Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 43 Votes
C

CommanderROR

Ok. Ich probiere es damit mal (bisher hatte ich 60% und damit 1100l fest eingestellt).
Beim Warmwasser probiere ich morgen mal die Gegenrichtung...habs mal auf 80% Pumpenleistung gestellt und beobachte was passiert.
 
M

mickey2306

Meine Werte für November kann ich zwar nicht kundtun, weil nach der Neuprogrammierung die vorigen Werte weg sind. Aber Fakt ist mein Stromverbrauch in 11/23 für Heizung und Warmwasser mit 660 kWh. Und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt brauche ich aktuell mindestens 50 kWH pro Tag.

Wenn ich mir Eure Zahlen anschaue wird der Unterschied zwischen Neu- und Altbau offensichtlich. Hoffe nur, dass ich mit den geschätzten 6.000 kWh p.a. hinkomme.
 
H

Hausbau55EE

Wenn ich mir Eure Zahlen anschaue wird der Unterschied zwischen Neu- und Altbau offensichtlich. Hoffe nur, dass ich mit den geschätzten 6.000 kWh p.a. hinkomme.
6000 kWh Strom ist schon heftig. Aber der Vergleich zum vorherigen Verbrauch Gas oder Öl ist ja für dich wichtig. Hast du Photovoltaikanlage? Bei solchen Verbrauchen würde ich sehr ins Detail gehen und Einsparpotenzial suchen. Oftmals kann man durch bessere Einstellungen der Wärmepumpe einiges erreichen.
Ich werde im Neubau auf etwa 1400 kWh Strom je Jahr kommen und davon über 60% Photovoltaik.
 
Tolentino

Tolentino

Also Umweltertrag im Sensocomfort (vermutl auch My-Vaillant App?) entspricht Energieertrag im Unitower.

1400 KWh fürs Jahr ist aber schon sehr gut.
Ich habe mehr als das doppelte :(
 
M

mickey2306

Aber der Vergleich zum vorherigen Verbrauch Gas oder Öl ist ja für dich wichtig.
Hatte ca. immer mindestens 33.000 kWh Gas.

Jetzt bis September hatte ich mit der Wärmepumpe ohne HZ 1-2 kWh/Tag für Warmwasser und rd. 20 kWh/Tag bis Ende November über Alles.

Der Sprung kommt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und ich glaube nicht, dass für diesen Zeitraum mir Photovoltaik deutlich helfen könnte.
 
Tolentino

Tolentino

Viel nerviger ist da echt dieses Brummen und Dröhnen, vor allem beim Abtauen.
Mein Fazit zum Dämmkit ist schonmal: bringt nix.
Bei mir brummt nix, aber ich habe auch erst seit wenigen Tagen unter 0 und tagsüber ist es gerade um 0. Letztes Jahr fing der richtige Krach erst nach ner Woche um -5°C an. Ich hoffe ja für mich, dass bei dir noch was anderes Schuld ist. Kannst ja mal aufmachen und gucken ob da wirklich Eis am Sammelbehälter ist.
Meine Frau sagte mir eben, dass es in der Nacht wieder laut war. Wir haben jetzt auch mehrere Nächte deutlich in den Minusgraden gehabt.
Mist.
Ich hatte echt gehofft es ist durch. Was mich wundert ist, dass es nur nachts ist. Das kann dann eigentlich kein dicker Eispanzer um den Sammelbehälter sein, da es tagsüber zur Zeit bei uns auch nicht taut.
Am liebsten will ich das ganze Scheißteil getauscht haben. Gegen ne Panasonic oder so. Aber jetzt nochmal Handwerker... buäh. Zumal mitten im Winter wohl auch nicht realistisch ist das man da jemanden kriegt. Und mein Heizi muss erstmal mitmachen dass das Gewährleistung und Nachbesserungsversuch >2 ist.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 46 Themen mit insgesamt 5174 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung Beiträge: 149
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
4Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? Beiträge: 18
5Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16
6Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? Beiträge: 20
7Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? Beiträge: 55
8Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
9Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage Beiträge: 17
10Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage Beiträge: 12
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie Beiträge: 52
12Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? Beiträge: 43
13Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? Beiträge: 26
14Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? Beiträge: 17
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar Beiträge: 25
16Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat Beiträge: 29
17Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
18Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau Beiträge: 25
19Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr Beiträge: 12
20Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung Beiträge: 33

Oben