Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hausbau55EE

Vorlauf ist realistisch, Rücklauf ist evtl. realistisch, aber erscheint mir recht hoch, da meist um die 1°K unter Vorlauf, nach Auslegung eigtl. 5° Spreizung vorgesehen (muss ich noch messen, habe aber mein IR Thermometer verlegt).
Durchfluss sind immer die 1260l/h, die nach Tech.Dat. auch das Maximum der Pumpe sind. Änderung Restförderhöhe ändert auch nichts am Durchfluss.

Neue These(n): Ich habe ja kein ÜV eingebaut (Aussage Hiezi-Meister und ich konnte auch keins entdecken). Ich habe den 18l Reihenpuffer. Der gehört eigentlich in den Rücklauf. Wenn ein ÜV verbaut wäre, würde das ja vom Vorlauf in den Puffer (oder kurz davor) leiten, oder?
Was wenn er direkt vom Vorlauf in den Puffer ist? Also quasi eine Weiche. Dann würde ja immer auch warmes Wasser aus dem Vorlauf direkt in den Rücklauf fließen, damit die Berechnung des Energieertrags kaputt machen... Wie erkenne ich das?
Ich kann wenig zu deinem Ansatz schreiben. Aber wenn du über den 18 Literspeicher nachdenkst, dann prüfe doch den Ausbau. Ich habe den Unitower ohne 18 L Puffermodul. Du musst nur sicherstellen, dass die Mindestmenge für den Abtauvorgang vorhanden. Bei mir fehlen alle Stellventile, somit ist das gesamte Volumen der Fußbodenheizung zum Abtauvorgang nutzbar. Ein ÜV benötige ich auch nicht.
Die Auslegung der Fußbodenheizung auf DeltaT 5K ist normal, bei bei mir sogar 6K (33/27). Bei fast allen Wärmepumpe ist das vorhandene DeltaT kleiner. In der Heizlastberechnung fehlen ja auch wesentliche Details wie interne und solare Gewinne. Aufpassen muss man wohl, wenn DeltaT zu klein ist (genau kann ich dir das nicht begründen). Deine 1K solltest du mal testweise ändern. Dazu den Volumenstrom auf unter 1000 Liter/h stellen. Jetzt muss sich DeltaT vergrößern.
 
Tolentino

Tolentino

Dazu den Volumenstrom auf unter 1000 Liter/h stellen
Das geht nur über Reduzierung der Pumpenleistung im Fachhandwerkermenü, richtig?

Ja das mit den Rohren nachverfolgen ist witzig ich weiß ja nicht was überhaupt Vorlauf und Rücklauf beim Unitower oder der Außeneinheit ist.
Das Schema in der Anleitung ist eben nur ein Schema und keine echte Karte. Aber ich gucke mal. Ne Verbindung zwischen zwei Rohren direkt hinter dem Unitwower werde ich wohl finden.
 
A

Apolyxo

Vorlauf ist realistisch, Rücklauf ist evtl. realistisch, aber erscheint mir recht hoch, da meist um die 1°K unter Vorlauf,
Also die Spreizung 5 K wird ja nur bei NAT erreicht. Vorher ist sie eher geringer. Welche Spreizung hast du denn? Und passen bei dir Vorlauf-Rücklauf*Durchfluss*1,16 ungefähr auf Kälteleistung + elektrischer Leistung (laut Live-Monitor)?
 
J

Jimmytri

Ich bin übrigens bei Heizen 4,9 und Warmwasser 3,4 im Hydromodul. Energieertrag Heizen bislang knapp 1.000kWh diesen Monat.
Wunschtemperatur 19,5 (Nachtabsenkung) und 20,5 bei 0,2 Heizkurve
Raumtemperatur ca. 21,5°C in Wohnräumen und 22-23°C im Bad.
Wie bekommst du denn die Temperaturen hin, wenn du als Wunschtemperatur 20,5 eingestellt hast?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 19942
2Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 13192
3zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 476
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
5Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
6Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
7Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung 19
8Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden - Seite 315
9Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
10Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
11Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? - Seite 313
12Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 2101
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 265
14Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 323
15Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 19124
16Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug? - Seite 212
17Klimadecke vs. Fußbodenheizung - Seite 213
18Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
19Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
20Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22

Oben