Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 724 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Martin62

'Nur' eine 3kW Wärmepumpe?

Okay. Ich hab so halbwegs schon verstanden, die darf nicht zu stark sein, weil sie sonst zu oft an und aus geht. Aber ist 3kW nicht sehr wenig (<- ich absoluter Laie)?

Gibt es die Vaillant aroTHERM plus überhaupt in 3kW?
Bei 3kW hätte ich jetzt auch schon kalte Füße, aber bei den neuen Häusern kann ich nicht richtig mitreden. Mein Haus ist auch ein Fertigteil aus 1993 und mir hätte wahrscheinlich eine 55/6 gereicht. Auf Grund von Lieferschwierigkeiten ist es eine 75/6 geworden. Habe bei Außentemperaturen von >6°C ca. 1 Takt pro Stunde. Darüber mache ich mir kein Kopf, dass sollte die Wärmepumpe nicht zerstören.
 
N

nordanney

Was ist bei min Vorlauf, max Vorlauf und Heizkurve nicht zu verstehen? Vielmehr braucht es nicht. Zusatzheizung auf AUS und dann noch die Heizzeiten mit Wunschtemperatur... fertig. Kann ja sein, dass Vaillant da mehr Möglichkeiten bietet. Das z.B. mit AT Durchheizen finde ich sehr gut. Das andere Hersteller das vielleicht einfacher machen, und da gebe ich dir Recht, da fehlt mir die Erfahrung, heißt ja nicht das die Steuerung bedeutet besser ist. Ich habe lieber mehr Eingriff Möglichkeiten als zu wenig und setzte mich gerne damit auseinander.
Kannst Du ja auch gerne machen. Nur ist es auch schon bezeichnend, dass für die Vaillant ein 724 Seiten starker Thread für korrekte Einstellungen läuft - so einfach dann wohl doch nicht...
 
N

nordanney

'Nur' eine 3kW Wärmepumpe?
Mein (saniertes) Haus hat fast KfW 40, ein paar qm weniger. Habe selbst ein 5kW Jeisha eingebaut, da es von Panasonic keinen kleineren Monoblock gab. Die Heizung ist in den letzten Jahren nie an die 5kW rangekommen, sondern war immer ganz weit weg mit Ihrer Leistungsaufnahme.

Am Ende sagt Dir die raumweise Heizlastberechnung auf Basis Vorlauf/Rücklauf und gewünschter Raumtemperatur, welche Wärmepumpe nötig ist. Und da man eher unterdimensioniert, wird als Ergebnis eine 3er rauskommen. Verbaut wird a la "das machen wir immer so" aber bestimmt ne 5er.
 
H

Hausbau55EE

Baue sogar meinen eigenen Heizungsanlagen. Genug Erfahrung mit diversen Herstellern.
Ist relativ schwammig deine Aussage. Ich kann nur für eine Anlage reden. Über 700 Seiten sind schwer zulegen, weil hier vieles in einem Topf geworfen wird.
Mit der neuen Software und somit korrekter Berechnung des EI wurde ein grober Schnitzer von Vaillant selbst beseitigt. Damit könnten wir mindestens 250 Seiten löschen. Das Problem existiert bei neuen Wärmepumpe nicht mehr. Bei einigen Nutzern gibt es Probleme mit dem Schallschutz, bei mir nicht. Aber diese "individuellen" Schallschutzprobleme wären wohl bei Nibe oder Panasonic nicht gewesen? Gerade bei Panasonic liest man im anderen Forum viel über Sorgen im Schallschutz.
Eine gute Entwicklung nimmt die neue myVaillant App, da geht sicher noch mehr, aber ich finde sie interessanter als die SensoApp.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
6Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
8Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
9Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
10Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
11Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
13Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
14Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
15Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
16Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 17117
17Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 357
19Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
20Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? - Seite 321

Oben