Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 43 Votes
Tolentino

Tolentino

Nein, der ist auf der rechten Seite ganz tief drinnen verbaut und ein bekanntes Problem. Weswegen einige von uns ja so ein Dämmkit verbaut bekommen haben.
Anscheinend reicht das aber nicht.
 
J

Jesse Custer

Meine Werte für November kann ich zwar nicht kundtun, weil nach der Neuprogrammierung die vorigen Werte weg sind. Aber Fakt ist mein Stromverbrauch in 11/23 für Heizung und Warmwasser mit 660 kWh. Und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt brauche ich aktuell mindestens 50 kWH pro Tag.
Ich kenne jetzt Deine Wohngegebenheiten nicht - aber wenn hier von 33.000 kWh auf Gas-Basis gesprochen wird (also vor der Wärmepumpe), dann ist doch alles ok.

Wir sind im November bei knapp 600 kWh insgesamt, insofern gehe ich von ca. 450 kWh für Heizung und Warmwasser aus, was ich für unsere 160 m² aus 1997 als vollkommen in Ordnung sehe. Wärmepumpe hin oder her - frieren will ich trotzdem nicht...

Mich treibt aktuell eher um, ob wir unsere Förderung noch bekommen - bei dem Gekasper, das gerade läuft...
 
A

ao_one1

Fazit: Es bedarf nach dem Tausch der Platine noch der Umprogrammierung innerhalb der Außeneinheit, damit die angezeigten Werte zu 100% korrekt sind. Wieso das nicht der selbe Techniker macht, der die Platinen tauscht, weiss ich nicht. Aber der Wissensstand der Techniker ist doch augenscheinlich sehr variabel…..:
Jetzt habe ich hier die Hauptplatine mit der Firmware 0351.09.02 und überlege ob ich den Tausch durchführen soll oder nicht.
Habe die Platine selbst bestellt im www und daher keinen hier der das mal eben programmieren würde/könnte.

Es gab nur Probs mit der App, stimmts?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 46 Themen mit insgesamt 5174 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren Beiträge: 60
2Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! Beiträge: 46
3Wärmepumpe muss ungesetzt werden, 5,5m für 999,-€ gerechtfertigt? Beiträge: 16
4Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP Beiträge: 25
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
6Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14
7Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? Beiträge: 24
8Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? Beiträge: 26
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? Beiträge: 18
11Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? Beiträge: 28
12Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? Beiträge: 13
13Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? Beiträge: 32
14Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback Beiträge: 115
15Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe Beiträge: 33
16Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? Beiträge: 21
17Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
18Wärmepumpe - Warmwasserbereitung Beiträge: 14
19Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser Beiträge: 16
20Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe Beiträge: 74

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben