Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Das einzige was man hier machen kann, ist den Offset für die Berechnung anzuheben. Der ebus Parameter dafür heißt "Hc1ExcessTemp", diesen Parameter habe ich aber im System bisher nicht gefunden. Der ist normalerweise auf 0. Ich werde den nun etwas hochsetzen, damit die Berechnung des Integrals nicht mehr so falsch ist. Ich mache dafür mal auf github eine neue Diskussion auf. Vielleicht können wir dem auch näher auf dem Grund gehen.
Ich habe das testweise mal hoch gesetzt. Ist auch nicht die optimale Lösung, da dadurch dann auch der Kompressor ein wenig hochgedreht wird, wenn das Integral sinkt. Hier hilft dann nur, das Script wieder zu aktivieren. Das hatte ich bisher noch ausgeschaltet. Schade....
 
R

RotorMotor

Jemand heute die Option "AT durchheizen" getestet?
Ne, aber steht noch auf der Todo-Liste.
Woran entnimmst du, dass es 20 Grad sind?

Ah und noch etwas. Du musst statt mean last verwenden und bei der Anzeige die Flanke nach hinten setzen. Das interval auf 1 min oder noch niedriger.
Aktuell werden alle Werte angezeigt, die ich logge.
Die Logging-Frequenz bekomme ich im ebusd auch nicht höher als 1 Wert pro Sekunde.
Da es schon eine ganze Liste ist, die ich Abfrage, ist die frequenz am Ende höchstens bei 2Hz oder so.
Es sieht aber nicht aus, als würden mir Werte fehlen.

ich meine den ebus Parameter "Hc1ExcessTemp", den habe ich am Gerät selbst noch nicht gefunden.
w,basv,Hc1ExcessTemp,ExcessTemp Heizkreis 1,,15,b524,020102000b00,calibrationv,m,EXP,,K,excess temperature of Hc1 (flow temperature's setpoint is increased by this value to keep the mixing valve in its control range)
Das klingt natürlich spannend.
Was mich etwas irritiert ist das "mixing valve".
Und liest sich auch etwas wie ein reiner Offset.
Hast du schon erste Ergebnise dazu?
Steigt dadurch dann auch die reale Vorlauftemperatur?

Was sind das für Parameter, Überhitzung und Unterkühlung? Die hatte ich bisher gar nicht auf dem Radar...
r,,HE_Sollwert_Ueberhitzung,
r,,HE_Istwert_Ueberhitzung,
r,,HE_Sollwert_Unterkuehlung,
r,,HE_Istwert_Unterkühlung,

Sehe gerade, dass ich die Sollwerte gar nicht im logging hatte. Habe ich jetzt mal noch hinzugefügt.


Ich bin mittlerweile wirklich genervt von der katastrophal schlecht implementierten Steuerung von Vaillant. Einige von euch hatten das letztens auch berichtet. Das Takten kommt scheinbar oft auch durch eine Fehlberechnung der Steuerung.
Ja, manchmal zählt es einfach so weiter hoch.
Und wenn es dann Null erreicht hat geht die Wärmepumpe aus.

Leider musste ich aber feststellen, dass auch wenn es nicht hochzählt und nicht Null ist, bricht die Wärmepumpe einfach mal den Takt ab.
Das ist schon echt der Knaller, wie heute um 9:50:

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610883-1.png





Ich wäre vorsichtig immer von einem Fehler auszugehen. Möglicherweise gibt es auch gute Gründe für den Offset, der scheinbar eingebaut ist. Gründe weiß ich noch nicht - man müsste dafür wohl erstmal eine Formel für die Integralberechnung finden.
Dazu findet man einen spannende Aussage mit "Softwarefehler" wo Vaillant die Formel bestätigt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 17132
2Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 17117
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
4Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... 13
5Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
7Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
8Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
11Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
12Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
13Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
14Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
15Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
18Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
19Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36

Oben