Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

Martin62

Ich habe die gleiche Konstellation und bin sehr zufrieden. Nur... wir sind hier 2 Personen. Ich wollte und würde auch bei nächstenmal, Heizung und Warmwasser trennen. Also für das Warmwasser eine extra Warmwasser Wärmepumpe
Gruß Martin
 
Tolentino

Tolentino

Ich bin als Nutzer einer Vaillant nicht gerade gut auf die zu sprechen. Aber ja sie läuft inziwschen und auch einigermaßen effizient. Unterm Strich kann man sagen, es gibt zu viele Einstellungsmöglichkeiten ohne dass sie die Steuerungsmöglichkeit wirklich verbessern würden.
Beim nächsten Haus würde ich versuchen eine Panasonic oder LG zu kriegen.

Bei der Wahl zwischen diesen beiden würde ich wohl eher Vaillant wählen. Nibe stand kürzlich mit irgendwelchen Negativnachrichten in der Presse, deren Verstriebsstrategie (zusätzliche Funktionen per Abo freischalten) finde ich kritisch und bei der Steuerung scheinen die auch nicht besser zu sein.
 
L

Lupo007

Moin,

ich versuche gerade den allgemeinen Tenor herauszulesen. Leider bei 720 Seiten zu dem Thema nicht ganz so easy.

Wir haben ein Angebot für eine Vaillant aroTHERM plus mit Hydrauliktower uniTOWER plus, das in unseren Neubau soll.

Ratet ihr dazu oder eher ab davon?

Alternativ wäre eine Wärmepumpe von Nibe im Einsatz.

Besten Dank schonmal für Meinungen!
Du musst schon deutlich spezifischer werden, auf Deine Frage gibt es keine seriöse Antwort.

Entscheidend ist zunächst erst mal, dass die Konfiguration der Wärmepumpen-Lösung auf Haus und Anwendung passen. Da kann man mit jedem Hersteller daneben liegen. Die meisten von uns können Dir aber sagen, dass man mit der Vaillant Arotherm Plus sehr gute Lösungen realisieren kann. Dazu braucht es aber entweder relativ viel eigenes Wissen oder einen sehr guten Heizungsbauer oder im Idealfall beides.
 
M

Martin62

Also, ich bin kein Heizungsbauer, hier von zu viel Einstellmöglichkeiten zu reden ist ja Quatsch. Das ist alles logisch und das meiste gab es auch schon bei der Gasheizung. Für den nächsten sind das wieder zu wenig Einstellmöglichkeiten.
Wenn dein Heizungsbauer dir Vaillant anbietet, solltest du diese auch nehmen. Bei Wartung und im Störungsfall ist es viel wichtiger, dass der Heizungsbauer sich damit auskennt.
Langzeiterfahrungen hat hier aber noch keiner.
 
R

RotorMotor

Richtig dimensionieren ist wichtig für lange Lebensdauer und Effizienz.
Und richtig positionieren ist wichtig damit es kein Brummen im Haus zu hören ist.
Vor allem von Schlafzimmern sollte man die Arotherm (und wahrscheinlich auch alle anderen Luft-Wasser-Wärmepumpe) fernhalten!
 
R

roestzwiee

Vielen Dank für das Feedback.

Die Wärmepumpe wird natürlich auf unser Haus / Neubauvorhaben vom Häuslebauer (Danwood) angepasst.
Ich hab eben - im Komplettpaket - die beiden Hersteller zur Auswahl.

@Tolentino, wenn du als Kritiker sogar zufrieden mit der Vaillant bist, dann sagt das schon sehr viel aus.

Ich werde mich später mal dran machen und schauen, was für schlechte Presse die Konkurrenz hat. Sicher findet man da etwas.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
3Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
6Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 12123
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
8Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
9Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
10Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? - Seite 325
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
13Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus - Seite 665
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
15Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
16Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 3117
17Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
18Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
19Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
20Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13

Oben