Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
T

topa-ka

Guten Abend,
ich habe die letzten Seiten nur überfliegen können, bin gerade ziemlich eingespannt.
Meine Heizkurve sass eigentlich ganz gut dachte ich, zumindest die letzten 2-3 Wochen, aber nun wo's warm wird wurde es zu kalt.

Mal ne andere Idee, wäre es nicht geschickt, nachdem man eine grobe Kurve gefunden hat, eine Minimum Vorlauf Temp zu setzen (zB die 29c) und gleichzeitig eine Raumaufschaltung mit sagen wir 21c RT? Das würde doch bei erreichen der 21c die Wärmepumpe abschalten -> kein takten?
 
A

Apolyxo

14kWh inkl. Warmwasser verbraucht,3kW kamen zusätzlich von der Photovoltaik
Also 17 kWh? Bei realistischer AZ von 4,5 wären das 76 kWh Wärme die ihr braucht?

Mal ne andere Idee, wäre es nicht geschickt, nachdem man eine grobe Kurve gefunden hat, eine Minimum Vorlauf Temp zu setzen (zB die 29c) und gleichzeitig eine Raumaufschaltung mit sagen wir 21c RT? Das würde doch bei erreichen der 21c die Wärmepumpe abschalten -> kein takten?
Verstehe ich nicht. Damit erreichst du eher das Gegenteil?! Wenn die Pumpe zu groß für eine AT ist (und das ist sie > 10° fast immer), dann gibt es nur eine Möglichkeit

- Verkleinerung des Heizfensters (mit evtl. leichter Anhebung Soll RT, damit im Mittel Wunsch-RT liegt)

Anhebung Min-Vorlauf lässt deine Wärmepumpe im aktuellen Fenster eher mehr als weniger Takten.
 
F

fred081273

Also 17 kWh? Bei realistischer AZ von 4,5 wären das 76 kWh Wärme die ihr braucht?
Guten Morgen,
nein, insgesamt 14kW, unter Berücksichtigung der Photovoltaik 11kW.
Leider habe ich gerade gesehen, dass sie heute Nacht trotz min. Vorlauf regelmäßig getaktet hat, eine Stunde an, kurz aus und gleich wieder an, 6mal in 9 Stunden. Ich muss also doch ab ca. 7-8 Grad mit Abschaltzeiten arbeiten, sonst hätte ich 16 Takte pro Tag....
 
M

MarvinR

Hat schon jemand die My-Vaillant PRO App testen können?
Meine SensoApp hat nun seit zwei Tagen keine Server Verbindung....

Danke für die Vorlauf Temp Tabelle!!!!
 
H

Hausbau55EE

Verkleinerung des Heizfensters (mit evtl. leichter Anhebung Soll RT, damit im Mittel Wunsch-RT liegt)
Anhebung Min-Vorlauf lässt deine Wärmepumpe im aktuellen Fenster eher mehr als weniger Takten.
Ich musste bei diesen fast frühlingshaften Wetter gleich wieder umstellen. In der Nacht ist die Wärmepumpe aus. Gestern hatte ich diese 29° zum Test mal eingestellt. Dazu die RT angehoben auf 24,5° (Zieltemperatur ist 23°). Ab 18 Uhr sollte die Wärmepumpe ausschalten. Jedoch waren diese 29° weiterhin präsent. Aufgrund des EI begann die Wärmepumpe ab 18 Uhr zu Takten. Nachdem ich diese MindestVLT 29° wieder runtergesetzt hatte, ging die Wärmepumpe in ihren geplanten Feierabend. Also geht diese MindestVLT 29° nur bei 24 Stundenbetrieb?

Ich bin immer noch irritiert über die Berechnung der AZ, eigentlich zweifel ich am guten Ergebnis. Umweltertrag App Heizung und Warmwasser 30 kWh (Display 29,8 kWh). Stromverbrauch App HZ und Warmwasser 6 kWh, externer Stromzähler 6,6 kWh. (29,8+6,6)/6,6 = AZ 5,51 ?
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610643-1.jpg

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610643-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
3Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
6Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
7Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
8Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
10Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
11Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
12Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 511439
14Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
15Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
16Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
17Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
19Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
20Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317

Oben