Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

Martin62

Noch ein Nachtrag. Bei uns reicht es, wenn die Zirkulationspumpe morgens 2 mal für 5 min läuft. Bei der Dusche im unteren Bad brauchen wir die Zikulation gar nicht, da der Weg zum Speicher sehr kurz ist. Wahrscheinlich läuft daher bei uns die Pumpe zu wenig und geht dadurch fest. Sollte die Pumpe durch den 2 Stündigen Rhythmus nicht mehr fest gehen, dann werde ich es wahrscheinlich auch so lassen. Erstens, habe ich eine zweite Pumpe als Reserve und zweitens, schreckt mich der Umbau ab, da die Verrohrung dann angepasst werden müsste.
 
B

BoPaDi24

Auch ein Nachtrag von mir:
Die letzten Tage war wieder überhaupt nichts von Außengerät zu hören. Ich hab nicht den Hauch einer Ahnung was das war aber werde jetzt erstmal weiter abwarten.
 
M

Martin62

Kann man aus der Ferne natürlich schlecht beurteilen warum, weshalb und wieso. Auf jedenfall beobachten, könnte ein technischer Defekt sein und der nächste Winter kommt, ob wir das wollen oder nicht.
 
J

Jesse Custer

Wie, seit fast eine Monat kein Post in diesem Thread? Was zum Geier...

Also muss ich ran - ich bin wohl blind geworden:

Wir hatten letztes Jahr (erstes komplettes Jahr) das Problem, dass die Heizungsumwälzpumpe nach dem Sommer nicht angesprungen ist - also: sie ist an sich angesprungen, war aber blockiert. Um dies zukünftig zu vermeiden, schalte ich nun 1x im Monat die Heizung ein, in dem ich morgens, wenn es kühl ist, kurz die Abschalttemperatur hochsetze. Dadurch springt zwar blöderweise auch die Außeneinheit an, aber naja nun.

Nun kam mir die Idee: hey, da müsste doch auch irgendwo im Menü des Turms eine Position drin sein, die nur die Pumpe anlaufen lässt - schließlich wird die Pumpe selbst ja auch vom Tower angesteuert.

Ja, es gäbe auch die Möglichkeit, die Pumpe direkt anzusteuern, indem man das Kabel direkt in die Steckdose steckt .... ich hab auch irgendwo das direkte Stromkabel liegen, finde es aber nicht.

Habt Ihr eine Idee?
 
A

ajokr2025

Wie, seit fast eine Monat kein Post in diesem Thread? Was zum Geier...
Sommerloch halt, da denken die wenigsten ans Heizen.

Bei mir macht die Arotherm auch das Wasser warm, somit geht bei jeder WW-Bereitung kurzzeitig die Gebäudepumpe an, auch an Tagen ohne WW-Bereitung und "Heizen: Aus".

Meine Anlage (Arotherm plus 55/6 mit 100 l Puffer und 200 l WW) werkelt seit Mai, und ich staune über folgende Details:

1) In der FHE werden mir inzwischen 4 kWh Stromverbrauch des Heizstabs ausgegeben, obwohl der deaktiviert ist, und die Arbeitszahlen auch nicht auf Heizstabeinsatz hindeuten. Anfangs stand da ziemlich sicher 0 Stunden.

Kann es sein, dass der Standbyverbrauch der Hydraulikstation (laut App 3W) in der FHE dem Heizstab zugeordnet wird? Nach 1300 Betriebsstunden kämen da schon 4 kW zusammen.

2) Der Energieverbrauch in der Hydraulikstation derzeit 48 kWh, laut eigenem Zähler im Zählerschrank 54 kWh, Stromverbrauch Anlage im SensoComfort 56 kWh. Da wird wohl mehr geschätzt als gezählt?
Insbesondere: Stromverbrauch Heizen, letztes Jahr 1 kWh??? Die Anlage läuft erst seit Mai diesen Jahres!
 
M

Mosel-2024-7

@ajokr2025

Was bitte ist FHE?

Wir haben eine 55/6 mit Hydraulikstation, 45 Liter Rücklaufspeicher und 300 L Warmwasserspeicher.

Der mit externen Stromzähler gemessene Verbrauch entspricht exakt dem, was in der Vaillant App angezeigt wird. Im Standby 6,5 Watt für die 55/6 und 3 Watt für die Hydraulikstation.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6726 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
2Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 13141
3Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
4Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
7Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 369
8Stromverbrauch 10
9Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
10Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
11Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
12Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 11418
13Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
14Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
15Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327

Oben