Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
andimann

andimann

Moin,
nächste Frage: Nutzt jemand die Kühlfunktion der Wärmepumpe? Meine liebe Frau hat so etwas Bedenken bzgl. des Anblickes einer Klimaanlage im Wohnzimmer und OG (was ich eigentlich gerade angehen wollte). Als Alternative könnte man ja die Kühlfunktion nutzen. Wir brauchen keine wirklich echte Klimatisierung, eine Absenkung der Temperatur von 26°C auf 24°C innen wäre vollkommen ausreichend für uns.

Dann müsste ich nur die Luftentfeuchtung anderweitig realisieren, da denke ich gerade ernsthaft über eine kleine Klimaanlage im Außenluftstrang der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nach.

Viele Grüße,

Andreas
 
Mahri23

Mahri23

Hallo Andreas,

ich habe das zwei Mal im Hochsommer getestet. Lief recht gut, nur leider empfand es meine Frau schon am ersten Abend zu kühl am Boden.
Bin dann mit den Temp. auf 23 Grad hoch gegangen. Es lief zwar,aber sie wollte es nicht weiter "aktiv" haben. Somit blieb es beim zweimaligen Test.
Die Wärmepumpe hat das aber problemlos realisiert. Nur sollte man sich nicht zu viel Kühlung davon versprechen. Die kalte Luft liegt unten am Fußboden. ;)
Sie müsste also irgendwie mit einem "Lüfter" im Raum verteilt werden.
 
R

RotorMotor

Zur Heizleistung:
meine Annahme war immer, dass der Wert bei A-7 die maximale Leistung ist.
Der Wert bei A+2 und folgende allerdings die minimale Leistung bei niedrigster Modulation.

Zum Kühlen:
haben wir im Sommer gerne benutzt! Man muss halt darauf achten, dass es nicht zu kalt wird und das es nicht zu Kondensat kommen kann.
Ansonsten sehr angenehm und sehr geringer Stromverbrauch.
 
R

RotorMotor

Was hast du hier für Einstellungen gehabt? Wie sah es da mit den Taktungen aus?
Für die Kühlung?
Bin da glaube ich kein guter Vergleich, weil ich es mit einem Script optimiert habe.
Viel Einstellan kann man da aber nicht. Heizkurve, Raumsolltemperatur, etc. wird beim Kühlen alles ignoriert.
Für Kühlen stellt man direkt die Vorlauf solltemperatur ein.

Dort hat mein Script in Abhängigkeit von Sonnenschein, Luftfeuchtigkeit, Innen- und Außentemperatur diesen Wert so eingestellt, dass es eigentlich immer ein langer Takt war.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 348
2Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 222
3Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318
4Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
7Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion - Seite 422
8Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
9Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 5117
10Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
11Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 225
12Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 546
13Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen 15
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 74491
15Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung 12
16Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
17Wärmepumpe in Verbindung mit Hausklimatisierung - Seite 229
18Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar? - Seite 321
19Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 222
20KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22

Oben