Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 58 Votes
W

wppv2022

Kann mal jemand für Dumme kurz erklären, was das Energieintegral eigentlich ist. Ich habe es zwar schonmal gegoogelt, aber nicht so recht verstanden.
 
R

RotorMotor

Kann mal jemand für Dumme kurz erklären, was das Energieintegral eigentlich ist. Ich habe es zwar schonmal gegoogelt, aber nicht so recht verstanden.
Die eigentliche Idee dahinter ist, über und unterschuss zu erfassen.
Ansonsten müsste die Wärmepumpe ja alle paar Sekunden an und aus gehen um die gewünschte Vorlauftemperatur möglichst exakt zu erreichen.

Also wenn der Kompressor bereits auf niedrigster Stufe läuft und trotzdem mehr Wärme erzeugt wird, als benötigt, läuft das EI ins postive.
Sobald es 0 erreicht hat, schaltet die Wärmepumpe ab, ab dann wird weniger Wärme erzeugt als angefordert.
In dieser Zeit sinkt das EI bis auf -64.
Dann startet die Wärmepumpe wieder und das Spiel beginnt von vorne.
Eigentlich soll es die Differenz von Vorlauf-ist und Vorlauf-soll pro Minute aufsummieren.
Daher hat es die Einheit °C/Minute.

Ein bekanntes Problem ist, dass Vaillant dies nicht pro Minute, sondern pro 30 Sekunden berechnet.
Dadurch geht die Wärmepumpe doppelt so häufig an und aus wie erwartet.
Ein weiteres Problem ist, dass man den Startwert (-64) nicht ändern kann.

Und ein weiteres Problem habe ich oben in dem Screenshot dargestellt.
Selbst, wenn man die Wunschtemperatur anhebt, reagiert das EI nicht wie erwartet.
 
B

Baranej

Jemand heute die Option "AT durchheizen" getestet?

Mir ist nicht klar welche Wunschtemperatur dort genommen wird. Es scheint 20 Grad zu sein, aber keine Ahnung wo dieser Wert her kommt. Folgende Werte sind es nicht:
- Zeitfenster vom Wochenplaner
- Absenktemperatur
- Wunschtemperatur vom manuellen Modus
- Temperatur Notbetrieb

Jemand weitere Ideen was man noch testen könnte? Änderungen an der Heizkurve etc. schlagen sofort durch und ich sehe Änderungen im Vorlauf-Soll, aber Änderungen an den erwähnten Temperaturen hatten keine Auswirkungen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1073
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
5Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe 13
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
7Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
8Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
9Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 421
10Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
11Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
12Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
13Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
14Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern - Seite 536
15Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP - Seite 425
16Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
17Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
18Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
19Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
20Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23

Oben