Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hausbau55EE

Hallo, wie zeitnah erfolgt bei euch die Aktualisierung der Verbraucherdaten in der neuen myVaillant App? Seit Mitte März läuft die App, jedoch habe ich das Gefühl, dass die Aktualisierungen der Daten immer mit größeren Abständen erfolgt. Jetzt um 20.00 Uhr sind die Daten nur bis ca 12.00 Uhr vorhanden.
Weiterhin fehlen die historischen Daten. Aber da schreibt Vaillant was von 4 Wochen Wartezeit.
 

Anhänge

H

Hardy1962

Hallo, wie zeitnah erfolgt bei euch die Aktualisierung der Verbraucherdaten in der neuen myVaillant App? Seit Mitte März läuft die App, jedoch habe ich das Gefühl, dass die Aktualisierungen der Daten immer mit größeren Abständen erfolgt. Jetzt um 20.00 Uhr sind die Daten nur bis ca 12.00 Uhr vorhanden.
Weiterhin fehlen die historischen Daten. Aber da schreibt Vaillant was von 4 Wochen Wartezeit.
Heute ist die Verzögerung ca. 1 Stunde. D.h. jetzt um 21 Uhr wird bis 20uhr angezeigt. Die Daten vor meiner App Umstellung (17.03.) sind noch nicht da. Mehr stört mich das die Rückmeldung der App bei Aktionen nicht kommt, bzw. 15-20 Minuten später.
Beispiel: Ich schalte die Heizung aus Betriebsart "Heizung aus" über die App wieder ein springt das Symbol von Heizung "Tag" nach einigen Sekunden wieder zurück auf ""Heizung aus". Ich wiederhole den Vorgang mehrmals mit gleichem Ausgang.
Direkt an der Hydraulikstation ist der Vorgang praktisch in Echtzeit abgeschlossen. Innerhalb von 2 Sekunden springt die Heizung an, nur das Feedback zur App kommt erst nach besagten 15 bis 20 Minuten.
Ich habe das schon über die Feedback Funktion( zu finden bei Einstellungen) der App Vaillant gemeldet. Vielleicht sollten mehr von euch diese Kommunikation nutzen um die Techniker zu informieren damit sie nachbessern.
Gruß Hardy.
 
Tolentino

Tolentino

Sorry habe das Modul und die App nicht, kann da nicht helfen.

Was habt ihr im Mrz verbraucht?
Bei mir (155m² Wohnfläche, KfW70, Berlin):
EE Hz: 1037 kWh
EE Warmwasser: 114 kWh
Gesamt EV: 289 kWh
MAZ: 4,98
Avg AT: 7,4°C
RT: 21-23°C
 
L

LukeLuu

Da das der aktivste Thread hier ist, dachte ich mal, ich schreibe hier rein, obwohl wir eine 105/5 Split verbaut haben.

Ich habe schon viel an Foren, Beiträge zu Einstellmöglichkeiten etc durchgelesen und bin viel am optimieren, aber natürlich nie wirklich zufrieden.
Damit das Takten keine überhand nimmt, muss ich Nachts runterregeln und auf Eco gehen.

Rahmendaten: Neubau 2023, KFW55, 235qm
EI bei -100° und Heiz Hyst. bei 10k, HK 0,2, Wohnraumtemperatur 22°
Die Platinen haben die neue Version: 0351.09.02

Wie schon gesagt, läuft die Anlage nur von 8 bis 20 Uhr. Zwischen 11 bis 16 Uhr wird Warmwasser erzeugt.
Wenn die Sonne scheint, dann wird die Photovoltaik auch gut genutzt.

Bei aktuellen Temperaturen sind es um die 7-12 Takte am Tag.
Nur der Erste Takt geht 1 1/2 bis 2 Stunden, die danach eher 30-50 Minuten.
Sollten die nicht immer mind. die Zeit des eingestellten EI sein, somit also 100 Minuten?

2024-04-04_22h01_13.png

Dann lese ich immer viel von einem Überstromventil, ich habe mal ein Bild von meinem Aufbau angehangen.
Ich kann da keins erkennen. Aber der Puffer wurde im vor und Rücklauf angeschlossen.

Gerne dazu mal ein paar Profi Meinungen, ob das so passt oder quatsch ist.

2024-04-04_21h53_58.png


Grüße
 
N

nordanney

Damit das Takten keine überhand nimmt, muss ich Nachts runterregeln und auf Eco gehen.
Das Problem ist wie so oft eine zu große Wärmepumpe, die bei den aktuellen Temperaturen taktet. Die richtige Lösung wäre eine kleinere Wärmepumpe - was in deine Situation aber nicht machbar ist.
Ein größerer Puffer könnte das Problem auch kaschieren.

Btw. Wo wohnst du, dass die Heizung überhaupt anspringt. Hier im Rheinland brauche ich gerade fast gar keine Heizung. Letzten 48 Stunden ein Takt mit ca. zwei Stunden (keine Vaillant).
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
3Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
6Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
8Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
9Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
10Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1331439
13Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
14Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
15Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
16Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
17Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
18Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
20Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316

Oben