Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
OWLer

OWLer

Was es gebracht hat ist, dass ich jetzt alles in die Fußbodenheizung bringe. Durchfluss nun bei 1000l/h.

Also weiß ich, dass vorher 100-150l/h direkt in den Rücklauf gingen. Leider habe ich bislang keine effizienzgewinne wahrnehmen können. In meine kritischen Räume (Bäder) bekomme ich einfach nicht mehr durchfluss und der Rest des Hauses wird sonst mega schnell warm.

Momentan ist die Wärmepumpe wie blöde am Takten, wenn sie läuft. Also 1,1-1,2 Takte pro Stunde.
 
H

Hausbau55EE

Was es gebracht hat ist, dass ich jetzt alles in die Fußbodenheizung bringe. Durchfluss nun bei 1000l/h.
Also weiß ich, dass vorher 100-150l/h direkt in den Rücklauf gingen. Leider habe ich bislang keine effizienzgewinne wahrnehmen können. In meine kritischen Räume (Bäder) bekomme ich einfach nicht mehr durchfluss und der Rest des Hauses wird sonst mega schnell warm.
Momentan ist die Wärmepumpe wie blöde am Takten, wenn sie läuft. Also 1,1-1,2 Takte pro Stunde.
Durchfluss zu gering? Hydraulikprobleme? Ich habe mit meiner kleinen Arotherm Plus schon locker 860 Liter/h. Heizungspumpe steht auf Auto und zeigt 58% an.
Bad zu kalt? Trotz Wandheizung? Badgarnitur auf dem Fußboden entfernen?
25-30 Takte am Tag? Da bin ich ja mit 1-2 Takte am Tage richtig zufrieden. Aber ich habe auch meinen Weg gefunden um mit der Vaillant-Steuerung erfolgreich umzugehen. Meld dich wenn du Hilfe benötigst.
 
C

cyberthom

Durchfluss zu gering? Hydraulikprobleme? Ich habe mit meiner kleinen Arotherm Plus schon locker 860 Liter/h. Heizungspumpe steht auf Auto und zeigt 58% an.
Bad zu kalt? Trotz Wandheizung? Badgarnitur auf dem Fußboden entfernen?
25-30 Takte am Tag? Da bin ich ja mit 1-2 Takte am Tage richtig zufrieden. Aber ich habe auch meinen Weg gefunden um mit der Vaillant-Steuerung erfolgreich umzugehen. Meld dich wenn du Hilfe benötigst.
Kannst du kurz erklären, was du an der Steuerung gemacht hast um auf 1-2 Takte am Tag zu kommen? Ich kommen aktuell auf 20-25 Takte/Tag
 
C

cyberthom

An die Leute die auch Probleme mit den häufigen Takten haben: Habt ihr schon einmal mit dem ebus Parameter "Hc1ExcessTemp" experimentiert? Damit kann man scheinbar die Berechnung des Energieintegrals beeinflussen, sodass die Wärmepumpe dann nicht mehr so oft taktet. Das habe ich zumindest bei mir beobachtet.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 973
2Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
4Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 19117
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 381439
6NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 14132
7CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
8Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 7109
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 654
10Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
11Wärmepumpe in der Übergangszeit 34
12Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 672
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Neubau - Einfamilienhaus mit Keller - Modell? 16
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 66491
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1174
17Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75? 20
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 27311
19Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 865
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 357

Oben