Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ flächennutzungsplan] in Foren - Beiträgen
Land erschließen und anschließend bebauen
[Seite 2]
Danke für eure vielen und guten antworten. Ich werde die Tage gleich mal ins Rathaus fahren und mir den
Flächennutzungsplan
anschauen. Wenn es wirklich bauerwartungsland ist, würde ich direkt nach einem Termin beim Bauamtsleiter fragen. Da wird Karsten wohl recht haben. Es sollte denen ja eh klar ...
... Ich bin Phillip, gerade 27 geworden und komme aus der Region Hannover. Ich habe das Glück, dass meine Familie im Besitz von Land ist, welches im
Flächennutzungsplan
wahrscheinlich als Wohngebiet deklariert ist. Dieses Land möchte ich gerne erschließen bzw. erschließen lassen und auf einige der ...
Bauvoranfrage, Verkauf von Teilgrundstücken, Vorgehen
Hey, ich würde zunächst klären ob die „Weide“ grundsätzlich bebaut werden darf. Im
Flächennutzungsplan
bekommst du raus, welche Kategorie das Flurstück hat. Das kannst du auch schnell am Telefon beim zuständigen Bauamt klären. Es gibt nämlich auch Wiesen innerorts die nicht baulandfähig sind ...
[Seite 2]
Vielen Dank für die Antworten. Gestern war ich beim zuständigen Bauamt und bin mit der Dame die Details durchgegangen. Der Tipp mit dem
Flächennutzungsplan
war Gold wert . Die Stadt wollte vor Jahren die Grundstücke schon abkaufen, was mir bekannt war. Proaktiv hat die Stadt scheinbar in diesem ...
Wann gehört ein Grundstück zum Außenbereich?
[Seite 2]
Ich war bislang der Auffassung, dass ein gültiger
Flächennutzungsplan
Auskunft darüber gibt, ob ein Grundstück Bauland ist oder nicht. Liege ich damit etwa falsch?
Grünland - Welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten?
Das kommt dann wohl auf den
Flächennutzungsplan
an? Ich seh da ansonsten kein Problem. Irgendwie gibt es doch immer ein Besitzer für ein brachliegendes Brachland/Grund/Wiese. Bei uns gibt es viele solche Ecken und Areale. Ich würde ein „Betreten verboten Schild“ wegen der Haftung aufstellen. Bei ...
Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich
... erschlossen. Nun kommt das große „ABER“: Das Grundstück liegt im Außenbereich; grenzt direkt an die bebauten Grundstücke an. Im
Flächennutzungsplan
ist das Grundstück zudem als forstwirtschaftliche Nutzfläche dargestellt, die es nie war. Auf dem Grundstück befindet sich bereits jahrelang ...
[Seite 3]
... das Vorhabengrundstück erschlossen ist, also Versorgungsleitungen und der Anschluss ans öffentliche Straßennetz vorhanden sind." "Ein
Flächennutzungsplan
ändert an der bauplanungsrechtlichen Kategoriezugehörigkeit nichts. Das liegt daran, dass er rein behördeninterne Bedeutung hat ...
[Seite 4]
Ich glaube, das trifft es sehr genau. Du hattest sehr viel Glück. Da muss ich leider Deinen Glauben erschüttern. Die
Flächennutzungsplan
-Änderung ist bereits seit fast einem Jahr (12.09.2019) rechtskräftig. Du hast also nicht im Außenbereich gebaut. Ja, weil das Verfahren zur
Flächennutzungsplan
...
Landwirtschaftsfläche zu Baugrundstück, brauchts ein Gutachten?
... Eltern (Landwirte) als Grünfläche mir überschrieben haben. Im Grundbuch steht das nun mit mir als Eigentümer als Landwirtschaftsfläche. Im
Flächennutzungsplan
wurde diese Fläche bei der neusten Änderung auf Antrag in eine Wohnbaufläche umgewandelt. Was muss ich nun machen, wenn ich diese Fläche ...
Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze
... das Land überhaupt nicht zu Bauland "umwandeln". Ob das Land jemals Bauland wird, entscheidet die Stadt / Gemeinde. Auskunft darüber gibt der
Flächennutzungsplan
. Dieser liegt normalerweise beim Bauamt zur Einsicht bereit. Wenn Du auf besagtem Feld gerne bauen möchtest, sollte Dein erster ...
[Seite 2]
... an Grundlagen, aber anscheinend am Leseverständnis. Das Wort "gemacht" stand nicht ohne Grund in Anführungszeichen. Ich weiß auch durchaus einen
Flächennutzungsplan
zu lesen, auch wenn ich damit beruflich nicht viel zu tun habe. Warum sollte der Eigentümer das Grundstück jetzt "billig ...
Nachbarbeteiligung im Kenntnisgabeverfahren
[Seite 2]
Mit Sicherheit nicht. Was sagt denn der
Flächennutzungsplan
?
Maklervertrag Grundstück Ackerland
[Seite 3]
Wow, in Stuttgart wird in zwei Monaten aus Acker Bauland? Woanders dauert das Jahre (
Flächennutzungsplan
ändern, Bebauungsplan aufstellen, Satzungsbeschlüsse, Behörden/Ämter/Träger öffentlicher Belange einbinden usw.). Wenn Du wüsstest, was wirklich nötig ist, um echten Acker in Bauland ...
Grundstück als Bauerwartungsland kaufen
[Seite 2]
... gewesen, da das Grundstück im Liegenschaftsplan nur als Erholungsfläche deklariert ist. Unabhängig davon erscheint bald der neue
Flächennutzungsplan
. Wir wurden jedoch darüber aufgeklärt, das man so einer Liegenschaftskarte (Katasterkarte) lediglich die tatsächliche Nutzung entnehmen kann ...
... so vom Bauamt von dem Sachverhalt. Wir kaufen zum jetzigen Zeitpunkt Erholungsfläche und wenn bei der offiziellen Inkraftsetzung des
Flächennutzungsplan
etwas schief geht, müssen wir unser Geld zurückfordern und haben ggf. mega Stress. Was sagt ihr? Danke liebe BauGemeinde
Bauen auf Nichtbauland
... bebauten Ortschaft nach §34 Baugesetzbuch verändert werden. Entscheidend ist, ob die Gemeinde das als Vorteil sieht und was im
Flächennutzungsplan
verzeichnet ist. Im Allgemeinen soll eine weitere Zersiedlung der Landschaft vermieden werden. Bestehen ausreichend bebaubare Flächen, wird ...
Entstehung eines Neubaugebiets bewirken - als "Normalsterblicher"?
[Seite 3]
... das Grundstück im Ortsgebiet? (z.B. im Ort liegender Acker) [LIST=1] [*]Ja - alles Gut [*]Nein - es Bedarf einer Einbeziehungssatzung/Änderung
Flächennutzungsplan
[*]Einbeziehungssatzung/Änderung
Flächennutzungsplan
[*]Du brauchst den Willen der Kommune / Politik dieses Verfahren anzustoßen ...
Bauplatz ist laut Flächennutzungsplan ein Biotop?
... habe ich einfach mal bei der Gemeinde angefragt, wie es denn da aussieht mit bauen. Der Leiter vom Bauamt hat mir einen Auszug aus dem
Flächennutzungsplan
geschickt, auf diesem ist das komplette Grundstück als Biotop ausgewiesen. Damit man sich das besser vorstellen kann: wenn man von der ...
Grundstückskauf - Bauland - Gartenland?
[Seite 2]
Du kannst bei der Gemeinde Einsicht in den
Flächennutzungsplan
nehmen. Dort ist eingezeichnet welches Stück Land für was vorgesehen ist. Ein Flurstück kann durchaus mehrere Arten von Flächennutzung haben. Wir haben damals einfach erst mal bei der Stadt angerufen und konnten dann mit einem Termin ...
Bauvoranfrage: Die Unterschrift welcher Nachbarn wird benötigt?
Guten Morgen. Der gute Mann hat mich auf den
Flächennutzungsplan
verwiesen. In diesem Plan steht das Grundstück als "teilweise Nutzung als Grünfläche ". Hier läuft gerade eine Änderung der Flächennutzung. MfG ...
Nutzungsänderung Wohnfläche in Gewerbefläche für Hundebetreuung
[Seite 2]
Ist nicht im Stadium eines §34 (also vor oder ohne Bebauungsplan) eine solche Gebietswidmung im
Flächennutzungsplan
eher nur eine Absichtserklärung, als daß sie schon geeignet wäre, eine Genehmigungsversagung daraus abzuleiten ? Das ist auf jeden Fall eine interessante Situation. Von der ...
Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten
[Seite 2]
vielen Dank auch für deine Einschätzung. Was mir nicht ganz klar ist, Außenbereich ist Außenbereich. Was ist der Vorteil, wenn der jetzt im
Flächennutzungsplan
als Wohnbaufläche angegeben ist? Bringt das nur für die Privilegierten Vorhaben etwas?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Laut
Flächennutzungsplan
handelt es sich wohl um Wohnbaufläche. Anbei der Plan. (Türkis markierte Haus sollte das der Schwiegereltern sein). Ich hatte gehofft, dass bspw. durch eine Einbeziehungssatzung eine Möglichkeit besteht dort zu bauen. Hatte das ...
[Seite 3]
... sehe ich hier gar nicht die Notwendigkeit. Eine wohlwollende Genehmigungsbehörde kann durchaus nach §34 Baugesetzbuch genehmigen. Ja, der
Flächennutzungsplan
ist nur vorbereitende Bauleitplanung. Er schafft kein Baurecht. Er grenzt nicht Außenbereich von Innenbereich ab. Aber er ist eine ...
[Seite 4]
Welcher Teil denn? Wo soll die Grenze verlaufen? Womit wird der Grenzverlauf begründet? Wird der
Flächennutzungsplan
erwähnt? Ich liebe Wertgutachten . Entweder gibt es gute Gründe, bestimmte Teilflächen dem Außenbereich zuzuordnen, dann gehören die Gründe genannt und die Flächen identifiziert und ...
Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch?
... im direkten Widerspruch zu Was qualifiziert die Art der baulichen Nutzung offizieller als der Bebauungsplan? Deinen Angaben zufolge sprechen sowohl
Flächennutzungsplan
als auch Bebauungsplan dagegen. Vermutlich nicht, Du ordnest nur die Tatsachen falsch ein. Doch: - §35 Baugesetzbuch ...
Grundstückserwerb mit Bodenbelastung
... Gewerbeabfall) [*]- Richtwert 15.000€ (70/50 Anwendung) Lokalisierung siehe Anhang: [ATTACH type="full"]63076 Im
Flächennutzungsplan
(lt. Legende) wird das Grundstück wie folgt angegeben: - Grünfläche (in der Zwangsversteigerung steht Wald?!) [*]- Fläche mit erheblichen Bodenbelastungen ...
§34 / 35 Baugesetzbuch, Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus
[Seite 2]
... verstehe nicht was Du meinst. Das wäre schwer nachvollziehbar, es sei denn, es gibt einen Landschaftsplan. Auch ein Blick in den
Flächennutzungsplan
könnte sich lohnen
[Seite 3]
... als Abgrenzung zum Außenbereich interpretiert werden, aber die willst Du ja ohnehin nicht überschreiten. Sollte die grüne Fläche aus dem
Flächennutzungsplan
stammen, würde ich zunächst hinterfragen, wer den mit der Liegenschaftskarte und dem Landschaftsplan überlagert hat. Doch selbst wenn ...
1
2
3