LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW?

4,00 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hegi___

Unbedingt die Fußbodenheizung auf 30 Grad Vorlauf und 23 Grad Rücklauf auslegen lassen.

Je nach Norm Temperatur kommst du dann über Jahresarbeitszahl 4,5 und bekommst Bafa.

Kannst du im Jahresarbeitszahl Rechner online ausrechnen
 
F

freisinger

mit der o.g. LW Wärmepumpe komme ich auch mit -14 NormAT und Standard Vor-/Nachlauftemperatur. auf 4,5 Jahresarbeitszahl.
Mit 30/23 hat mir der Heizi gesagt, dass das nicht realistisch ist.
 
D

Daniel-Sp

Bei so guter Gebäudehülle sollte das vermutlich kein Problem sein. Suche nach einem Excel von HFrink. Damit kannst Du auch recht einfach die Raumweise Heizlast selbst berechnen und daran die Fußbodenheizung selbst auslegen. Habe ich so gemacht und meinem Heizungsbauer vorgelegt. Der Geselle hat sich dann an meine Berechnung gehalten. Kann jetzt alle Kreise komplett offen fahren (bis auf Schlafzimmer) und habe in jedem Raum die gewünschte Temperatur.
Dann siehst Du was tatsächlich geht. Danach kannst Du die Bauchschätzung des Heizungsbauer einordnen.
 
F

freisinger

Also gestern hat sich der Heizungsbauer gemeldet. Er wird die LW-Wärmepumpe nicht einbauen, weil meine Heizlastberechnung nicht realistisch ist. Seine Berechnung mit dem hohen H'T-Wert von 0,22 ist realistisch und die 0,16 vom Energieberater nur Theorie. Seine Warmwasser-Wärmepumpe ist aber auf der anderen Seite auch nicht förderfähig , weil der Speicher zu schlecht isoliert ist. Ich geb‘s auf.
 
H

hegi___

Bestes Beispiel wie es aktuell in einem anderen Thread diskutiert wird.
wem-die-Raumweise-heizlastberechnung-anvertrauen
Der Heizi verfügt nicht über genug Kompetenz...

30/25 geht auf jeden Fall
Bei der Alpha ggf sogar 30/27 je nach Kühlmittel

Noch eine Idee : Mit einem Duschrohr (Wärmerückgewinnung) kannst du den Warmwasser Anteil der Wärmepumpe noch um einige Prozente senken und bekommst ggf. doch eine Förderung.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
4Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
5Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 445
6Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
7Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
8Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
9Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
11Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 47491
13Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
14Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
15Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
18Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
19Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
20Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224

Oben