Die Funktion macht nur Sinn außerhalb des Zeitfensters für Warmwasser. Aber ich habe tatsächlich nur 1 x am Tag ein einstündiges WW-Zeitfenster (mittags, Photovoltaik) und nutze die Funktion daher schon regelmäßig, z.B. wenn abends nochmal jemand duschen möchte.Funktioniert bei euch die Funktion "Warmwasser schnell"? Eigentlich soll damit die Warmwasserladung begonnen werden. Bei mir tut sich da aber nichts. Im Display des SensoComfort bzw. der App steht zwar dann "Warmwasser schnell", aber in den Statistiken sehe ich, dass nichts passiert. Es wird erst Warmwasser geladen, wenn die Speichertemp < (Speicher Wunschtemp - Hysterese) ist. In diesem Fall ist die Funktion ja eigentlich nutzlos, da die Ladung ja sowieso beginnt, wenn die Hysterese unterschritten ist. Oder verstehe ich die Funktion noch falsch? Gleiches gilt dann übrigens auch für den Fall von Photovoltaik-Überschuss, da wird ja auch diese Funktion als erstes getriggert.
Ich würde auch meinen IM Uhrzeigersinn ist schließen.Ich benötige etwas Unterstützung.
Zur ersten Wartung soll das Entlüftungsventil geschlossen werden. Wie erfolgt dieses Schließen? Drehen im Uhrzeigersinn - schließen?
Woran erkenne ich, ob es nun offen oder geschlossen ist?
Zur Wartung findest du in beiden Unterlagen entsprechende Informationen. Im Prinzip sind die Wärmepumpe und der Unitower durch einen Fachmann zu warten. Langsam glaube ich, dass der Heizungsbauer weniger Kenntnisse hat als ein interessierter Betreiber. Eigentlich kann man den überwiegenden Teil der Wartung auch selbst machen. Bei der notwendigen Dichtigkeitsprüfung fehlt aber das Gerät. Aller 2 Jahe soll ich die Magnesium Opferanade getauscht werden. Dazu muss das Speicherwasser raus. Wegen der Gewährleistung wird man aber um eine Wartung nicht verzichten können. Mich ärgern solche "Pflichtvorgaben". Diese Wartungen sind mittlerweile teuer als der Strom für Heizung und Warmwasser im ganzen Jahr.Ich würde auch meinen IM Uhrzeigersinn ist schließen.
Hast du eine Wartungsanleitung? Bzw. was machst du alles bei der Wartung?
Ärgern tun sie mich gewissermaßen auch, aber vermeiden kann man sie halt nicht bzw. bedingt.Mich ärgern solche "Pflichtvorgaben". Diese Wartungen sind mittlerweile teuer als der Strom für Heizung und Warmwasser im ganzen Jahr.
Wie geht ihr mit dem Thema um? Was kosten eure Wartungen?
Ähnliche Themen | ||
20.08.2021 | Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr | Beiträge: 12 |
16.03.2017 | Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt | Beiträge: 17 |
15.11.2022 | Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen | Beiträge: 21 |