Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

hugi-01

Deine Verbrauchsangaben vom 09.12.-15.12., ich habe das mal im Zitat gekürzt, damit es nicht zu lang wird.
Hallo Yasper 81,

Deine Hausgröße ist vergleichbar, wir haben ca. 115m² beheizte Fläche, allerdings mit Heizkörpern und Baujahr 1997. Bei Deinem Haus hätte ich fast schon die VWL 35/6 erwartet. Mein Heizungsbauer war bei unseren Verbrauchswerten schon am überlegen, ob die Kleine reicht.
Wir haben die 55/6 mit 200l Brauchwasser.

Wunschtemperatur bei uns 19,5°C, Heizkurve 0,3, Raumtemperaturen bei 20°C geplant,
Warmwasser auf 48°C, zweimal am Tag eingestellt

Küche hat ca. 21°C, WZ 20,5°-21°C, Bad 20,5-21°C (da kommt noch ein größerer Heizkörper rein).

Erfahrungsgemäß haben wir bei über 5°C ca. 8-11 Takte pro Tag und es wird nicht ganz so warm,
bei unter 5°C außen wird es im Haus angenehmer warm.

Ich würde evtl. mal 0,25 als Heizkurve ausprobieren. Warmwasser am besten nachmittags laufen lassen, dann ist es meisten draußen wärmer.
Bei uns läuft WW allerdings zweimal am Tag, morgens um 04:30Uhr und nachmittags gegen 14:00 Uhr.
Läuft bei Euch eine Zirkulation für das Warmwasser? Wie oft enteist Deine Anlage?

Meine Angaben in den Klammern sind so strukturiert:

(COP / Verbrauch / Umwelt / erzeugte Wärme)
Unsere Tagesdurchschnittstemperatur habe ich in Klammern neben Deine gesetzt.

09.12 Min Temperatur 4°C Max Temperatur 5,7 (5,6°C)
Heizung (Effizienz 3,3)
Verbrauch elektrische Energie 9,3 kWh Umweltertrag 22,6 kWh Erzeugte Wärme 30,5 kWh
(5,0 / 7,4 / 30,7 / 36,9)

Warmwasser (Effizienz 1,9)
Verbrauch elektrische Energie 3,3 kWh Umweltertrag 3,4 kWh Erzeugtes Warmwasser 6,5kWh
(3,0 / 1,5 / 3,0 / 4,4 )

10.12 Min Temperatur 4,2°C Max Temperatur 5,7 (5,3 °C)
Heizung (Effizienz 3,4)
Verbrauch elektrische Energie 8,6 kWh Umweltertrag 21,9 kWh Erzeugte Wärme 29,2 kWh
(4,9 / 7,2 / 29 / 34,9 )

Warmwasser (Effizienz2,3)
Verbrauch elektrische Energie 4,3 kWh Umweltertrag 5,8 kWh Erzeugtes Warmwasser 9,8kWh
(2,9 / 1,4 / 2,8 / 4,1)

11.12 Min Temperatur 2,6°C Max Temperatur 4,30 (3,9°C)
Heizung (Effizienz 3,2)
Verbrauch elektrische Energie 11,6 kWh Umweltertrag 26,9 kWh Erzeugte Wärme 36,5 kWh
(4,6 / 8,1 / 30,3 / 36,9)

Warmwasser (Effizienz 2,0)
Verbrauch elektrische Energie 2,9 kWh Umweltertrag 3,2 kWh Erzeugtes Warmwasser 5,9kWh
(2,9 / 1,3 / 2,6 / 3,8)

12.12 Min Temperatur 0,8°C Max Temperatur 2,6 (3,9°C)
Heizung (Effizienz 3,0)
Verbrauch elektrische Energie 13,1 kWh Umweltertrag 28,4 kWh Erzeugte Wärme 39,4 kWh
(4,7 / 7,9 / 31,1 / 37,2)

Warmwasser (Effizienz 1,8)
Verbrauch elektrische Energie 2,5 kWh Umweltertrag 2,1 kWh Erzeugtes Warmwasser 4,4kWh
(3,0 / 1,8 / 3,8 / 5,5)

13.12 Min Temperatur -3,1°C Max Temperatur 2,1 (2,3°C)
Heizung (Effizienz 2,7)
Verbrauch elektrische Energie 11,1 kWh Umweltertrag 21,6 kWh Erzeugte Wärme 29,9 kWh
(4,4 / 10,7 / 39 / 47,3 )

Warmwasser (Effizienz 1,7)
Verbrauch elektrische Energie 4,4 kWh Umweltertrag 3,6 kWh Erzeugtes Warmwasser 7,6kWh
(2,8 / 1,7 / 3,2 / 4,9)

14.12 Min Temperatur -3,4°C Max Temperatur 4,7 (2,7°C)
Heizung (Effizienz 2,7)
Verbrauch elektrische Energie 15,4 kWh Umweltertrag 30,5 kWh Erzeugte Wärme 41,6 kWh
(4,4 / 10,0 / 36,6 / 43,9)

Warmwasser (Effizienz 1,8)
Verbrauch elektrische Energie 2,9 kWh Umweltertrag 2,7 kWh Erzeugtes Warmwasser 5,3 kWh
(2,8 / 1,6 / 2,8 / 4,3)

15.12 Min Temperatur 3,6°C Max Temperatur 9,2 (6,3°C)
Heizung (Effizienz 3,3)
Verbrauch elektrische Energie 8,5 kWh Umweltertrag 21,3 kWh Erzeugte Wärme 28,5 kWh
(5,1 / 6,7 / 28,3 / 33,7)

Warmwasser (Effizienz 2,3)
Verbrauch elektrische Energie 3,2 kWh Umweltertrag 4,5 kWh Erzeugtes Warmwasser 7,4 kWh
(3,0 / 1,0 / 2,1 / 3,1)
 
M

Martin62

Die kann man dann in der Handwerkerebene unter Test einschalten. Da lässt sich so ziemlich alles schalten und walten. Die ganzen Funktionen kann man in der Beschreibung nachlesen, entweder vom Unitower oder der Hydraulikstation. Die Regelung ist die gleiche.
 
Y

Yessi09

Ok, danke!
du meinst mit Test dann sicher: Fachhandwerkerebene -> Testmenü -> Aktorentest -> Gebäudekreispumpe
Mit dem vorherigen händischen Abschalten verhindert man dann das sofortige automatische Wiedereinschalten des Kompressors beim Verlassen des Tests.
Danke für den Tipp!
 
H

Hardy1962

Erfahrungsgemäß haben wir bei über 5°C ca. 8-11 Takte pro Tag und es wird nicht ganz so warm,
bei unter 5°C außen wird es im Haus angenehmer warm.
Du könntest die min, Temperatur raufsetzen.
Habe ich auch gemacht. Unter einer gewissen Temperatur geben die Heizkörper nicht mehr genug Wärme ab.

Und sorgt auch für noch weniger Takte.
Hardy
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6724 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
3Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 352
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 221
6Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
7Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 64418
8Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
9Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 673
10Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt? - Seite 660
11Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 429
12Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
13Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 245
14Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
15Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
16Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2211439
17Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
18Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
19Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 14942
20Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23

Oben