Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
R

RotorMotor

Welche Schwierigkeiten hast du beim Lesen meiner Berechnung?
Zu erkennen was addiert wird und warum.
Also ich gehe bei mir immer davon aus, dass der "Yield" schon das ist, was an Wärme ins Haus gegangen ist und nicht noch etwas wie der Stromverbrauch addiert werden muss.


Meine Werte Stromverbrauch sind aus dem Sunnyportal.
Und das heißt?
Extern gemessen oder von der Vaillant geschätzt? ;-)
 
H

Hausbau55EE

Zu erkennen was addiert wird und warum.
Also ich gehe bei mir immer davon aus, dass der "Yield" schon das ist, was an Wärme ins Haus gegangen ist und nicht noch etwas wie der Stromverbrauch addiert werden muss.
Und das heißt?
Extern gemessen oder von der Vaillant geschätzt? ;-)
Eigentlich wollte ich nicht nur mein Endergebnis mitteilen. Und ich wollte hier niemanden überfordern und dachte, dass meine Berechnung doch transparent ist.
Bei deiner Frage zu extern gemessen oder von Vaillant geschätzt? Weder noch! Die von mir angegebenen 139 (kWh) habe ich aus dem Sunnyportal genommen. Der Wechselrichter von SMA und der Sunny Home Manager 2.0 meiner Photovoltaik-Anlage stellen alle Werte zur Verfügung. Neben den normalen Verbrauch und den Ertrag gibt es die Möglichkeit einzelne Verbraucher direkt auszuwerten. So zB die Arotherm. Zusätzlich habe ich weitere Verbraucher mittels FritzDect in die Auswertung integriert. Als Beispiel unseren Hybrid, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler...
 
R

RotorMotor

Bei deiner Frage zu extern gemessen oder von Vaillant geschätzt? Weder noch! Die von mir angegebenen 139 (kWh) habe ich aus dem Sunnyportal genommen.
Aber das Sunnportal sammelt doch nur daten und stellt diese dar?!
Das heißt gemessen werden muss entweder extern oder intern.

Also bleibt die Frage, woher hat das Portal die Daten.
 
H

Hausbau55EE

Guten Morgen,
ich habe jetzt auch das Internetmodul. Wie verbinde ich das mit dem SHM 2.0? Erkennt er das im WLan oder muss ich irgendwie ein Ebus-Kabel ziehen? Danke!
LG Fred
Mein VR921 ist mittels EEBUS-Kabel (2 adrig) nur an der Station D verbunden. Die Station D ist notwendig für die Kommunikation mit der Regler 720f und hat etwa die gleiche Größe wie VR921. Beide Geräte hängen nebeneinander an der Wand hinter der Wärmepumpe.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
4Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
5Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
6Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
7Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 12123
8Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
9Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
10Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
11Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
12Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
14Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
15Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
16Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
17Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
18Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus - Seite 665
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? - Seite 325
20Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 370

Oben