Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Benutzer200

Nachteile im Sinne von? Wir könnten dann nämlich nur den HK-Tausch in vier Räumen vornehmen und den Boden bzw. Estrich drinlassen.
Stehen im Weg.
Passen nicht so gut in die Hydraulik der Wärmepumpe.
Andere Wärme als die Fußbodenheizung.
Höhere Vorlauftemperatur für die Heizkörper nötig (ich saniere zum KfW55 Haus - Wohnung im EG mit Fußbodenheizung und max. 30 Grad Vorlauf, Wohnung im OG und neuen Heizkörpern mit max. 40 Grad Vorlauf. Ist bei mir egal, da jede Wohnung eine Wärmepumpe bekommt.).
 
D

Deliverer

Wenn auch nur im Ansatz die Möglichkeit besteht, HK gegen Boden-, Wand-, Dachschrägen- oder Deckenheizungen auszutauschen, würde ich das tun.
Es wird aber auch mit Niedertemp.-HK funktionieren. Nur halt nicht so effizient und nicht so komfortabel.
 
C

Chrizz72

Wenn auch nur im Ansatz die Möglichkeit besteht, HK gegen Boden-, Wand-, Dachschrägen- oder Deckenheizungen auszutauschen, würde ich das tun.
Es wird aber auch mit Niedertemp.-HK funktionieren. Nur halt nicht so effizient und nicht so komfortabel.
Wir werden überall Fußbodenheizung machen, nur nicht im Dachgeschoss. Da dort nur das Schlafzimmer ist, wären uns Aufwand und Kosten einfach zu groß. Ein weniger effizienter/komfortabler Niedertemperatur-Heizkörper erfüllt dort unserer Meinung nach seinen Zweck...
 
D

Deliverer

Wenn es kein Problem ist, und das ist es wahrscheinlich nicht, dass das Schlafzimmer ein bis zwei Grad kälter ist, als das Stockwerk darunter, dann passt das doch wunderbar. Dann kann der HK auch schön in den Vorlauf eines kleinen Heizkreises gelegt werden und es bedarf keiner Effizienzschluckenden Mischerei.

Es ist ja wie mit so vielem: Wenn man die Regeln (und Gründe dafür) mal verstanden hat, kann man sie auch hin und wieder brechen. ;-)

Edit: Zusatzidee: In dem Raum noch eine Klimaanlage installieren. Die hilft im Sommer, gut zu schlafen, kühlt bei offenen Türen auch noch zum Teil das Stockwerk darunter ein wenig und kann im Notfall auch mal oben heizen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
4Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
5Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
6Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
7Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
8Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
9Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
11Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
12Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
13Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
14Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
15Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
16Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
18Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
19Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
20Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29

Oben