Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch?

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

JHT2018

Schönen guten Tag,

meine Neubau Doppelhaushälfte (ca. 150qm ohne Keller KfW55) ist jetzt knapp 10 Monate alt. Die Luft-Wasser- Wärmepumpe verrichtet auch gut ihren Dienst. Was aber jetzt aufgefallen ist, ein befreundetes Paar hat auch eine Doppelhaushälfte neu gebaut (gleicher Bauträger, ohne Keller KfW55) und hat die selbe Heizung nur mit 50% weniger Wärmeleistung, obwohl ihr Haus bei 250qm liegt!

Ich möchte ungern meine Heizung energetisch unwirtschaftlich betreiben, außerdem habe ich dann auch mehr für die Heizung bezahlt!

An wen muss ich mich wenden ? Der Bauträger sagt dazu nix.
 
N

nordanney

Hast Du Dich nicht vor dem Hausbau mit den Dingen beschäftigt, die Du kaufst? Jedes Pups-Handy für 300€ wird stundenlang im Netz verglichen und beim Hausbau findet das alles nicht statt (bei so vielen jedenfalls).

Oder beschwerst Du Dich auch beim Autokauf später, dass der V8 mehr verbraucht als das gleiche Auto Deiner Nachbarn, die einen Diesel fahren?
 
B

Bookstar

Naja mal langsam. Wer bitte baut mit Bauträger und lässt sich vorab eine Heizlastberechnung geben? Sorry das ist Mumpitz. Genau deshalb nimmt man einen Bauträger.

Wartungsfreie Grüße
 
N

nordanney

Naja mal langsam. Wer bitte baut mit Bauträger und lässt sich vorab eine Heizlastberechnung geben? Sorry das ist Mumpitz. Genau deshalb nimmt man einen Bauträger.

Wartungsfreie Grüße
Nun ja, ICH würde zumindest wissen wollen, was in meinem Haus verbaut wird ;-)
Dafür würde ich auch die Bauleistungsbeschreibung prüfen lassen - spätestens da sollten solche Ungereimtheiten auffallen. Eine Heizlastberechnung ist dafür nicht nötig. Eine 20kW Wärmepumpe für ein kleines Häuschen sollte z.B. sofort auffallen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
2Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
3Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
4Aufstellort Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Doppelhaushälfte - zu nah am Nachbarn? 16
5BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
6Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
7Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
8Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
9Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 329
10Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 223
11Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
12Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
13Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
14Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
15Kosten für Doppelhaushälfte 11
16Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
17Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
18Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
19Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
20Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12

Oben