Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fbh] in Foren - Beiträgen
Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei FBH?
[Seite 2]
Wir haben unser (hochwertiges) Laminat schwimmend auf unserer
FBH
verlegt und es ist weder laut beim Gehen, noch kalt. Bekannte haben Parkett und keine Heizung, aber die Füße waren hier auch schön warm. Leider war uns Parkett zu teuer, weshalb wir das Laminat genommen ...
[Seite 4]
... Koch-Wohnbereich ) Vinyl von Classen, Neo Wood 33, verlegen, schwimmend. Es gibt für diesen Boden eine neue Trägerplatte, er ist geeignet für
FBH
und schaut gut aus
Neubau Kfw70 FBH und Fliesen
[Seite 2]
Wir bekommen ebenfalls eine
FBH
und haben uns endlich entschieden: Bäder, Flur EG und Hauswirtschaftsraum: Fließen- alles einheitlich. Küche/Essen/Wohnen ist ein großer offener Bereich: Vinyl-geklebt in Holzstruktur. Wir mögen Fließen nicht wirklich. Im Bad sind sie zweckmäßig und im Flur und ...
... uns eingehender mit der Frage: Welche Bodenbeläge für welches Zimmer. Nun haben wir hier des öfteren gelesen, dass die Fliesen bei den modernen
FBH
nicht mehr wirklich warm werden. Das wäre für uns ein Grund weitestgehend auf Fliesen zu verzichten. Wie sind eure Erfahrungswerte damit? Kann/Soll ...
Fußbodenheizung Ja oder Nein?
[Seite 5]
habe ich etwas überlesen? Du hast KG, EG, OG und DG... und möchtest EG und OG die
FBH
haben... wofür brauchst Du noch das DG? Soll das als Wohnraum ausgebaut werden? Du wirst 4 Stockwerke dann Dein Eigen nennen... aber auch die Treppen begehen dürfen... Ist das von Dir so gedacht? Gruss ...
[Seite 2]
... grob 3 Monate oder auch 25% im Jahr. 25% des Jahres dafür bei der Anschaffung 8000€ mehr. Ich muss allerdings zu geben das ich immer mehr zur
FBH
tendiere, auch weil man bessere Stellmöglichkeiten für Möbel hätte und es wohl auch ehr der Standard heut zu Tage ist
FBH
zu verlegen. Trotzdem stoßen ...
[Seite 4]
Hallo, sorry, diese Variante finde ich mehr als unsinnig. Wenn Du
FBH
mit "normalen" Heizkörpern kombinierst, brauchst Du zwei unterschiedliche Vorlauftemperaturen (niedrigere Temperatur in der
FBH
, höhere Temperatur an den Heizkörpern). Machst Du das nicht, werden Deine Heizkörper nicht warm ...
8k finde ich happig. Hat Dein Bauträger vielleicht keine Lust auf
FBH
? Mir wärs das wahrscheinlich nicht wert.
[Seite 3]
... Material geeignet ist) kommen kostenseits noch oben darauf. Was denn jetzt? TEUR 8.4 für das EG oder TEUR 8.4 für
FBH
im EG + KG? Was ist mit der erforderlichen Dämmung des Kellers? Im Preis enthalten? Du schreibst doch selbst: "Es geht aber um Lage, Lage und nochmals Lage und ich hätte auch ...
Busch- Jaeger; Neuheit Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
[Seite 22]
... denn hier free@Home in Verbindung mit Fußbodenheizung? Ich würde gerne auf die "hässlichen" Raumthermostate in jedem Raum verzichten, da man eine
FBH
eh eher selten umstellt. Meine Idee:
FBH
über Heizungsaktor an free@Home und dann zentrale Steuerung über das Infoterminal bzw app. Jeder Raum ...
[Seite 18]
... Leitungen nachgezogen. Bei der Heizung ( ich gehe mal von Fußbodenheizung aus ) würde ich mir überlegen ob ich sie ins System integrieren will.
FBH
sind sehr träge. Da reicht eigentlich der Raumthermostat
[Seite 50]
... geht das nicht. (Nicht ganz logisch). Naja, es gibt keine zertifizierte Klimaanlage (meine Wissens). Außer man macht das über die Heizung per
FBH
und Kühlumschaltung. Keine Erfahrung damit. Finde die Fenstersensoren nicht gut, mag mehr das Eimsig System mit Fensterbruchsensoren. Auch mit Free ...
Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung?
Es gibt doch auch
FBH
-geeignetes Industrieparkett, oder?
[Seite 3]
Hallo Bauexperte, bitte nicht falsch verstehen, hab mich da etwas ungeschickt ausgedrückt. Die
FBH
im Schlafzimmer wird nur im extremen Winter eingeschaltet läuft dann aber über einen längeren Zeitraum, also nich nur früh an und abends wieder aus. Sie läuft dann schon über Tage oder Wochen, aber ...
[Seite 2]
... Problem. Durch die Strahlungswärme wird die Wärme auch gut im Raum verteilt. Gibt auch keine kalten Füße. Zumindest nicht mehr wie bei modernen
FBH
. Bei vernünftig gedämmten Häusern und ordentlich dimensionierter
FBH
wird der Boden heutzutage nämlich auch nicht mehr warm. Warmer Fußboden ist ein ...
Fußbodenheizung oder nicht?
... waren wir auch dazu bereit, dass im Wohnzimmer ebenfalls Fliesen verlegt würden. Nun zu unseren Sorgen: 1. Fliesen = Fußkalt, wenn
FBH
nicht für die Erwärmung sorgt. Also in den Übergangszeiten und im Sommer möglicherweise unangenehm, besonders für die Dame des Hauses. 2. Parkett ...
[Seite 4]
... man sagen, dass es dazu geführt hat, dass das Angebot sich a) um EUR 1.000 reduziert hat und b) der Hauswirtschaftsraum in diesem Preis nun mit
FBH
ausgestattet wird. Im Grunde habe ich das i. W. Euch zu verdanken. Vielen Dank dafür. Wir werden die
FBH
auswählen
[Seite 3]
Wir sind auch noch am überlegen, was wir tatsächlich wählen sollen. Klar ist für uns
FBH
im gesamten EG (Wohnzimmer, Küche, Flur, Hauswirtschaftsraum, Gäste-Bad und Abstell). Im OG zusätzlich noch das Hauptbad und das Gäste-/Arbeitszimmer. Ernsthaft wegen HK überlegen wir in den beiden ...
[Seite 2]
Bei uns sind die Regler für die
FBH
seit 10 Monaten abgeklebt, damit die Kinder die nicht verstellen. Da muss man nicht ständig dran rumdrehen ... Wir haben im EG
FBH
und im OG Heizkörper. EUR 6,000.- wäre mir aber ein zu hoher Aufpreis. Sieht nach Abwehrkondition ...
FBH einfräsen - Erfahrungen?
... reichlich belasten, weshalb ich mir die Frage stelle, wie die Lösungen ohne den vorhandenen Estrich zu entfernen sind indem man die
FBH
auf den vorhanden Estrich Einfräst? Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Da die Türen ebenfalls ausgewechselt werden, spielt die Erhöhung des Bodens keine ...
[Seite 2]
... in Frage gekommen. Dazu kam im UG die zusätzliche Dämmung von 8 cm PUR und im OG war die Dämmung bereits durch die Systemplatten der
FBH
ausreichend (2,5 cm EPS). Wenn ein Keller da ist, würde ich die Kellerdecke evtl. von unten dämmen und dann reichen die Dämmstärken der Systemplatten auch ...
[Seite 3]
... Nachrüstungen / Umbauarbeiten und Kosten. Dann bist auf der sicheren Seite. Die Baustelle bei mir beginnt in ca. 2 Wochen. Ich lasse die
FBH
direkt so wie der Boden jetzt ist, verlegen. Den Estrich werde ich nicht entfernen. Der Boden wird also um ca. 9cm erhöht. Dämmung drunter,
FBH
drüber ...
Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung?
[Seite 5]
Hallo, ich wollte mich aus gegebenen Anlass mal auch dazu melden. Ich hab gehört es gibt auch Handtuchtrockner die an die
FBH
angeschlossen sind und zusätzlich noch einen Heizstab drin haben? Ist sowas sinnvoll? Unser Heizungsbauer meinte er würde einen entsprechend großen Handtuchheizkörper an ...
... dass die Heizleistung der Fußbodenheizung im Bad ausreicht. Deshalb gibt es drei Optionen. 1. direkt schon eine Wandheizung vorsehen, die an die
FBH
angeschl. wird 2. Handtuchtrockner an die
FBH
anschließen 3. Elektrischen Handtuchtrockner Nun die Fragen. Was würde Option 1 etwa an Mehrpreis ...
[Seite 2]
... noch nichts zum regeln. Aber ich kann mir doch vorstellen, dass ich es an dem Handtuchhalter mal mehr oder weniger Leistung haben möchte als die
FBH
gerade her gibt? Irre ich mich da
[Seite 3]
... vorher die Heizung einschalten oder eine Zeitschaltuhr anbringen. Im Winter (wir sind im Februar eingezogen) sind wir gut mit der
FBH
ausgekommen. Die ist so eingestellt, dass sie ab 05:30 Uhr die Räume aufwärmt und diese sind dann auch warm, wenn ich um 06:00 Uhr ins Bad gehe. Ich gebe ...
Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung?
[Seite 2]
... Höhe des späteren Fußbodens ist doch nicht flexibel?! Auch die Statik sollte doch bereits gerechnet sein? Wieso sollte Estrichboden mit
FBH
dort Probleme verursachen? Sorry aber dann würde ich dem Haus nicht trauen. Wenn dann bitte ordentlich und die Statik so auslegen, dass der Fußbodenaufbau ...
... den Spitzboden vorgesehen, Rest des Hauses hat Fußbodenheizung. Wir wurden schon vor einem extra Heizkreis gewarnt, aber von einer
FBH
im Spitzboden wurde uns kostenmäßig und von der Statik her ebenfalls abgeraten? Was für Empfehlungen habt ihr bzw. nach welchen Kriterien kann ich die für uns ...
KFW55 Haus mit FBH... welcher Bodenbelag?
[Seite 2]
... nicht wirklich eine Rolle, ob Du Dich für Fliesen oder Parkett entscheidest; die Holzindustrie hat sich längst auf die Erfordernisse der
FBH
eingestellt. Rheinische Grüße
... Jahr eine Doppelhaushälfte im Kfw55 Standard Schlüsselfertig bauen lassen. Beim Thema Bodenbeläge scheiden sich nun etwas die Geister. Da eine
FBH
vorhanden sein wird bekommen wir nun immer wieder verschiedene Aussagen zum Thema Bodenbelag. Schlagworte wie Wärmedurchgangszahlen, verzögerte ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
48
Oben