[ forderungen] in Foren - Beiträgen

Deutsche Massivhaus insolvent ?

[Seite 23]
... lange nicht das gleiche! bauherr_der_mitliest hat dies genau im anderen Krawall-Forum geschrieben. Woher will eigentlich jeder wissen, dass die Forderungen vom Hagebaumarkt berechtigt sind?! Die Firma wird schon ihre Gründe haben, warum sie die Forderungen nicht mehr bezahlt haben. Und selbst ...

[Seite 131]
... Sie stellt, bleiben davon unberührt. Dei Insolvenzverwalterin müßte in solchem Zusammenhang, schriftlich, auf sämtlich noch ausstehende Forderungen verzichten, nur dann wären die Forderungen gegen die Bauherren erloschen. Also bitte nicht dem Irrtum unterliegen, dass die ZahlungsaufForderungen ...

[Seite 144]
IV Forderungen Hallo Knallbonbon u. Unvollendet! Die Isolvenzverwalter neigen dazu, weil ihnen die legale Möglichkeit geboten ist, trotz der Zusagen oder "Forderungsanmeldungen zum Insolvenzverfahren", nachträglich Forderungen anzumahnen (bis 3 Jahre). Sofern man eine "ordentliche ...

[Seite 130]
... wird gemäß § 27 InsO ernannt: RA´in B. Breitenbücher, Arminiusstr. 67, 07548 Gera. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 26.05.2009 bei d. Insolvenzverwalter(in) in 2-facher Ausfertigung unter Beifügung der die Forderungen belegenden Urkunden in Abdruck anzumelden. Termin ...

[Seite 20]
... Zu beachten ist, dass der Aussonderungsberechtigte kein Insolvenzgläubiger ist, es sei denn dass sich über die Aussonderung hinaus Forderungen an den Schuldner ergeben haben. Zu beachten ist auch, dass bei AussonderungsForderungen nahestehender Personen in der Regel geprüft werden dürfte ...

[Seite 34]
ob die Forderungen des Hagebaumarktes berechtigt sind...? Das genau liebe Zweifler oder Schönredner (bam bam, tourano), könnt Ihr gerne selbst überprüfen. Am 17.02.2009 findet eben jene Verhandlung des Hagebaumarktes Lichtenberg gegen die DM- Massivhaus vor dem LG Gera statt. Da können sich ...

[Seite 136]
... Konkursschuldnerin stets ohne Bankkredit arbeiten und hatte keinerlei Finanzierungskosten zu tragen. Die Konkursschuldnerin hat zwar Forderungen gegenüber Kunden in Höhe von rd. EUR 540.000,--, diese beruhen jedoch fast zur Gänze auf Vorauszahlungen und wurden noch so gut wie keine Leistungen ...



Oben