Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
H

haydee

Das heißt ja nicht dass ich bei 18 Grad heim komme. Hier sind die Heizungen an und auch 22 Grad, aber zwecks der Gemütlichkeit machen wir den Kamin an, und da logischerweise die Heizung aus. Und das müssen wir nicht machen, sondern wollen wir tun. Das kann natürlich jeder halten wie er will. Meine Meinung muss nicht deine sein. Und wenn man keine Arbeit und Dreck will sollte man evtl über eine Mietwohnung ohne Garten nachdenken.
Ich liebe meinen Garten, aber in den Wald zum Holz machen, jetzt bei dem Wetter oder kälter, nie mehr. Alleine bei dem Gedanken bekomme ich kalte Füße und spüre die Kälte hochkommen. Das Arbeiten am Hang, das Holz zum Weg schleppen, verladen,
Dann Spalten, Sägen, Schichten. Mäuse und Co in dem Holzhaufen.

Ja manche machen gerne Holz und halten sich zwei Rückepferde.
 
H

hampshire

Dinge sachlich zu hinterfragen scheint vielen Leuten in unserer Gesellschaft nicht zu passen und direkt zu sein schon gar nicht.
Das klingt nun gar nicht sachlich. Macht aber nichts.

Du kannst natürlich den Sinn eines Kamins in einem neuen Haus hinterfragen und vermutlich wird sich hier jeder seine eigene Heizung schön reden und rechnen - mich eingeschlossen. Kein Mensch braucht einen Kamin, da kann man viel Geld sparen. Viele Menschen haben gerne einen Kamin und geben gerne dafür Geld aus. Die einen sparen sehr gut ein, die anderen geben sehr sinnvoll aus.

Sachlichkeit hat immer mindestens einen zielführenden Bezug - dieser kann monetär, funktional, sozial oder qualitativ sein - oder eben ein Mix aus diesen.
Sachlich richtig ist es so zu bauen, dass man hinterher mit möglichst hoher Lebensqualität darin wohnen kann. Sachlich richtig ist es sich selbst eine Freude zu machen.

Inhaltlich finde ich es übrigens ausgesprochen lustig, wenn Sachlichkeit mit Kosteneffizienz gleichgesetzt wird. Am Ende ist sachlich gesehen ein guter Weg, einfach etwas weniger auszugeben als einzunehmen und eine angemessene Reserve beiseite zu legen, die einen ruhig schlafen lässt. Im Rahmen dessen bleibt so manchem viel Spielraum.
 
Y

ypg

Ist es jetzt sachlich, wenn ich aus damaligen Zeiten zitiere, dass ein Haus ohne Kamin kein Kamin ist, oder wage ich mich zu tief in die Höhle der „ohne Fußbodenheizung brauchst kein Haus zu bauen“-Freunde

Sorry, der musste noch mal sein, bevor hier neue Fotos gepostet werden
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
3Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
4KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
5Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 428
7Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
8Kamin für KFW 55 Haus 22
9Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
10Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung 28
11Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
12Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
13Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
14Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
16Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
17Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 8101
18Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
19Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung? 22
20Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 633

Oben