Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
OWLer

OWLer

Die würden doch nicht umsonst teilweise 4-stellige Aufpreise aufrufen oder überhaupt die Sache besonders thematisieren? Wenn es um einen 30 EUR Stecker geht, würden die damit werben wie toll die Anlage ist und per "default" das Ding mit verbauen?
Naja, die Wärmepumpe kann Kühlen. Ob das vor Ort so ohne weiteres Möglich ist, muss der Heizungsbauer ja prüfen. Stichwort ERR, Heizkörper und Taupunkt. Das sind natürlich alles Dienstleistungen, die für Umsatz und eine angenehme Geschäftsbeziehung Vaillant-Heizungsbauer ermöglichen.

30€ Stecker, Anfahrt Meisterstunde, Prüfen vor Ort, Aufschrauben und Stecken: 250€ und schon sind alle Glücklich.
 
Tolentino

Tolentino

Ich meine ich habe ERRs die gar nicht wirklich Thermostate sind. Sondern die machen halt auf und zu, je nach Stellung. Aber m.E. Temperatur unabhängig. Die Innentemp wird nur durch meine Sensocomfort abgefragt und die gibt sozusagen den Heizbedarf weiter, während der AT-Fühler die Heizkurve beeinflusst.
Also wenn ich dann im Sensocomfort Kühlen ja einstelle, weiß ja die Wärmepumpe dass sie bis zu ner gewissen Temp kühlen soll und solange die ERRs auf "offen" stehen läuft das kalte wasser ja wohl dadurch?
Probleme gibt's wahrscheinlich bei so halb intellligenten ERRs, die nach Temp öffnen, aber keinen Kühlmodus kennen. Also wenn sehr warm, dann machen die zu und das kalte Wasser kommt nicht durch. Also braucht man entweder ERRs die so schlau sind, dass sie bei Kühlmodus der Wärmepumpe, sich quasi "umdrehen" oder so dumm dass die nur Auf und zu kennen.
 
D

dab_dab

Bei uns (anderer Hersteller, IDM) mussten einige (zentrale) Leitungen zusätzlich gedämmt werden und eben Thermostate in den Räumen geändert werden, damit diese neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit messen können, um zuverlässig eine Taupunktunterschreitung zu verhindern.

Für diese Sensorik waren dann noch mehr Schnittstellen in den Unterverteilungen nötig und et voila: 4stellig ;)

bin aber nun im 3. Sommer mit der Wirkung sehr zufrieden. Und es kostet dank Photovoltaik im Sommerbetrieb so gut wie nix. Auch im Dachgeschoss bei uns völlig ausreichend. Klar: Außenbeschattung ist Pflicht und ich weiß, dass eine Klimaanlage viel wirksamer ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Apolyxo

Flüstermodus dauerhaft an?

Wenn ich mir den COP-Graphen ansehe, dann frage ich mich, wieso der Flüstermodus (60%) nicht dauerhaft aktiviert sein sollte - sofern die Heizleistung zum Erwärmen des Haus ausreicht?

Damit würde man den COP teilweise um 1 erhöhen sowie den Kompressor maximal lange laufen lassen (weniger Starts!)

Was spricht dagegen?


vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-588709-1.png

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-588709-2.png
 
A

Apolyxo

Was macht die Steuerung, wenn die Drosselung im Flüstermodus nicht mehr ausreicht, die Wärme bereit zu stellen?
Flüstern ignorieren, oder Heizstab an?
Heizstab sollte natürlich vollständig aus sein. Am Besten auf "Extern" stellen in der Fachhandwerkerebene... Ich denke sie gibt dann einfach ihr bestes und wird nie wieder ausgehen, da das Energieintegral nie abgebaut wird. Die Raumtemperatur würde dann abfallen, bis die Heizlast ausreicht. Würde man vorher wohl selber merken und müsste nachbessern (z.B. auf 40 % stellen)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
2Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
3Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 13
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
5Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 4117
6Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
7Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
8Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
9LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? - Seite 326
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 68491
12Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
13NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 7132
14Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer 10
15Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
16Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
17Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? - Seite 217
18Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
19Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 774
20Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215

Oben