Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ firsthöhe] in Foren - Beiträgen
Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal?
[Seite 3]
Du meinst die, wo ich ausgelotet habe, wie theoretisch turmhoch der Kniestock werden könnte, wenn ihn nur die
Firsthöhe
limitiert ? - das sollte nur zeigen, daß die Vollgeschoßkiste in Deinem Fall die maßgeblichere Einschränkung darstellt. Kann es sein, daß Deine Frage eigentlich hätte lauten ...
[Seite 2]
Dazu fand ich keine Limitierung. Demnach wäre die Kniestockhöhe nur durch die
Firsthöhe
"begrenzt". Gehen wir einmal von folgenden Werten aus: Fußboden (roh) im EG auf "0.00", Geschosshöhe EG 285 cm, Fußbodenaufbau im DG 16 cm (ab dem Du, unterstelle ich, die Kniestockhöhe messen möchtest), dann ...
... wird er mit 2 m beschrieben was aber wohl nicht funktioniert). Im Baugebiet gibt es nur 2 Auflagen: 1. Es muss ein 1-Geschosser sein. 2. Die
Firsthöhe
darf 9,5m nicht überschreiten. Ich habe mir bereits Gedanken gemacht und es in einer Exceldatei hinterlegt. Ich würde mich freuen, wenn mir ...
Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?
Du bist mit Deiner Aufzählung in der 3-Geschossigkeit. Ich glaube nicht, dass bei der angegebenen
Firsthöhe
diese erlaubt ist. Schau doch mal nach. Außerdem wäre ein total außerirdischer Keller auch kein Keller. Buddelst Du ihn ein, sodass er unter 1,40 im Durchschnitt aus dem Boden schaut ...
[Seite 2]
... bleibt bei seiner Meinung, dass OK Bodenplatte Erdgeschoss gemeint ist. Nur das als kleine Zusammenfassung für alle später Leseenden. Mit der
Firsthöhe
von 8,5 Meter ab OK Bodenplatte (bei meiner Annahme dass der Keller gemeint ist), war ich auch der Annahme, dass man die Bauherren so vor die ...
Bebauungsplan: Traufhöhe/Firsthöhe, Dachschrägen machen Zeltdach
... Dachhaut treffen, hat aber dennoch keine Dachschrägen ? Das wäre nämlich das, was wir gerne haben wollten!
Firsthöhe
Oberer Bezugspunkt für die
Firsthöhe
ist die absolute Höhe bezogen auf den Scheitel des Gebäudes Die
Firsthöhe
darf eine Höhendifferenz von 10,00 Meter im Verhältnis zur ...
[Seite 2]
... aus gemessen darf der Schnittpunkt zwischen Außenkante-Außenwand und Oberfläche-Dachpfannen die Höhe von 4,50m nicht überschreiten.
Firsthöhe
10,00m: Vom selben Punkt aus gemessen darf die Höhe bis Oberkante-Firstpfanne die genannten 10,00m nicht überschreiten.
Firsthöhe
, Untergeordnete ...
Grundrissdiskussion und Verbesserungsvorschläge
[Seite 5]
Ja, Ihr habt Recht, Fehler meinerseits... Es sind natürlich 8 Meter
Firsthöhe
, nicht Traufhöhe. Daher meine Bedenken / Ausschluss des DG als Wohnraum. Bei 8m Traufhöhe gäbe es kein Problem, korrekt.
Drempel von 62,5 cm auf 75 cm erhöhen
[Seite 3]
Würde die Traufhöhe voll ausnutzen und wenn ihr keine
Firsthöhe
habt halt das Dach steil gestalten... dann kommt ihr schon nach 10 cm Wandabstand zu einer halbwegs ordentlichen Höhe (z.B. 10 cm bei 45°, 14 cm bei 55°, oder doch gleich ein Mansarddach - wenn sowas möglich ...
Wie hoch ist mein Kniestock?
[Seite 4]
Bei 9 Metern
Firsthöhe
und 30 Grad Dachneigung sollte - eine "normale" Hausbreite vorausgesetzt - die
Firsthöhe
von 9m kein Problem darstellen.
Konstruktion Kapitänsgiebel und Dach?
... die bei der Konstruktion helfen. Eine Anmerkung: Die fleißigen Mitarbeiter vom Bauamt konnten mir bisher keine Angaben zur Trauf- und
Firsthöhe
machen. Deshalb sind die Maße nicht ganz verbindlich. Gemessen von der Unterkante Bodenplatte zum Dach wären es hier ca. 4,5m Traufhöhe und ca. 8m ...
Haus an alten Stadel/Hof bauen
[Seite 3]
Du kannst ja mal Bilder einstellen. Was meinst Du mit "ca. 11 m bis Oberkante Dach" -
Firsthöhe
oder Traufhöhe ? Von wann ist das Gebäude ungefähr ? Zwei Dinge sind bei Bauschuttentsorgung teuer: ein Durcheinander ("nicht sortenrein") von Steinen, Holz, Eisen, Kunststoffen, Glas; und Schadstoffe ...
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 5]
... um die 2 Vollgeschosse.. In unserem BP ist ziemlich wenig zur richtigen Gestaltung angegeben.. Es wurde eigentlich nur die Traufhöhe (4,5 m), die
Firsthöhe
(9,5 m) und die Dachfarbe angegeben.. mehr nicht.. wir werden jetzt wohl auf eine Art Bungalow mit Dachgauben gehen.. haben uns aber noch ...
Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen?
[Seite 5]
... niemals an die Nordseite verbannen, das fände ich mal humorig ausgedrückt "einen Fall für's Jugendamt". Der Anbau, mit dem man gerade mal 1,5m
Firsthöhe
gewinnt, bringt doch jetzt auch keinen unglaublichen Wohlfühlfaktor. Evtl. könntet ihr überlegen, die Decken im EG einen ganzen Schwung höher zu ...
Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2
[Seite 2]
... Einsachtzig baust, würde ich hier über eine andere Dachform oder eine Befreiung von der Dachneigung nachdenken: bei fast ebenem Grundstück und
Firsthöhe
750 vermute ich hier die 32 bis 42° DN des SD für ursächlich. Die andererseits 10 bis 22° bei PD lassen gute Chancen für eine Befreiung ...
Grundriss für den Bau einer Doppelhaushälfte - Ideen
[Seite 4]
... Raumhöhe von 2,60 auszukommen. Könnte ich dann so rechnen: Kellerdecke bei 0 Raumhöhe 2,60m Decke ca. 0,30m OG 2,60m Decke 0,30m = 5,80m 8,25
Firsthöhe
- 5,80m = 2,45 Raumhöhe im DG. (Abzüglich 15cm Dach-Dämmung + 15cm erlaubte Toleranz = +/- 0) Wäre ein DG mit 2,45 Raumhöhe am höchsten Punkt ...
Reihenmittelhaus bei Stuttgart brauche Unterstützung
[Seite 2]
... Rohbau oder komplett fertig? 69761 Kann ich das so einfach posten?? Was ich mich gerade Frage wenn die Traufhöhe 6,6m ist und die
Firsthöhe
10,8m wie schafft das der Nachbar mit 3 Vollgeschossen und 170qm?? Geht das? Naja werde spätestens am Wochenende nochmal hin und mal bei ihm Klingeln und ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
[Seite 5]
... Unser Haus ist 8.60 m Tief (der Giebel) und hat damit eine Höhe von 7,80 bei 3,50 m Traufhöhe macht ein Kniestock von 50 cm. Ihr gabt zwar eine
Firsthöhe
von 8,50 m die richtet sich wahrscheinlich aber an der OK Straßendecke. Ihr wollt die Eingangstür sicher nicht auf Straßenniveau d.h. hier ...
Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm
[Seite 2]
... bei den Standard L-Grundrissen muss man von der Küche immer durch das Esszimmer raus. 2) durch die geringe Breite des Hauses wird die
Firsthöhe
gering. Bei 1,5 m Kniestock und 38° Dachneigung bleiben wir dann unter den geforderten 8,5 m
Firsthöhe
. Das ist bei einer "Standard"Breite von 10m ...
Offener Dachstuhl oder Decke?
[Seite 5]
... man nur im Flur, also im Giebel. Das kann man bei einer Breite von 10 Meter ja mal selbst im Schnitt darstellen. Da kommt Ihr auf knapp 5 Meter
Firsthöhe
. Das Kinderbad wird leiden und sehr schlauchig wirken. Im Schlafzimmer wird man sich auch dran gewöhnen müssen, an einer hohen Wand von ca. 4 ...
Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht
[Seite 2]
... vom Bausachverständigen. Erst auf die Antwort der Baufirma habe ich die finanzielle Kompensation ins Spiel gebracht. Wenn ich die
Firsthöhe
von 8,16m messen könnte, könnte man diese Diskussion um das ca-Maß umgehen. Kann mir gerade nicht vorstellen wie, Pythagoras hin oder her. Das ...
Dachboden / Vollgeschoss
[Seite 2]
... dort ableiten lässt. Ob eine, zwei oder drei Wohneinheiten erlaubt sind kann ich nirgendwo entnehmen. Was gilt auch z.B. wenn keine Traufhöhe,
Firsthöhe
oder Geschossflächenzahl angegeben ist? Beispiel: unter V. 3) b) "Es ist eine Dremelhöhe von 0,8m erlaubt" Wenn ich das umsetzten lasse und ...
2,25m unter Straßenniveau - Kostenschätzung
[Seite 3]
Im Bebauungsplan beim Absatz mit der Trauf- und
Firsthöhe
ist klar geregelt, dass die OK der Straßendecke als Bezugsmaß zu nehmen ist. Von einer Geländeoberkante steht nichts im Bebauungsplan. Mit einem der Nachbarn habe ich Kontakt, diese bauen mit Keller und gehen auf ...
Höhenbezugspunkt Bebauungsplan was stimmt?
[Seite 2]
Wenn im Bebauungsplan steht
Firsthöhe
9 m ab Referenzpunkt kann ich damit mehr anfangen als mit
Firsthöhe
211,63 m Höhenbezugssystem x Am Ende geht es dabei aber nicht um 10 cm sondern eher um die Entscheidung welche Dachform wie viele ...
Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht
[Seite 7]
... kein Vollgeschoss, wenn die Raumhöhe von mind. 2,30 um 1/4 weniger Wohnfläche hat als das EG. Gilt in NW. DG ergibt sich und ist wohl von der
Firsthöhe
auch erlaubt. : der Thread ist schon ziemlich alt (12.14) und aus Deiner neuen Frage gehen kaum Infos hervor. Wenige werden sich hier alles ...
Bebauungsplan Bezugshöhe, Verständnisproblem
... etwas komplizierten Geländeverlauf auf. Ein entsprechender Lageplan inkl. Höhenpunkte anbei. Im Bebauungsplan ist die maximale Traufhöhe,
Firsthöhe
und OKFF-EG vorgegeben. Wie ist der Bezugspunkt zu verstehen? Ist dies wirklich der mittlere Höhenpunkt im mit Baufenster, also ca. 290,09m ...
Pultdach mit vorhandenem Bebauungsplan realisierbar? Erfahrungen/Tipps?
... ist eine beidseitige Traufhöhe von 4,5m (bzw. Max 7m unter Berücksichtigung des Gefälles auf der Gebäuderückseite) und eine
Firsthöhe
von 11m vorgeschrieben. Abzüglich 40cm als Abwehrmaßnahme vor mittelgroßen Überschwemmungen kann ich also mit knapp 4,1m Traufe zur Straße hin planen ...
Flach mit Begrünung ohne Attika
Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich den Bebauungsplan richtig lese, dann wird an der
Firsthöhe
gemessen. "Die Max. zulässige
Firsthöhe
bei Dächern mit einer Dachneigung > 15° beträgt 12m.Die Max. zulässige Gebäudeoberkante bei Dächern mit einer Dachneigung <= 15° beträgt 9m". Was wäre das in ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 5]
... sie bei der Bepflanzung die Anzahl der Gewächse pro Fläche samt Pflanzliste festlegen, es aber nicht schaffen z.B. eine Dachform & gemeinsame
Firsthöhe
je Teilfläche festzulegen. Wenn es bunt werden soll, okay, dann hätte man ja jede Teilfläche unterschiedlich gestalten können, aber so ...
Zwerchhaus, Zwerchgiebel und Wandhöhe
Hallo Liebe Community, wir haben im Bebauungsplan eine Wandhöhe von 6 m und eine
Firsthöhe
von 9 m vorgeschrieben. Es ist erlaubt, ein Zwerchhaus/ Zwerchgiebel zu errichten. Jetzt ist unsere Frage: zählt jetzt die Wandhöhe von Oberkante Straße bis zum Schnittpunkt Außenwand oder von Oberkante ...
1
2
3
Oben