Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 36 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 357 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

L

lesmue79

Sieht bei Heizung sehr gut aus. Jedoch fehlen hier Angaben zur Innentemperatur. Da gibt es Nutzer von 19° bis 23°.
Fährst du 24 Stunden durch oder nur am Tage zwecks etwas mehr Photovoltaik?
Innentemperatur ca. 21°C -22°C mehr geht nicht bzw macht keinen Sinn weil's der weiblichen Regierung dann zu Warm wird, und Ihr die Socken qualmen.

Außerdem kriegt Sie das Antiquerte Thema Kipp-Lüften nicht ausm Hirn. Was soll ich die Bude aufheizen, nur damit Sie es per Fenster-Kipplüftung weglüftet. Ich hab das Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Wärmerückgewinnung vs. Kipp-Lüftung mittlerweile aufgegeben.

Achso ich heize wegen der Photovoltaik-Anlage (ohne Photovoltaik-Speicher) nur mit ein paar Zeitfenstern übern Tag.
 
F

fred081273

Moin,
zum Thema Warmwasser:
Ich lade das Wasser (300l)einmal pro Tag auf 46 Grad. Das reicht für zweimal Duschen abends und zweimal am nächsten Morgen mit für meine Frau angenehmen Temperaturen.
Das gilt aber nur für den ECO Modus mit 50%.
Jetzt habe ich testweise ein paar Mal im Normal-Modus das Wasser erhitzt und jedesmal festgestellt, dass es am nächsten Morgen viel kälter ist. Irgendeine Idee, woran das liegen könnte?

LG Fred
 
H

Hausbau55EE

Außerdem kriegt Sie das Antiquerte Thema Kipp-Lüften nicht ausm Hirn. Was soll ich die Bude aufheizen, nur damit Sie es per Fenster-Kipplüftung weglüftet. Ich hab das Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Wärmerückgewinnung vs. Kipp-Lüftung mittlerweile aufgegeben.
Kauf deiner Frau einen bequemen Fernsehsessel und stell diesen am Kippfenster hin...;)
 
F

fred081273

Einmal die genauen Uhrzeiten wann geduscht wird... Und wann WW gemacht wird.
Wir duschen morgens um 06:15-06:45 Uhr und abends die Kinder zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr.
Wegen Photovoltaik mache ich ab 13:00 Uhr Warmwasser.
Gestern habe ich zum Test erst um 15:00 Uhr im Normal-Modus Wasser gemacht und heute morgen war das Wasser merklich kälter.
Wahrscheinlich wird das Wasser im Speicher mehr durchwirbelt, wenn die Pumpe stärker läuft. Dadurch liegt am Fühler wohl früher die 46 Grad an und er schaltet ab, nur so meine Vermutung.
 
R

RotorMotor

Gestern habe ich zum Test erst um 15:00 Uhr im Normal-Modus Wasser gemacht und heute morgen war das Wasser merklich kälter.
Ich vermute eher, dass es umgekehrt ist. Durch die längere Zeit bei Eco verteilt sich die Wärme gleichmäßiger im Speicher und ist nicht nur im Vorlauf erreicht.

Zum Thema Abtauen, ich habe in den letzten 24h über 30 Abtauvorgänge. Wie verhält sich das bei euch?
 
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 39 Themen mit insgesamt 4017 Beiträgen

Ähnliche Themen
10.10.2017Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen Beiträge: 39
06.08.2022Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud Beiträge: 41
13.07.2016Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? Beiträge: 17
05.05.2020Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif Beiträge: 13
07.01.2020Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? Beiträge: 24
07.11.2021Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? Beiträge: 169
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
28.03.2022Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? Beiträge: 30
05.03.2018Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher Beiträge: 13
06.02.2018Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben