Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

motorradsilke

Wichtig zur Außeneinheit:
Stell die nirgends auf, wo du entlang gehts.
Es kommt ein kalter Luftstrom raus, der ziemlich nervt.
Wir werden sie demnächst verkleiden, um die Luft nach unten wegzulenken, weil die genau auf unseren Hof pustet, wo wir aus dem Auto aussteigen, wenn wir nicht direkt in die Garage fahren.
Unsere steht 40 cm von der Wand entfernt.
 
S

SandyBlack

Danke für den Hinweis.
Wenn wir die Einheit 2 Meter vom Nachbarn entfernt aufstellen pustet die bis zum Nachbarn?
 
Mahri23

Mahri23

Wenn wir die Einheit 2 Meter vom Nachbarn entfernt aufstellen pustet die bis zum Nachbarn?
jo, das schafft sie locker. Ich würde es nicht unbedingt in Richtung Nachbarn "blasen" lassen... :oops:
Unsere Außeneinheit "pustet" Richtung Weg,sind ca.6,5 Meter. Da kommt nichts mehr an. Auch das Geräusch ist sehr dezent.
 
S

SandyBlack

Okay, also wir haben 2,5 Meter Abstand von der Hausaußenwand bis zur Grundstücksgrenze.
Die Außeneinheit ist 1,10 Meter breit soweit ich weiß.
Wenn wir die Einheit 30 cm von der Wand weg aufstellen würden, hätten wir noch 1,10 Meter als Durchgangsfläche, was reichen sollte.
Darf die Außeneinheit gegen die Garage oder ähnliches blasen? Oder ist das problematisch?
Dann müssten wir sie Richtung Garten blasen lassen - wobei die Außenwand definitiv länger als 6,5 Meter sein wird, so dass im Garten selbst dann nichts ankommen sollte.
Die Geräuschentwicklung für den Nachbarn sollte dann hoffentlich auch passen. Am Lautesten wird es ohnehin gerade vor dem Gerät sein und nicht seitlich davon oder?
 
M

motorradsilke

In 2 m Entfernung kommt vom Luftstrom kaum noch was an.
Gegen Garage o.ä. ist nicht problematisch, solange da noch Platz zwischen ist, ich würde die Öffnung nicht direkt an die Wand stellen.
Das Ding ist super leise. In 2 bis 3 m Entfernung hörst du die kaum noch, drinnen schon gar nicht.
 
Mahri23

Mahri23

In 2 m Entfernung kommt vom Luftstrom kaum noch was an.
dann "bläst" Deine Anlage aber nicht so stark. Also bei meiner merke ich in zwei Meter Entfernung den Luftstrom schon noch.
Bei uns steht der Kirschlorbeer davor und im Herbst/Winter werden die Blätter regelmäßig braun. Die fallen dann ab und im Frühling kommen saftig grüne Blätter nach.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-580534-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10
2Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
3Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
4Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
5Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 435
6Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 453
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
8Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
9Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
10Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut - Seite 751
11Garage, Carport oder beides? 12
12Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt - Seite 324
13Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
14Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage - Seite 446
15Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
16Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 2107
17Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" - Seite 423
18Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
19Garage bündig oder versetzt zum Haus stellen? 23
20Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 326

Oben