Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
W

Westfale0101

Hallo zusammen,

erfreulicherweise hat Vaillant über die App neue Einstellmöglichkeiten upgedatet. Mittlerweile geht über iOS die Einstellung der Heizkurve, Mindest-Vorlauftemperatur sowie Abschaltgrenze AT.

Zwar spiele ich maximal ein bis zwei Mal im Jahr an diesen Einstellungen, aber dennoch empfinde ich dies als positiv. Zugleich werden sukzessive neue sinnvolle Einstellungen ergänzt. Die Einstellungen zum Flüstermodus würde ich als sehr sinnig empfinden, da ich diese zumindest von 24h in der Übergangszeit auf nachts im dann eigentlichen Kernwinter beschränke (Grund: überdimensionierte Wärmepumpe).

Schaut einmal gerne nach! Bisher jedoch nur für iOS getestet.

Viele Grüße!
 
W

Westfale0101

Ein anderes Anliegen: Bei uns ist die AT-Abschaltgrenze auf 16 Grad eingestellt, HK 0,35 und Mindest-Vorlauftemperatur 28 Grad. In den vergangenen Tagen war es immer so, dass die Temperaturen ganztägig um 16 Grad bis 20 Grad schwankten. Jedoch wenig Sonne. Zwischenzeitlich ging die AT lt. Außentemperaturfühler von Vaillant auf 15,3 Grad herunter. Jedoch sprang die Heizung nicht an und auch via App oder Regler konnte ich die Heizung nicht aus dem Ecomodus holen ("Kein Heizbedarf" am Regler) und via App sprang die Regelung nachdem ich die Gradzahl von 21 Grad auf 22 erhöht habe nach einigen Sekunden wieder zurück in den Ecomodus, trotz AT-Fühler bei 15,x Grad. Über Tag wurde es jetzt schon ein wenig kühler im Haus und zum Wohlgefühl wäre eine erwärmte Fußbodenheizung nett gewesen. In den vergangenen Tagen lief nur WW wie geplant und die Heizung ist ansonsten aus. Temperatur im Haus durchgängig unter den anvisierten 21 Grad (irgendwo um 20,5-20,7).

Habt ihr hierfür Erklärungen? Gibt es eine Mindestzeit, die der Fühler unter den 16 Grad liegen muss?

Grundsätzlich haben wir auch zwei Heizpausen am Tag und hier ist im Betrieb kein Problem, die Heizung manuell über diese Heizpausen hinaus laufen zu lassen. Daher verstehe ich oben beschriebenen Effekt nicht und hoffe auf eure Schwarmintelligenz.

Heute Abend fallen die Temperaturen hier auf um 10 Grad und dann bin ich mal auf den Heizbeginn morgen früh gespannt. Ich gehe morgen von einem normalen Betrieb aus, sonst muss ich nochmals irgendwie schauen.
 
M

meierchen006

Hallo

So wie ich die Regelung verstehe bleibt bei der Abschalttemperatur Einstellung von 16°C
bis 15°C die Wärmepumpe aus
erst ab 14,9°C wird Heizbetrieb eingeschaltet.

Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen

Also müsstest du deine Abschaltgrenze um 1°C erhöhen.

Ist halt jetzt aktuell eine doofe Heizzeit
 
M

Martin62

Die Heizung wird durch die Außentemperatur abgeschaltet und lässt sich dann manuell auch nicht einschalten. Dazu kommt noch eine gewisse Trägheit die über Zeit läuft. Wie lange diese ist kann ich aber nicht sagen. Wenn du also möchtest, dass früher die Heizung angeht, musst du die Temperatur für die Umschaltung höher nehmen, gerade bei einer Fußbßbodenheizung ist es empfehlenswert diese Temperatur auf min 18°C einzustellen.
 
J

Jesse Custer

Das hast Du aber bei jeder Heizung - die springt nicht exakt an und wieder aus. War bei unserer Buderus-Gasheize vorher genauso.

Auf Basis dessen regle ich bis 31.12. immer bis 18° AT (Haus heizt sich noch auf) und danach auf 16° AT (Haus ist durchgeheizt).

Klappt prima.

Dazu auch mal ein extrem fetter Dank, dass dieser Wert nun auch über die App regelbar ist. VAILLANT, das habt Ihr gut gemacht. Muss auch mal gesagt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
6Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
7Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 370
8Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
9Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
10Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
11Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
12Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 50311
14Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
15Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
16Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
17Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
18Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
19Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
20Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13

Oben