Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 186 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Ist doch echt eine Intransparenzinitiative von Vaillant auch mit den Begriffen um sich zu schmeißen.
Kälteleistung, Umweltertrag (Ist das das gleiche?) Arbeitszahl als Tages, Monats und Gesamtwert.
COP im Handbuch, aber in den Geräten nicht.
Dann kann ich im Unitower Kälteleistung und Arbeitszahlen je Zeiteinheit ablesen aber den Verbrauch nur Gesamt.
Im Sensocomfort kann ich die Stromverbräuche für Heizen, Warmwasser + Kühlen getrennt ablesen, aber Umweltertrag nur gesamt (Heizen + Warmwasser + Kühlen)... Ich brauche das doof Internetmodul oder muss eigene Sensoren und nen Datenlogger besorgen.
 
Tolentino

Tolentino

So Heizi war da und hat ein bisschen an den Tacosettern rumgespielt sowie die Restförderhöhe insgesamt gesenkt.
Bei der geringen Effizienz an sich, weiß er aber auch keinen Rat und kann den Fall erstmal nur an Vaillant weiterleiten. Bei ner AZ von 1 für den Dezember bis jetzt, werden die sich wohl rühren. Er meint auch, dass es evtl nen defekter Sensor sein könnte. Ein Bug in der software scheint ja eher unrealistisch.
Überstromventil habe ich anscheinend gar nicht verbaut, jedenfalls konnte er es nicht finden... höhö.
 
W

wppv2022

So Heizi war da und hat ein bisschen an den Tacosettern rumgespielt sowie die Restförderhöhe insgesamt gesenkt.
Bei der geringen Effizienz an sich, weiß er aber auch keinen Rat und kann den Fall erstmal nur an Vaillant weiterleiten. Bei ner AZ von 1 für den Dezember bis jetzt, werden die sich wohl rühren. Er meint auch, dass es evtl nen defekter Sensor sein könnte. Ein Bug in der software scheint ja eher unrealistisch.
Überstromventil habe ich anscheinend gar nicht verbaut, jedenfalls konnte er es nicht finden... höhö.
Du hast im Unitower einen Vorlauf-Puffer als hydraulische Weiche und musst wahrscheinlich Volumenströme abgleichen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
2Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
5Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
6Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
7Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
8Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
9Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt? - Seite 226
16Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 3117
17Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
18Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil - Seite 215
19Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
20Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 9192

Oben