Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
I

ivenh0

Ist das nicht euer Haupteingang. Also den den ihr nutzt. Besucher gehen ja oben rein.

Ist so greifbarer alles oder
Ja, der Kellerflur grenzt direkt an der Garage und wird somit unser Haupteingang sein. Die 2,40m Raumbreite sind schon cool. Auch der Platz unter der Treppe lässt sich gut für eine zusätzliche Garderobe/ schuhschrank o.ä. nutzen.
 
B

Baufie

Und dann für 6.000 Euro anstatt 3.000.
Dazu wird man noch belohnt, dass es die Farbe von den Kunststofffenstern of nicht als Aluminium Version gibt, und man dadurch nicht den selben Farbton bekommt.
Deshalb nimmt man Fenster mit Aluvorsatzschale...

Unsere Haustür hat übrigens ne Keramikplatte als Deko.
 
11ant

11ant

Wie schaut es denn bei Aluminium in 7016 bei großen, nach Süden gerichteten Fensterfläche im Sommer aus? Kein Knacken?
Zu dem Thema erinnere ich keine Kundenbeschwerden, wenngleich "zu meiner Zeit in der Branche" auch schon der 7016-Hype angesagt war. Aber ein Traumpaar sind Knallsonne und Fastschwarztöne generell nicht - bei Holz-Aluminium allerdings noch heftiger als bei Kunststoff.

Könntest Du mal für die McDonalds Fraktion unter den Foristen die Vorzüge ggü. Kunststoff rausstellen, die den verlangten Mehrpreis Deiner Meinung nach rechtfertigen?
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: womit rechtfertigt Kunststoff eigentlich seinen geringen Minderpreis ? - der beträgt nämlich bei Fenstern guter Qualität nur etwa 20%, auch wenn die Preis-Leistungs-Vorstellungen der Mehrheit da anders geprägt sind (weil der Kunststoff-Bauelemente-Markt von Baumarkt- und Discounterangeboten dominiert wird).

Wir hatten am Firmensitz eigene Produkte verbaut, die nach bereits mehr als dreißig Jahren noch wie neu aussahen. Kunststofffenster kenne ich nur solche, die - obwohl neu mit bloßem Auge kaum zu unterscheiden - schon nach fünfzehn bis zwanzig Jahren aus der Nähe so aussehen, als hätte jemand ihre Rahmen mit Scheuermilch geputzt.

Oder gibt es Kunststofffenster, die für dich nicht „McDiscount“ sind?
Diejenigen von Gealan finde ich gut. Die werden nicht foliert, sondern bekommen ihre Farbschicht "aufgeschmolzen".

Was glaubst du ist der Grund, warum 90% der Verbraucher seit Jahrzehnten Kunststofffenster bevorzugen und was kann ein Aluhersteller daraus lernen und verbessern?
Daraus lernen wollen würde ich garnichts. Audi ist nicht besser als Seat, sondern deshalb teurer, weil sie die Kunden mit mehr Geld haben wollen. Kunststoff würde ich niemals an Einfamilienhausbauer verticken wollen: einfach, weil das ein Preissucher-Marktsegment ist. Da verdient man kein Geld, da wechselt man es nur.

Dass so viele Leute Kunststofffenster haben wollen, hat "historische" Gründe, und die sind so mythosbasiert wie die Vorliebe für Massivbauten aus hausgeschlachteten Ziegeln vom Landmetzger.

Vor ungefähr fünfzig Jahren hat sich der Fenstermarkt neu sortiert, die Leute wollten weg vom Holz: der dort sehr enge Zusammenhang zwischen Pflege und Haltbarkeit wurde als lästig empfunden. Alufenster der damaligen Bauart hatten einen Konstruktionsfehler: sie hatten noch keine Trennung in äußere und innere Profilseite. Wegen der guten Wärmeleitfähigkeit haben damals viele Menschen die Erfahrung verinnerlicht, Aluprofile fühlten sich im Winter eiskalt an. Außerdem kam es dadurch zu beschlagenen Scheiben der ebenfalls noch neuen Doppelverglasungen.

Zwei Materialien hatten diese Probleme nicht: teure Hölzer aus Skandinavien und aus tropischen Gebieten, und Kunststoff. In den 80er Jahren ist dann die Nachfrage nach Tropenhölzern eingebrochen. Was geblieben ist, ist Kunststoff. Dem kommt auch zugute, daß Kunststoffverarbeitung auch Schreinern vertraut ist, die also trotz des Materialwechsels das Geschäftsfeld Fensterbau nicht aufzugeben brauchten.

Mittlerweile wird das Bedürfnis nach Holz-Innenseiten wieder stärker, von wegen wohnlichwarmnatur tralala. Aber bitte ohne Streichenmüssen, also wetterfest. Als Lösung wird angesehen, Alubleche als Schutzschicht aufzubringen. Leider "funktioniert" das nur dann auch zu discounterverdorbenen Preisen, wenn der Aluminium-Schutz dazu mißbraucht wird, für sich allein betrachtet nicht für den Fensterbau geeignete Holzqualitäten zu verwenden. Aber das möchte der Verbraucher wie immer erst am eigenen Portemonnaie lernen
 
B

Bookstar

Interessante Story, warum 90% der Leute auf Kunststoff setzen hat aber wohl mit dem um mindestens 50% geringerem Preis bei ähnlich guter Qualität zu tun. Die Kunststofffenster heutzutage sind schon sehr gut.

Wir haben trotzdem AluHolz, da Holz innen schöner aussieht und der Preis uns egal war.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
2Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
3Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
4Kunststofffenster - vs. Fenster mit Aluverblendung 20
5Kunststofffenster vs Holzfenster 11
6Kunststofffenster knacken in den oberen Ecken 13
7Internorm Kunststofffenster - Gute Qualität - Erfahrungen? 13
8Kunststofffenster vs. Holzfenster 39
9Aluminium-Fenster oder Kunststofffenster mit Aluminium-Blende - Seite 321
10Kunststofffenster knacken bei Sonnenlicht / Wärmeausdehnung - Seite 421
11Holz oder Stein rund um den Pool? 15
12Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
13Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
14Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
15Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
16Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
17Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
18Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
19Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
20Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40

Oben