Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 294 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbau55EE

Eine Frage zum Anschluss Strom. Unsere Wärmepumpe und der Unitower wurde an 400V angeschlossen.
Die Arotherm Plus 35/6, 55/6 und 75/6 bieten m.E. die Möglichkeit zum Anschluss an 230V. Hat jemand von euch diese Option bei seiner Wärmepumpe laufen?
 
R

RotorMotor

Eine Frage zum Anschluss Strom. Unsere Wärmepumpe und der Unitower wurde an 400V angeschlossen.
Die Arotherm Plus 35/6, 55/6 und 75/6 bieten m.E. die Möglichkeit zum Anschluss an 230V. Hat jemand von euch diese Option bei seiner Wärmepumpe laufen?
Soweit ich weiß haben die genannten 3 Modelle alle nur 230V, also einen 1phasigen Anschluss.
Wahrscheinlich kann man zwei zusätzlichen Phasen auch auf die Klemmen legen, eine Funktion haben diese jedoch nicht.
 
R

RotorMotor

Ich bin von beiden Varianten für die 3 kleineneren Wärmepumpe ausgegangen.
Um genau zu sein, gibt es sogar sechs 230V Varianten.
Und nur zwei, die mit Drehstrom betrieben werden.

Bei den 230V Varianten (was die vier kleinen immer sind) sind im Anschlussplan die Klemmen X200 2 und 3 nicht belegt.

Hast du den Unitower? Auch mit 230V?
Einen Unitower habe ich nicht.
Dort scheint es auch 230 und 400V zu geben.
Mir ist aber nicht ganz klar, ob man das in der jeweiligen Variante bestellen muss oder man es beim Anschluss entscheidet.
Würde hier aber 3-phasig gehen um bei Ausfall der Wärmepumpe das Haus noch warm zu bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 4117
2Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1399
3Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
6Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
7Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 774
8Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
9Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
10Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 422
11Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
12Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 872
13Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 7144
14Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
17Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
18Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 741439
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 34311
20Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29

Oben