Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
R

RotorMotor

Habe gerade eine interessante Beobachtung beim Warmwasser Eco Modus gemacht. Normalerweise läuft bei mir der Kompressor auf 50% und zieht etwa 1,2 kW. Bei den aktuellen ATs, 5 Grad Hysterese und 48 Grad Warmwasser Solltemperatur dauert eine Ladung weniger als eine Stunde beim Unitower.

Heute plötzlich dieses Bild: der Kompressor läuft nur noch mit gut 800 Watt, dafür entsprechend länger. Das habe beide meiner Wärmepumpen wie abgesprochen so ausgeführt.
Ist das nur ein Anzeigefehler in der App?

Meine 75er braucht immer noch 2kW beim Warmwasser erzeugen.
 
Mahri23

Mahri23

hier mal meine Warmwasser Stromverbrauchswerte von 14:00 Uhr. Sie heizt den Warmwasser auch bis auf 48 Grad hoch. Auf Grund der nur 2x Duschen früh,brauch die Luftwärmepumpe nicht soviel Energie nachschießen.
 

Anhänge

L

Lupo007

Ab einer AT von < 8°C lief sie bei mir durch.
Das halte ich bei einer 75er für einen Top-Wert! Darf ich fragen, wie groß Dein jährlicher Wärmebedarf etwa ist? Zum Vergleich: Meiner liegt bei ca. 18-20.000 kWh, noch aus der Zeit des Gasbrennwert-Kessels ohne Abzug von Verlusten, also real vielleicht 5-10% drunter. Bei mir liegt die Grenztemperatur für das Durchlaufen bei etwa 6-7 Grad (Fußbodenheizung, HK 0.3, Fußpunkt 21 Grad, ERRs quasi deaktiviert, RT 21,5 Grad).
 
K

Kerni66

☆15.000 kWh für 170 qm ( nur Heizen)
☆ 3 Fußbodenheizung- Kreise; 12 HKs; keine ERRs,
☆ RT 21,5°C in allen Räumen
☆ Heizkurve 0,4
☆ Jahresarbeitszahl 4,2 in 2023
 
H

Herdeler

Hallo, eine kurze Frage, da ich morgen die Verdrahtung des Außengeräts (55/6) legen möchte. Es sind ca. 15m vom Haustechnikraum (wo auch die Inneneinheit VEH 97/6 sitzt) bis zur Außeneinheit. Kann ich da ein UV-beständiges CAT7 für ebus legen? Es "soll" ja laut Vaillant nicht geschirmt und verdrillt sein, aber die ebus-Spezifikation selbst sagt, dass verdrillt und geschirmt OK sind...?!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
3Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
4Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
5Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? 13
6Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 319
7Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
8Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
9Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
10Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
11Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
12Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
13Photovoltaik für Warmwasser 26
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
15Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
16Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
17Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
18In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
19Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
20Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10

Oben