Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

OK, hatte ich befürchtet. Ich habe vor, zumindest Logs über die EEBUS-Schnittstelle auszulesen. Weiß jemand, ob man hier auch die Regelung beeinflussen / korrigieren kann?
Über ebus Ja, sogar sehr umfangreich. Du kannst im Prinzip alles einstellen, was du auch mit sensocomfort oder direkt ab der hydraulikstation einstellen kannst. Ich habe mehrere Steuerungen über iobroker realisiert, z.b. Warmwasser und vor dem sw Upgrade hatte ich eine Steuerung um das Takten zu vermeiden.
Über EEBUS kannst du nicht wirklich steuern. Du kannst EEBUS eigentlich auch nicht auslesen, es sei denn du hast einen SMA wechselrichter und noch nicht die neue Vaillant app. Aber sie eebus Integration macht sowieso wenig Sinn.
 
H

Heiner10

Über ebus Ja, sogar sehr umfangreich. Du kannst im Prinzip alles einstellen, was du auch mit sensocomfort oder direkt ab der hydraulikstation einstellen kannst. Ich habe mehrere Steuerungen über iobroker realisiert, z.b. Warmwasser und vor dem sw Upgrade hatte ich eine Steuerung um das Takten zu vermeiden.
Über EEBUS kannst du nicht wirklich steuern. Du kannst EEBUS eigentlich auch nicht auslesen, es sei denn du hast einen SMA wechselrichter und noch nicht die neue Vaillant app. Aber sie eebus Integration macht sowieso wenig Sinn.
Ah, das hört sich doch gut an! Aber ich habe noch nicht ganz den Unterschied zw. EEBUS und EBUS verstanden. Ist es so, dass EEBUS von den Systemreglern verwendet und mehr oder weniger proprietär ist und EBUS der offene Standard ist, den die Vaillant auch sprechen?
 
R

Reen007

Hallo zusammen,

ich habe seit dem 12.10.2023 eine ArothermPlus 75/6 mit Hydraulikstation und 300l Warmwasserspeicher. Somit habe ich diesen Thread sehr ausführlich durchgelesen. Danke für all die Infos. Auf dem Aufkleber an der Außeneinheit steht 1/2023 und ich habe eine SW mit korrigiertem Energieintegral.

Allerdings habe ich eine Frage bzgl. der Lautstärke. Ich habe festgestellt, wie auch schon in dem Thread beschrieben, dass es anscheinend Kompressormodulationen mit Eigenfrequenzen gibt. Bei mir zwischen 57% und 61% und bei ca 28%. Da brummt auch die Außeneinheit recht stark und die Rückwand der Wärmepumpe vibriert. Hilft hier evtl. das Dämmkit?
Und zweitens höre ich beim Betrieb ein sehr hochfrequentes Pfeifen. Es ist nicht sehr laut aber schon durchdringend. Habt ihr das auch? Ich konnte nicht feststellen, ob es Strömungsgeräusche vom Gas sind (als mein Klimaanlage im PKW fast leer war, hörte es sich ähnlich an). Es könnte aber auch der Luftstrom oder der Motor (ähnlich dem Drosselklappenpfeifen beim Auto) des Lüfters sein. Es ist wirklich schwer zu lokalisieren.
Vielen Dank vorab.

Viele Grüße René
 
L

Lupo007

Kann beide Geräusche nachvollziehen, wobei bei uns nur das Brummen/Dröhnen ins Haus dringt und wirklich stört. Zu uns kommt deswegen demnächst der Werkskundendienst, mal sehen, was das bringt.

Unsere Anlage Nr. 2 hat zusätzlich noch ein Wummern im mittleren Lastbereich, irgendwie ist das alles nicht so toll.
 
R

Reen007

Kann beide Geräusche nachvollziehen, wobei bei uns nur das Brummen/Dröhnen ins Haus dringt und wirklich stört. Zu uns kommt deswegen demnächst der Werkskundendienst, mal sehen, was das bringt.

Unsere Anlage Nr. 2 hat zusätzlich noch ein Wummern im mittleren Lastbereich, irgendwie ist das alles nicht so toll.
Danke für die Rückmeldung. Bei uns ist auch nur das Brummen im Haus hörbar, allerdings nur sehr gering und die Anlage verharrt zum Glück aktuell nicht in den betroffenen Leistungsstufen. Wir haben eine Flexible Anbindung der Wärmepumpe auf Kunststoffverbundrohr, welches mit Steinwolle ummantelt ist. Das schluckt einiges, denke ich.
Das hohe Pfeifen hört man auch nur draußen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
6Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 23311
8Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
9Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
10Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
11Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
13Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
14Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
15Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
16Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 8491
18Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
19Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 31
20Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117

Oben