ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Landu

Hallo,

ich habe mir eine ETW angeschaut und bin hin und weg. Ich möchte diese gerne erwerben.

Eine Sache die mich nur stutzig macht ist, das die Wohnung eine Elektrische Fußbodenheizung hat. Dadurch sind die Stromkosten relativ hoch. Was das ganze aber etwas entschärft ist das die Wohnung noch keinen Kamin hat, welcher die ganze Wohnung heizt, sodass man die Fußbodenheizung nicht braucht.

Die Frage ist, welche kosten auch mich zukommen würden, falls ich die Fußbodenheizung nicht benutzt? Wartung etc.? Muss ich da trotzdem mit versteckten kosten rechnen?

Ich kenne mich da nicht so aus, vllt. klingt die Frage für den einen oder anderen doof ^^.

Danke schon einmal im voraus.

VG
 
D3N7S

D3N7S

Was macht dich an der elektrischen Fußbodenheizung stutzig? Ich hab meine Wohnung kernsaniert und eine elektrische Fußbodenheizung nachgerüstet.
Warum ich das gemacht habe? Damit man an kalten Tagen auch mal barfuß ins Bad gehen kann. Wir haben auch eine in unserer Bodenebenen Dusche verbaut, eine tolle Sache wenn man kalte Fliesen hasst!
Warum wir keine "klassische" Fußbodenheizung verbaut haben? Weil man dadurch den Estrich hätte auffräsen müssen und das ist 1. Viel mehr Aufwand und 2. Deutlich teurer.

Wartung hast du praktisch keine außer du reißt deine fliesen raus und schaust ob die Kabel noch okay sind kleiner Scherz...

Wenn sie einen separaten Stromanschluss in deinem Verteilerkasten haben dann kannst du sie ja auch ausmachen wenn du sie nicht benutzen willst. Ob das komplett ohne Folgen bleibt musst du nen Elektriker fragen.

Zu den monatlichen zusätzlichen Stromkosten kann ich dir leider nichts sagen

Servus!
 
L

Landu

Ok, danke für deine Rückmeldung.

Mir geht es auch um die Stromrechnung. Die soll ja ziemlich hoch sein bei einer elektrischen Fußbodenheizung.

Gruß
 
P

Payday

dafür entfällt ja auch die Gas Rechnung. wichtiger als die elektrische Fußbodenheizung ist die vorhandene Dämmung des Hauses/Wohnung und der allgemeine zustand der Immobilie. bei zb Wartungsstau kann es die Jahre teuer werden. Hausgeld?!
weiterhin, wie gut kann man Holz für den Kamin lagern ?! magst du überhaupt einen Kamin?
wie wird das Wasser aufgewärmt?
 
Y

ypg

Die Frage ist, welche kosten auch mich zukommen würden, falls ich die Fußbodenheizung nicht benutzt? Wartung etc.? Muss ich da trotzdem mit versteckten kosten rechnen?
Womit wird die Wohnung geheizt? Mit dieser elekr. Fußbodenheizung? Oder ist diese nur zusätzlich, wie auch @D3N7S beschreibt? Und nur in einigen wenigen Räumen?
Was ist mit dem besagten Kamin???
Ansonsten lasse Dir die Heiz- und Stromabrechnungen zeigen (Energiepass liegt nicht vor???) und bewerte zudem selbst, ob die Vorbesitzer/Mieter es gerne warm haben (ältere Personen) oder an der Heizung sparen (junge Männer)
Kann man diese Heizung variabel einstellen?
 
L

Landu

Also ich habe noch einmal nachgefragt. Hier noch mal die Antworten

  • Die Wohnung wird im Großen und Ganzen mit dem Umluft-Heizkamin mit Holz beheizt. Nur in ganz geringen Umfang wird noch die Fußbodenheizung genutzt
  • Die Fußbodenheizung ist in allen Räumen vorhanden, jeder Raum ist über ein Thermostat variabel steuerbar
  • Das warme Wasser wird über Durchlauferhitzer aufbereitet.
  • Energiepass ist vorhanden (bekomme ich noch zugeschickt)
Ist das so normal? Oder sollte ich hier etwas beachten? Ich kenne mich mit der ganzen Sache nicht so aus ^^
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
3Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
4Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
5Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
6Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
7Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
8KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
9Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
10Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
11Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
12Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 8101
13Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung? 22
14Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
15Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
16Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
17Fußbodenheizung oder nicht? 20
18vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
19Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
20Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40

Oben