Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 57 Votes
C

caruso56

Wann ging deine aroTherm plus in Betrieb?
Am 21.9. Ich bin noch in der Experimentierphase, um das Einschaltverhalten zu optimieren. Dazu muss ich das Gerät aber erst mal verstehen. Die Graphen mit Vorlauf_Soll und Vorlauf_Ist über einen ganzen Tag helfen da sehr viel mehr als Abends immer nur die Starts und Stunden rauszuziehen.
 
M

meierchen006

Am 21.9. Ich bin noch in der Experimentierphase, um das Einschaltverhalten zu optimieren. Dazu muss ich das Gerät aber erst mal verstehen. Die Graphen mit Vorlauf_Soll und Vorlauf_Ist über einen ganzen Tag helfen da sehr viel mehr als Abends immer nur die Starts und Stunden rauszuziehen.
Am 21.09.2024 ?? und dann noch die alte Firmware, ich denke selbst 2023 gab es zu diesem Zeitpunkt schon die neue Firmware bzw. Platinen.
 
H

Hausbau55EE

Leistung und Betriebsstunden gibt es bei mir leider nicht. Vielleicht liegt es an der Softwareversion der Wärmepumpe. Ich habe noch Version 06.07, leider auch deshalb noch die falsche EI-Berechnung.
Einbau der Wärmepumpe im Sommer bzw Herbst 2024 und dann noch die Version 06.07? Kannst du bitte von deinen Softwareversionen (3 Stück) die Nummern zeigen?
Ich habe im August 2023 bereits die neuen Platinen (der Innen und Außeneinheit) getauscht bekommen. M.E. wurden bereits ab Frühjahr 2023 die neuen Wärmepumpe mit den neuen Platinen ausgestattet.
Meine aktuellen Versionen sind:
00 0351.09.02
01 0351.09.02
02 0360.02.02
 
M

meierchen006

Hallo

anbei auch meine Software Versionen abzulesen in der Hydraulikstation oder auch im Unitower
00 0351.09.02
01 0351.09.02
02 0360.03.01
 
M

Martin62

Es wäre schön, um die Übersicht zu behalten, wenn alle HA und ebus Adapter Themen hier diskutiert werden.
Bei mir läuft das mit dem Adapter auch noch nicht rund und dort könnten wir uns austauschen ohne die Anderen zu nerven.;)
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1073
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
6Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
7Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
8Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
9Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
10Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
11Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
12Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern - Seite 536
13Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP - Seite 425
14Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
16Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
17Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
18Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
19Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
20Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? - Seite 313

Oben