Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
M

matte

Zimmerer war heute da und sehr fleißig, wenn auch bisschen chaotisch.

Die 2 Dachfenster hat er vergessen zu ordern, die lassen wir nun weg, weil es uns eh hell genug in der Küche ist.
Netter Nebeneffekt, wir sparen uns über 2k€, wenn man die Zusatzkosten für die Abdichtung noch berücksichtigt.

Flachdachbauer kommt spätestens nächste Woche und macht seinen Job, Begrünung wird evtl erst nächstes Jahr was, aber das ist kein Problem.

Bin richtig Happy :)

Wo vorne der Balken weg steht, kommt ne Schaukel hin, später Vorlauf mal ein Hängesessel oder so.
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-541523-1.jpg

haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-541523-2.jpg

haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-541523-3.jpg

haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-541523-4.jpg
 
P

pagoni2020

Super !
So ist unsere Idee ja nach wie vor auch, wobei wir auch wieder mal schwanken wg. Glas. Der Vorteil dieser Konstruktion ist eben, dass man das nachträglich anpassen kann. Wenn das mit dem Tageslicht so passt ist das ja optimal.
 
Hangman

Hangman

Sieht super aus! Übrigens auch das Haus, und die Steinmauer, und überhaupt auch das drumherum :D Wollt ihr noch lasieren o.ä., oder bleibt es natur?
 
M

matte

Danke, uns gefällt es auch immer noch sehr gut.

Wollen es eigentlich unbehandelt lassen, aber ich hab bisschen Angst, dass es durch die doch recht exponierte Lage zu schnell verwittert und kaputt geht.
Der Zimmerer meinte, das wäre kein Thema, es wird halt dunkler.
Das wäre wiederum kein Thema für uns.

Was sagen die Experten? Anstrich notwendig?
Von oben wird es zukünftig durch ne Abdichtung samt Attikablech geschützt.
 
P

pagoni2020

aber ich hab bisschen Angst, dass es durch die doch recht exponierte Lage zu schnell verwittert und kaputt geht.
geht nicht kaputt ändert nur die Farbe.
Hier gibts kein Muss. Wir streichen aktuell gerade unsere Holzfassade, später dann auch den Carport mit einer Art Vergrauungslasur. Natürlich gibt es auch dazu viele unterschiedliche Meinungen aber wir machen das nun eben so. Unser früheres Terrassendach hatte ich immer mit Sikkens angemalt, das war auch nach 20 Jahren noch top. Wie es bei den Teilen sein wird, die dem direkten Regen ausgesetzt sind weiß ich aber nicht. Es ist wohl eine Geschmacksfrage, wobei Du dieses schnell entscheiden solltest. Wenn dasd Holz partiell einmal witterungsbedingt die Farbe verändert bekommst Du es mit einer Lasur nicht mehr gleichmäßig gefärbt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
3Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
4Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
5Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 215
6Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
7Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
8Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
9Abdichtung meiner Klinkerfassade 16
10Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
11Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
12Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
13Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
14Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
15Raffstore welche Farbe? 16
16Tapete oder Farbe im Bad? 10
17Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
18Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
19Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
20Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216

Oben