Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 921 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jesse Custer

Eben. Ich hatte ca. 18-20.000 kWh Gas (Brennwert) und jetzt 4.500 kWh Strom. Passt für mich, mehr ist m.E. Kaffeesatzleserei.
Jehova, Jehova - Du weit aber schon, dass Du jetzt bei den ganzen AZ-Gläubigen auf der Staatsfeinliste mal ganz weit oben gelandet bist...

Da ich bei absolut vergleichbaren Werte lande wie Du, gehe ich mal von aus, dass bei uns beiden alles im Lot ist...

Ansonsten: ich pose mal mit 329 Takten vom 01.11. bis zum 01.03.
 
W

WillWPhaben

@WillWPhaben macht damit schon seit Wochen herum und bekommt keinen Techniker bei. Ist nicht representativ, überlese es einfach.
Ich finde deine Äußerung gelinde gesagt, etwas despektierlich. Der Sinn dieses Forums ist es, seine Erfahrungen mit der Wärmepumpe zu schildern - positive UND negative. Nur so lernt man, bekommt Einblicke in technische Abläufe und erfährt, ob andere Nutzer vergleichbare Probleme und vielleicht sogar Lösungen haben!
Mir jedenfalls hat es sehr geholfen, hier zu erfahren, dass auch andere sehr viele Abtauvorgänge und Teilvereisungen haben.
Meine 75/6 wird deswegen übrigens vermutlich komplett getauscht.

Zu den Takten: hier bin ich endlich mal vorne mit nur 92 seit Sommer 2024!
 
M

Mich717

Ich finde deine Äußerung gelinde gesagt, etwas despektierlich. Der Sinn dieses Forums ist es, seine Erfahrungen mit der Wärmepumpe zu schildern - positive UND negative. Nur so lernt man, bekommt Einblicke in technische Abläufe und erfährt, ob andere Nutzer vergleichbare Probleme und vielleicht sogar Lösungen haben!
Mir jedenfalls hat es sehr geholfen, hier zu erfahren, dass auch andere sehr viele Abtauvorgänge und Teilvereisungen haben.
Meine 75/6 wird deswegen übrigens vermutlich komplett getauscht.

Zu den Takten: hier bin ich endlich mal vorne mit nur 92 seit Sommer 2024!
Leider musste du deinen Spitzenplatz bei den Takten räumen:). 4 Takte seit 01.11.25
 
C

caruso56

4 ist wirklich wenig. Ich habe 10 und war schon recht zufrieden. Wie viele Betriebsstunden hast du denn im Jahr?
 
H

hausbauer2023

Man könnte über den Alternativpunkt ganz auf Heizstab umschalten, dann ist der Kompressor aber aus (=maximale Schonung) und man heizt natürlich ineffizient. Das funktioniert, habe ich auch schon getestet. Die Leistung des Heizstabs kann man ja auch regeln und z.B. an den Photovoltaik-Überschuss anpassen.
Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt eine weitere Möglichkeit gefunden, die ich gerne teilen möchte.

Wenn man die Wärmepumpe im Flüsterbetrieb auf 60 % (Kompressor also 40 % Maximum) laufen lässt, dann wird der Heizstab in der Leistung, wie an der Hydraulikstation eingestellt, dazugeschaltet. Voraussetzung ist natürlich, das am Sensor Comfort die Bivalenzpunkt entsprechen hoch gesetzt wird und das Zusatzheizgerät beim Heizen aktiviert ist, um die entsprechende Vorlauftemperatur zu erreichen.

Zu beachten ist, das einem dann natürlich die Einspeisevergütung "verloren" geht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6726 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe in der Übergangszeit 34
2Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 972
3Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75? 20
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 511439
6Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau - Seite 533
7Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
8Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
9Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
10Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
13Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
14Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
15Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
16Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
19Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben