem Rahmen liegt. Nur kommt mir komisch vor auf der einzelnen Auflistung: Heizungsanlage Erd- Wärmepumpe mit
Flächenkollektoren
incl. dezentraler Lüftungsanlage für 39000 €. Nirgends steht eine Marke oder sonst was über diese Heizungsanlage. Ist das nicht eine ...
Welche Heizung in Neubau Einfamilienhaus 2011?
... Luftwärmepumpe zu installieren. Sehr geringe Leistung im Winter (vielleicht kommt die Erderwärmung ja noch), schlechte JAZ im Vergleich zu
Flächenkollektoren
und Sonden, und hohe Geräuschentwicklung wegen des massiven Luftumschlages. Dazu hohe Stromkosten im Winter durch Zusatzheizer/Heizstab. Da ...
Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz?
[Seite 2]
... im Sommer braucht man dann auch keine Klimaanlage. Und es sollte auch möglich sein, eine Wärmepumpe (denkst Du eher an Tiefenbohrung oder an
Flächenkollektoren
?) so auszulegen, dass man komplett auf den Gasanschluss und den Schornstein verzichten kann. Da würde ich dann übrigens eher an eine ...
Oben