Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außentemperatur] in Foren - Beiträgen
Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 17]
Die Frage hatte ich ja letztens auch schon gestellt. Hast du eine Ahnung, wie man den Heizbetrieb völlig ausstellen kann? Bei
Außentemperatur
<10 Grad würde sie ja trotzdem jede Nacht heizen.
Fußbodenheizung ohne Regler aber wie?
Die Innentemparatur kennt das Haus gar nicht, nur die
Außentemperatur
. Und über die einstellbare Heizkurve wird diese Temperatur vom Heizgerät in die gewünschte Vorlauf- oder Rücklauftemperatur der FBH umgerechnet Ja, über die Stellregler an der Heizung und die damit gewählte Durchflussmenge in ...
Proxon lüftungsheizung Strom Verbrauch
[Seite 2]
... pro Tag zugeschaltet sein. Einen derart hohen Wärmebedarf sollte ein KFW40 Haus nicht haben. Wie groß ist die Wohnfläche? Wie hoch ist die
Außentemperatur
. Welche Zieltemperaturen sind eingestellt? Wurde der ByPass für die Schlafzimmer aktiviert (Umgehung der WP)? Ggf. im Technikraum mal die ...
Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme?
[Seite 2]
... im EFH-Bereich macht aber auch kaum jemand. Die meisten WPs gehen allerdings bis an die 60 Grad ran - ohne Heizstab. Und wenn eine WP bei -10 Grad
Außentemperatur
den Heizstab braucht, ist etwas mit der Planung schief gelaufen. Im Normalfall kannst Du den Heizstab (außer in exponierten Lagen ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
So rein Interessehalber um den Verlauf / bzw die Steigung der Heizkurve zu verstehen, welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr sagen wir mal bei : 0°C
Außentemperatur
bei welcher Raumtemperatur und Dämmstandrd bei FBH-Wärmepumpen Kombination? Hintergrund der Frage : meine Logik sagt mir wenn ich zb ...
LWWP Verbrauch bei 30kWh pro Tag
... die 30kWh passend? Laut dem KfW Antrag benötigen wir ca. 30W/m2, somit kommen wir auf 6kW, aber auf was die 6kW bezogen? 24h? Welche
Außentemperatur
? 19°C Innentemperatur? Wir hatten ja im Dezember auch mal einen Verbrauch von 6kWh pro Tag, was ich ganz gut finde, aber ein paar Grad kälter und ...
Hydraulischer Abgleich LWWP+Effizienz-Umwälzpumpe
[Seite 3]
So die ersten 24-Stunden ohne ERR sind vorbei. Im Anhang nun die sich eingestellten Temperaturen. Veränderung zu Gestern :
Außentemperatur
gesunken von 2,5°C auf 1°C Prinzipiell ist mir aufgefallen das die Anlage im Bezug auf meine gestrige Enteisungs-Theorie und dem damit verbunden Wärme-Entzug ...
Wärmebrücke/Kältebrücke? Betondecke vs Oberflächentemperatur.
... also wo oberhalb die Dachterasse ist) ist die Oberflächentemperatur meiner Decke nur knapp 17 Grad warm. Gemesse jetzt bei ca. 0 Grad
Außentemperatur
und beheizter Wohnung. Ebenfalls sind die Außenwände meiner Wohnung unterhalb der Dachterasse "kälter" also die Außenwände unterhalb beheizter ...
Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt?
[Seite 6]
Ja die VLT schwankt unter anderem abhängig von der
Außentemperatur
(Heizkurve) und ob gerade geheizt wird. Die meisten Anlagen heizen durchaus in einem gewissen Maß über die VLT hinaus und starten auch erst wieder wenn diese um einen gewissen Wert unterschritten wird um ständiges ab und ...
LWWP Vorlauftemperaturen
Außentemperatur
aktuell 5,1 Grad, Rücklauf 24,2 Vorlauf 24,4. Raumtemperatur 22-24 Grad
Tecalor THZ 504 LWWP keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
... Gerät wieder. Auffällig war aber, dass die Warmwasser-Solltemperatur weiterhin nicht ohne Heizstab erreicht werden konnte (trotz 10°C
Außentemperatur
), und sich immer wieder automatisch verstellte. Außerdem war der Stromverbrach besorgniserregend. Dienstag Nachmittag fing die Heizung an wieder zu ...
LWWP aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 30]
Bei 9°
Außentemperatur
hat meine Heizung vorhin abgeschaltet, der Takt hatte am 24.12. gestartet. [TABLE] 21.01.21 10:22:08 keine Anf. 24.12.20 04:04:10 keine Anf. [TABLE] Vorlauf 24.9°C Rücklauf 25.8°C Rückl.-Soll 24.5°C Heissgas 38.0°C Aussentemperatur 9.1°C Mitteltemperatur 2.1 ...
[Seite 125]
Die Geräte sind
Außentemperatur
und Rücklauf gesteuert, d.h. solange eine bestimmte
Außentemperatur
herrscht ist die Heizung an. Sinkt die Rücklauftemperatur unter einen bestimmten Wert wird wieder geheizt. Da eine FBH träge ist kühlt Sie auch nicht so schnell aus. Daher tritt das Problem ...
[Seite 159]
... habe als es sonst nötig wäre. Aktuell liegt die Heizkurve in AIT Notation rücklaufgesteuert bei 23,5/22,5/0, d.h. 22,5° Rücklauf bei +20°C
Außentemperatur
, und ca. 26°C Soll-Rücklauf bei -20°C
Außentemperatur
. Vielleicht muss ich im tiefsten Winter aber noch auf 26,5 oder 27 Grad Soll-Rücklauf ...
Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
[Seite 6]
... und die Kreisläufe zu sind. Erklärt trotzdem nicht warum bei der Witterung die WP so in den Heizkreis reinballert. Die Viessmann WP ist
Außentemperatur
und Rücklauftemperatur geführt. Was sagt denn der
Außentemperatur
sensor
Wie erkennen ob FBH läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung
... es also tatsächlich heizen. Ich meine mich zu erinnern, dass der ELCO Kundendienst die Heizung so eingestellt hat, dass sie ab 18 Grad
Außentemperatur
heizt. Wenn ich so darüber nachdenke ist das für einen Neubau doch ziemlich hoch angesetzt oder? 1-2 Tage 18 Grad sollte ich innen doch ...
[Seite 3]
Richtig Normalerweise sind dann alle an . War mir eingefallen wegen
Außentemperatur
.
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der FBH
[Seite 3]
... Allerdings habe ich gerade in der Übergangszeit häufig unterschiedliche Temperaturen durch Fremdeinträge in den Räumen, durch die bei geringer
Außentemperatur
unnötig Energie vernichtet wird, da die WP zu hohe Vorlauftemperaturen bereitstellt. Gerade im modernen Neubau mit sehr großen ...
[Seite 5]
... Heizkurve der Heizung, in dieser ist hinterlegt um wieviel der Vorlauf geändert werden muß wenn sich die
Außentemperatur
ändert. Das ganze ist jetzt eine vereinfachte Darstellung, die aber die grundsätzliche Funktion abbildet
Heizungseinstellungen sowie Raumtemperaturmessung
Dann erkennt die Heizung die Raumtemperatur in dem Sinne überhaupt nicht. Sie regelt anhand der
Außentemperatur
und der eingestellten Heizkurve. Ist ein hydraulischer Abgleich erfolgt ? Ein thermischer Abgleich wird durch dich dann gemacht.
Dann erkennt die Heizung die Raumtemperatur in dem Sinne überhaupt nicht. Sie regelt anhand der
Außentemperatur
und der eingestellten Heizkurve. Ist ein hydraulischer Abgleich erfolgt ? Ein thermischer Abgleich wird durch dich dann gemacht.
Smarthome - Welches System für Neubau?
[Seite 4]
... Beschattung in Abhängigkeit der Außen- sowie Innentemperatur zu steuern, um solare Gewinne zu maximieren. Hab ich selbst noch nicht eingestellt.
Außentemperatur
geführt will ich machen, Innentemperatur halte ich in Verbindung mit nem trägen System wie FBH in nem Neubau für unsinnig. Bei der ...
[Seite 4]
... Beschattung in Abhängigkeit der Außen- sowie Innentemperatur zu steuern, um solare Gewinne zu maximieren. Hab ich selbst noch nicht eingestellt.
Außentemperatur
geführt will ich machen, Innentemperatur halte ich in Verbindung mit nem trägen System wie FBH in nem Neubau für unsinnig. Bei der ...
[Seite 4]
... Beschattung in Abhängigkeit der Außen- sowie Innentemperatur zu steuern, um solare Gewinne zu maximieren. Hab ich selbst noch nicht eingestellt.
Außentemperatur
geführt will ich machen, Innentemperatur halte ich in Verbindung mit nem trägen System wie FBH in nem Neubau für unsinnig. Bei der ...
Wann dreht ihr die Heizung zu?
ERR zu machen bringt ja nichts, die Wärmepumpe soll laut
Außentemperatur
ja immer noch liefern und geht dann in Störung schlimmstenfalls. Besser wäre die Temperatureinstellung zu ändern, ab wann die WP in Sommerbetrieb geht, sofern keine Kühlung vorhanden ...
Heizlastberechnung 10,3kw, LWWP mit 9,5kw ausreichend?
[Seite 3]
... den Standort der geplanten Nutzung), um eine etwaige Förderung zu erhalten. Wenn Deine WP allerdings eine Nennleistung von 8,1 kW bei 7 Grad
Außentemperatur
und 35 Grad Vorlauftemperatur hat, dann wird die ja vermutlich bei -12 Grad
Außentemperatur
deutlich darunter liegen. Sofern also die ...
LWWP mit FBH richtig einstellen
[Seite 4]
... Die durchschnittliche Temperatur ist überall um 1 Grad gestiegen. Im EG so ca 21,8 Grad im OG etwas über 22 Grad bzw Bad 23 Grad. Aktuelle
Außentemperatur
3 Grad. Soll ich jetzt schon etwas unternehmen um das Haus runter zu kühlen? Oder muss ich jetzt erst mal warten bzgl Trägheit? Was ich ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 40]
... den Räumen ist. 27 ist der Endpunkt, also die Rücklauftemperatur bei - 20°C, 22°C ist der Fußpunkt, also 22 °C Rücklauftemperatur bei 22°C
Außentemperatur
. Auf dieser Kurve stellt die Wärmepumpe anhand der gemessenen
Außentemperatur
die Rücklauftemperatur ein. Wenn es zu warm oder kalt im Raum ...
Fenster schwitzen bei Außenkälte an innenliegenden Dichtungen
... 30 Jahre alt und habe ein Bauernhaus von 1829 renoviert. Mit meinen zweiflügligen Holzfenstern habe ich folgendes Problem: Ab ca. 5 Grad Celsius
Außentemperatur
(und darunter) beginnen einige dieser Fenster an den Dichtungen zwischen den Flügeln sowie zwischen Flügel und Rahmen zu schwitzen ...
Kinderzimmer ist zu warm im Neubau
[Seite 3]
... geschaut und gesehen das die Heizkurve auf 1,1 Eingestellt ist. Ist das nicht ein wenig zu hoch? Laut der Grafik müsste dadurch bei der jetzigen
Außentemperatur
das Wasser auf 40 Grad erhitzt werden. Jedoch steht sie bei maximal 35 Grad. Edit:// Habe jetzt gesehen das die Wassertemperatur auf ...
1
2