Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
L

Lupo007

also mein 733er wurde vermutlich behoben.
Ein Kältetechniker von Vaillant war nun hier und hat den Kreis geöffnet und eine Verschmutzung im EEV festgestellt (vermutlich Lötreste). Nach einem Jahr Lauf ohne Probleme schon seltsam, kann mir nur erklären das die Vibrationen bzw. das Vereisen des Kältemittelsammlers (war eigentlich schon gedämmt) und den Schluss auf das Gehäuse ein paar Tage vorher die Ursache war das sich evtl. bei einer Lötstelle was gelöst hat. Durch den Schluss des Kältemittelsammlers aufs Gehäuse vibrierte das ganze Gerät mit der Frequenz des Kompressors und hat ganz schon radau gemacht. Der Kältesammler wurde dann bei mir nochmal nachgedämmt.
Danke für den Hinweis zu den Lötresten.

Ich habe den Fehler seit Mitte Januar immer noch. Leider braucht Vaillant mindestens 4 Wochen Vorlauf für jede Terminierung. Letzte Woche hätte der dritte WKD-Termin stattfinden sollen. Habe dafür eine Dienstreise verkürzt, damit ich zuhause sein kann. Kurz vorher sagt dann die Hotline den Termin ohne Begründung ab. Ersatztermin wieder erst in 4 Wochen.

Seit Mitte Januar habe ich ca. 30 Mal die Reset Taste drücken müssen, weil die Außeneinheit stehen bleibt, sobald sie bisschen mehr abtauen muss. Ist nur eine Frage der Zeit bis der Notbetrieb aktiviert wird und der Heizstab anspringt. Nach knapp 100 in der App geloggten Heitstabeinsätzen seitdem habe ich nun den Heizstab deaktiviert (die UWP läuft sowieso weiter). Super, wenn man ein paar Tage unterwegs ist und es in Abwesenheit passiert.

Vaillant hat es an dieser Stelle bei mir verknackt. Kann diese Firma nicht mehr weiterempfehlen. Schön für alle, deren Anlage läuft. Fehler können passieren. Aber Wartezeiten von mindestens 4 Monaten bis ein Fehler behoben wird, der regelmäßig zum Stillstand der Anlage führt, sind nicht akzeptabel (und dass es beim nächsten WKD-Einsatz klappt, muss sich noch zeigen!). Keine Entschuldigung, keine Antwort auf meine Beschwerdemails. Genau deshalb hatte ich mich seinerzeit gegen ein ausländisches Produkt entschieden. Hat aber nichts genutzt. Dazu noch die Dröhnerei, sobald es richtig kalt wird, offensichtlich, weil innen Teile vereisen und Schallbrücken entstehen.

Kann natürlich nicht sagen, wie es mit einem Wettbewerbsprodukt ausgegangen wäre. Aber Gutes kann ich über dieses Produkt und diese Firma leider nicht mehr sagen. Schade.
 
M

Martin62

Zum Service von Vaillant kann ich nichts sagen, zum Glück, aber ansonsten läuft meine 75/6 völlig unauffällig und das im dritten Jahr. Auch die Lautstärke und Vibrationen liegen im Rahmen nachdem ich diese neu ausgerichtet hatte.
Wollte das nur mal gegenüber stellen, dass die Vaillant Wärmepumpen kein total Ausfall sind sondern auch ordentlich laufen können. Das Problem mit dem Service habe ich von der Konkurrenz aber auch schon gehört. Ist halt ein allgemeines Problem im Handwerk.
 
I

Ichbins01

Hi Lupo007,

hat die kein Heizungsbauer eingebaut? Die haben mehr möglichkeiten Druck zu machen gegenüber Vaillant.
 
I

Ichbins01

Hast du auch BigFoots? Denke schon bald das die zu starr sind und eigentlich nur für Dachmontage geeignet sind. Normale Dämpfer nehmen doch eigentlich Vibrationen auf und entlasten somit das Gehäuse.
 
M

Martin62

Meine Vaillant steht auf Silentblöcke oder wie du schreibst Bigfoots. Das Fundament ist separat errichtet.
Vibrationen im Haus habe ich absolut keine. Einzig, bei diesen berüchtigten 60-70% ist im Haus ein leichtes Brummen war zu nehmen. Um das mal einzuordnen. Unser Kühlschrank ist im Haus mehr warnzunehmen, wenn er nach dem Wocheneinkauf richtig arbeiten muss.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
2Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
3Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
4Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
16Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2201439
17Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 17109
18Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 6300
19Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 9141

Oben