Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fichte] in Foren - Beiträgen
Neue Fassadenverkleidung - welches Material?
[Seite 2]
die
Fichte
hält auch noch min. 10 Jahre. Wenn handwerklich etwas begabt kann man es auch selbst mit Lärche ersetzten. Mal Trendliner googeln.
... Gerüst gestiegen und hat mit was weiß ich-Lasur oder Gel das Holz erfrischt. ... Zum Ergrauen ist das Holz zu minderwertig, ich glaube, es ist
Fichte
(wir haben bei der Aufmusterung leider nicht auf die Qualität des Holzes geachtet, nur auf den Preis. (Ich warne hier im Forum ständig davor ...
Konterlattung und Traglattung Holzfassade
... 30x50 mm offene Holzschalung vertikal 100x20mm, sibirische Lärche, ca. 10 mm Spalt Wo ich mir nicht sicher bin: sägerau oder gehobelt? Lattungen
Fichte
oder witterungsbeständigeres Holz Douglasie/Lärche Traglattung schwarz streichen oder nicht? Viele Grüße Jens
Terrassendielen Aluminium sinnvoll? Gibt s Erfahrungen?
[Seite 2]
Fichte
bleibt aber auch
Fichte
. Da hilft auch Thermo nicht ewig, wenn das bewittert wird
Hallo Gibt es inzwischen schon Erfahrungen mit Terrassendielen aus Aluminium? Unsere Holzterrasse (thermo
Fichte
, nicht überdacht, im Winter Schnee und Frost) ist nach 13 Jahren unerfreulicherweise bald auszutauschen und ich suche nach Alternativen- nicht wpc. Habe von Aludielen gelesen oder auch ...
Windbruch
... die wenigsten Bäume in Deutschland schaffen, bevor sie gefällt werden, es sei denn es ist ein Pappelwald oder Mammutbaumbestand. Ich rate mal...
Fichte
Monokultur... Schafft bis 50m... Und Windbruch lässt sich bei bewirtschafteten Waldflächen trotz Baumschau nie vermeiden
Nachdunkeln von Fichte im Sichtdachstuhl?
Hi hat hier jemand einen Sichtdachstuhl aus
Fichte
und kann mir sagen wie schnell dieser nachgedunkelt ist bzw. so dass das frische "weiß" von
Fichte
weg war? Wurde der Sichtdachstuhl, also das Holz, behandelt oder habt ihr es naturbelassen? In welchen Räumen habt ihr Sichtdachstuhl (Bad/Küche ...
Holzplatte auf Betonwand schrauben
Ich habe im Wohnzimmer ein großes Fenster und möchte auf den Betonsockel eine Fensterbank aus Holz aufbringen. Das Holz ist eine massive
Fichte
, ca. 4 cm dick und 2,8 Meter lang. Ich bin nun auf der Suche nach einer Befstigungsmöglichkeit der Holzplanke auf dem Sockel. Ich denke 3-4 Schrauben M8 ...
Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
[Seite 12]
... Kleingeld hat, allerdings auch ein Top-Produkt, welches nicht wirklich anfällig für Feuchtigkeit ist. Allerdings sollte man einen Parkett mit
Fichte
-Mittellage nehmen, da
Fichte
weniger anfällig für Wasser ist als HDF. Bei Fußbodenheizung vollflächig verkleben (weniger Wärmeverlust da keine ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 12]
... günstiger als Parkett, weil eben nur eine Schicht verarbeitet wird und bei Parkett ja oft 3 Schichten. Wir haben uns , da wir einige Sichtbalken in
Fichte
haben, für
Fichte
dielen entschieden. Sind noch nicht da, aber ich hoffe, es wird toll. Mal mit Holzresten probegelegt... 75036 Was ich so ...
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 10]
Dielen werden normale
Fichte
sein. in 70 Jahre alte Fenster aus
Fichte
kann man keinen 3 fach Verglasung einbringen.
Bauholz selbst schlagen oder auf Firma zugehen
Da fällt mir noch was ein. Ich kenne auch jemanden der sein Holz aufsägen lassen hat (
Fichte
) und daraus alle Böden im Haus gemacht hat. Sieht wirklich gut aus, besser als man vielleicht vermutet. Natürlich ist
Fichte
kein Hartholz aber die Macken von kindern bekommst du auch in ...
Holzfenster / Aluminiumfenster - Welches Holz ist üblich?
... Wert. Leider hängen wir gerade etwas bei der Auswahl vom Holz. Angeboten wurde zuerst Kiefer, das gefällt uns aber irgendwie nicht so richtig.
Fichte
schon eher. Jetzt haben wir aber keine Lust auf den eventuell entstehenden Gelbstich. Ist das wirklich so schlimm? Lieber
Fichte
Natur? Geölt ...
Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
[Seite 4]
Also, waren erfolgreich bei der Materialwahl. Wir nehmen
Fichte
für die Profilbretter, Espe für die Bänke. Er hatte ne Blockbohlensauna mit der Materialkombination da und die hat uns beiden auf Anhieb gefallen. Zirbe hätte uns für die Wände auch gefallen, allerdings kostet das mehr als das 3-fache ...
Grenzbebauung - hässliche Hausrückwand verstecken
[Seite 6]
Hi, aber der ist doch eher als Ersatz für
Fichte
/Tanne gedacht - oder? Benötigt dann schon viel Platz um die Wand verschwinden zu lassen. Das Holz ist nahezu gleich fest wie
Fichte
/ Tanne aber 30% leichter habe ich im ...
Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung
... die Rhombusprofile schrauben. Ist das so machbar? Welche Stärke der Unterkonstruktion benötige ich hierbei mindestens? Ein Kantholz
Fichte
in 40x60 ist denke ich etwas überdimensioniert oder?Tut echt auch eine einfache Dachlatte mit 24x48 mm
Fußbodenheizung unter Dielen
... naturbelassennen, weil atmungsaktiven Holzboden haben. Daher fallen Parkett und Laminat raus. Ideal empfinde ich Holzdielen. Vielleicht sogar
Fichte
/Tanne. Dielen montiert man ja auf einen speziellen Unterbau, soweit ich gesehen habe...Estrich könnte ich mir also in den Bereichen sparen. Nur ...
Tiny House von außen dämmen Erfahrungen?
... zurückgreifen und Dampffolien möglichst vermeiden. Mein Wandaufbau sieht wie folgt aus (von innen nach außen): 34 mm Blockbohle
Fichte
50 mm STEICO Flex 22 mm STEICO Universal 20 mm Lattung und Hinterlüftung 21 mm Keilspundbretter Lärche oder Nut und Feder Was haltet ihr grundsätzlich von ...
Verschiedene Holzarten mischen, Decke - Fußboden. Optik
... getrennt. Und im Flur soll auch eher kein Holzfußboden reinkommen. Also wären immer nur 2 Holzarten vermischt. Wohnbereich: (vermutlich
Fichte
an der Decke und Eichenfußboden). Flur: Buchentreppe und
Fichte
ndecke. Ich frage mich ja, ob dies alles zusammenpasst, deswegen dieses Thema. Auch ...
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 18]
Wie geschrieben Ihr sprecht von verschiedenen Baujahren und Konstruktionen. Du hast die Ursprüngliche, wie ich auch. -
Fichte
BSH -Sägespäne -
Fichte
BSH funktioniert! Es gibt keinerlei Balken oÄ das ganze Haus ist aus den Elementen gebaut. (Siehe Seite 1, da habe ich eins auseinandergenommen) Keine ...
Welches Holz für mein Baumhaus?
Ich würde für ein Baumhaus
Fichte
/Tanne oder Kiefer nehmen. Es gibt sicher resistentere Hölzer aber so ein Kinderbaumhaus ist ja nicht für Jahrhunderte gedacht. Wichtig ist der konstruktive Holzschutz. Kurz: Die Konstruktion muss so angelegt sein, dass Wasser schnell vom Holz weggeführt wird ...
Bepflanzung durch Nachbarn an der Grenze
... zu nah zur Grenze, zum anderen konträr zu dem, was der Bebauungsplan erlaubt. Erlaubt sind standortgerechte Laubbäume, ausnahmsweise Wacholder,
Fichte
, Bergkiefer, Waldkiefer oder Eibe. Sein Baum ist keiner der genannten Arten zuzuordnen. Ich bin schon auf ihn zugegangen, mit der Bitte, den ...
Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread
[Seite 348]
Ist nicht gewünscht: Norlandtanne,
Fichte
… Ich muss aber auch gestehen: ich würde anderen Bäumen den Vorzug geben, wenn ich einen Garten bepflanzen möchte
Naturstammhaus selber bauen?
... selbst gesteckten Reichweite finanzieller Aufwendungen. Das kannst Du bei einem echten und solide gebauten Naturstammhaus schnell vergessen; ob
Fichte
hier das richtige Material ist möchte ich auch bezweifeln. Wichtig ist, daß die verwendeten Stämme alle gleichen Alters sind - die Dicke sollte ...
Parkett Landhausdiele, Mehrschicht und Vollholz Erfahrungen
[Seite 2]
Dichte:
Fichte
0,46 g/cm3 Eiche 0,67 g/cm3 für mich macht es einen Unterschied ob ich 2.5mm Nutzschicht auf 11mm
Fichte
oder Eiche habe. MDF/HDF wären interessant. Egal. Irgendwie hatte ich erwartet ein paar Hersteller genannt zu bekommen. Insofern war es für mich nicht ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 866]
... Wurde uns so empfohlen. Ungleichmäßiger Eindruck: wie gesagt, es hängt sehr vom Lichteinfall ab. Und unsere Decke ist aus gebürsteter
Fichte
. Da gibt es Bereiche, da ist das Holz relativ glatt, andere, da kommt die Maserung stärker raus. Wenn man jetzt so einen Bereich mit der stärkeren ...
Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?
[Seite 6]
Nenn mal den exakten Wandaufbau bitte. Ich rede von einem Blockhaus aus Bohlen, innen nach außen: 10cm
Fichte
/20cm Einblasdämmung/5.8cm
Fichte
.
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 198]
Ladenburger Trendfuge in
Fichte
strukturrau
Schutz einer Fichtenholzfassade
... Ich nehme es für den Gartenzaun, da hat es sich sehr gut bewährt. Von Farbe jeglicher Art würde ich Abstand nehmen. Natürlich muss man bei
Fichte
aufpassen mit Schwammbildung. Also immer sehr aufpassen, dass keine Staunässe oder Feuchtigkeit irgendwo auftritt. Wenn da erstmal was drin ist ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 29]
... Artikel im Handwerksblatt gehen die ersten Betriebe in Kurzarbeit! Trotz voller Auftragsbücher!!! Kranke Welt. Heute Morgen bei uns im Radio:
Fichte
wird derzeit für 75€ nach China und in die USA verschifft, weil die heimischen Sägewerke maximal 50€ zahlen wollen. Letztes Jahr wurde die ...